forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Nach dem ich den Motor wieder zusammengebaut hatte ging es darum diesen ansehnlicher zu machen :dontknow:

Also machte ich den Motor sauber in jeglichen Ritzen und Ecken. Ich schliff den Motor ebenso mit grobem Schleifpapier damit der Lack besser anhaften kann und entfette alles mit Bremsenreiniger. Ich bestellte mir bei Ebay hitzebeständigen 2K Motorlack in der Farbe brilliant silber, da ich davon in Foren nur gutes hörte. Das ganze kostete im Gesamtpaket mit Härter in der E-Bucht ungefähr 30 Euro.

Und siehe da, nach dem lackieren mit der Sprühpistole in 3 Sprühgängen mit ein wenig Wartezeit dazwischen war ich selber über das überragende Ergebniss überrrascht. Sehr zufriedenstellender Lack :rockout:

Guckt selber :mrgreen: Brilliantsilber kann ich nur empfehlen, da der Motor nur noch schimmert :grin:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Da ich soweit mit dem Motor fertig war machte ich mich mal an den Rahmen, welcher mittlerweile blank da stand. Da die Schwinge nach so vielen Jahren Standzeit fest war und mit erheblichen Bemühungen nicht mehr rausging, war nach Gewalt gefragt :twisted: . Also trieb ich diese mit Unterstützung durch meinen Vater und sehr viel Geduld heraus :hammer: .

Ich war überrascht wie viel Dreck sich darin so festsetzen konnte. Ersetzt wird das ganze Lager durch ein Satz mit Nadellager, welches ich geeineter und als zeitgemäßer empfinde als das damalige. Falls jemand auf der Suche ist, könnt ihr das an folgender Adresse erwerben http://www.woembi.de/Schwingenlager/Sch ... amaha.html . Da ich lange gesucht habe möchte ich euch das ersparen :wink:

Der Preis liegt im Druchschnitt anderer Anbieter die bloß diese Kolbenlager für die Schwinge anbieten. Da man hier aber ein Nadellager bekommt, welches meiner Meinung nach besser ist, kann man hier zuschlagen :hammer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Da ich mich schon seit längerem nach einem guten Cafe Racer Sitz umschaue und keinen selber anfertigen möchte, habe ich diesen schönen Sitz im Netz gefunden. Die Farbe ist der Hammer :hammer: und die Form finde ich auch sehr ansprechend. Ich höre aber auch gern eure Meinungen. Was ich besonders genial finde, dass die Halterung bereits vorhanden ist. Man kann den Sitz also problemlos anbauen und eine detailierte Maßangabe ist in dem Angebot auch enthalten.

Wer Interesse hat, kann sich verschiedene coole und gute Cafe Racer Sitze auf http://www.caferacerwebshop.com erwerben. Die werden in England gefertigt und von dort versendet. :) Der Kontakt mit dem Betreiber (natürlich auf Englisch) ist auch problemlos. Ich warte auf den Sitz, da ja auch noch Feiertage dazwischen sind, kann sich das bis Januar zögern :roll:

Ich finde den Sitz superklasse :dance1:

Eure Meinungen ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Da ich den Tank bereits ausgebaut habe, habe ich diesen nun meinem örtlichen Lackierer gegeben. Der lackiert mir den Tank mit Vorarbeiten und macht davor die große Beule raus für ungefähr 120 Euro, was meiner Meinung nach akzeptabel ist. :jump:

Ich werde mich vermutlich für einen hellen silberton entscheiden, da dieser wie ich finde am besten zu dem braunen Sitz passt. Aber für Meinungen bin ich natürlich gerne offen und dankbar :dance1:

Was meint ihr ? Welcher Farbton passt am besten zu dem Sitz ? :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Der aktulle Stand des Rahmens könnt ihr ja auf dem Bild sehen :wink:

Ich habe ihn soweit es ging abgebeizt und werde ihn demnächst mit 2 K Epoxidharz grundieren, da diese Grundierung laut Foren die beste gegen Rost und Feuchtigkeitseintritt am Rahmen ist. Da die Oberfläche des Rahmens in einem nicht so guten Zustand ist, kommt pulvern für mich nicht in Frage. Da ich auch selber lackiere, komme ich kostengünstiger weg.

Ich denke ich werde den Rahmen in graphitgrau lackieren :grinsen1: . Da ich die Felgen und die Gabel in schwarz metallic lackieren möchte, denke ich, dass diese Farbkombi sehr gut aussieht. Aber wie immer bin ich für eure Meinungen und Vorschläge offen :dance1:

Ich bin mir noch unsicher ob ich den Rahmen vor Erhalt des Sitzes ohne Anpassung und Anschweißen eines passenden Loops lackieren soll und nach Erhalt dann schweißen und den Heckbereich lackieren soll. tappingfoot Aber ich denke, es ist besser wenn ich auf den Sitz warte und anschließend die Anpassungsarbeiten durchführe bevor ich lackiere :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Bei den Reifen, die ich nach der Lackierung der Felgen draufziehen lassen werde, tendiere ich zu den Heidenau K 67 :grinsen1: , da die optisch schon was her machen, wie ihr auf dem Foto sehen könnt. Allerdings sind die Pirelli MT 06 von der Optik auch nich schlecht :mrgreen:

Dass die Reifen in der Haftung und Performance aber nicht so gut sind wie normale Straßenreifen ist mir auch bewusst, aber optik geht vor :wink: :rockout:
Zuletzt geändert von obelix am 26. Dez 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bildeinbettung in Link verwandelt - Urheberrechte beachten!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von grumbern »

Jetzt hauste aber rein! Sieht so weit schon ganz gut aus. Sitz ist hübsch. Warum hast du den Motor am Stück lackiert? Würde ich nicht machen, weil du dann Fugen verklebst und dort Ränder entstehen, außerdem bricht der Lack dort leichter, wenn das Material arbeitet. Rahmen erst fertig machen und dann lackieren. Du kannst aber gegen Rost schon mal eine Grundierung auftragen, die ist dann an der zu bearbeitenden Stelle schnell wieder weg und der Übergang ist später trotzdem nicht sichtbar.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von MaxEmil »

Hallo,
die Sitzbank ist super, die hätte ich mir auch beinahe bestellt da mir Form und Farbe sehr gut gefallen. Bei meiner CX ist der Rahmen allerdings nicht so gerade wie bei deiner Maschine daher die gerade Linie an der Unterseite des Sitzes nicht passend, also doch selbst gebaut.

Der Bezug wird bei mir ein etwas hellerer Braunton wie bei deinem Sitz, den ich dann mit einem British Racing Green kombiniere. Zu dem schönen braun wie du es da hast passt sehr viel, helles silber wäre mir da zu langweilig. Ein schönes weiß/cremeweiß, schwarz, grün, selbst ein dunkles metallic blau. Richtig gut kommt die Lederfarbe auch mit einem matten dunklen grau .daumen-h1:

Ich würde einfach mal eine Weile im Internet Ideen sammeln und vielleicht mal mit Photoshop etwas spielen wie das Gesamtbild wirkt.
Bin sehr gespannt wie sich der Sitz integriert, kann ihn mir noch nicht so recht zur kantigen Optik der XS vorstellen.


Grüße Maxi

Benutzeravatar
Qaisnoo
Beiträge: 23
Registriert: 13. Okt 2013
Motorrad:: Honda cb750kzrc01
Suzuki gs1100g
Bmw k75s
Suzuki GN400
Wohnort: Hilden

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von Qaisnoo »

hallo, die Sitzbank habe ich gekauft und gleich wieder zurück gesendet, 1 ist Sie zu klein und 2 ist das ne Sitzbank die man auch in deutschland bekommt als Händler,,, Die kannst du bei mir haben für 99euro Neu und Original verpackt.

aber schau erstmal ob die Masse passen

Benutzeravatar
XS400Driver
Beiträge: 78
Registriert: 28. Nov 2014
Motorrad:: Yamaha XS 360

Yamaha XS 400
Wohnort: Donauwörth

Re: Yamah XS 360 - Cafe Racer Umbau

Beitrag von XS400Driver »

Felgen mal schnell vorbereitet und in schwarz metallic gelackt .daumen-h1: und Reifen neu aufziehen und wuchten lassen. Sind dann doch Heidenaus geworden, da es die anderen nicht in der vorgeschriebenen Größe gab :cry:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics