Ich bin da Verfechter traditioneller und preisgünstiger Methoden:-)schraubnix hat geschrieben:Ich wollte mal in Erfahrung bringen wie ihr eure Rahmen von Innen gegen Rost schützt...
Bei einem Motorradrahmen würde ich so vorgehen:
Erst ablaugen im Tauchbad, damit bekommt man auch Schmutz, losen Rost und sonstigen Schmodder aufgelöst. Zuvor an sinnvollen Stellen Abläufe anbringen. Nach dem Ablaugen wird der Rahmen in ein Passivierungsbad gelegt, das die Laugenreste neutralisiert und eine Schutzschicht bildet.
Jetzt kann man daran gehen, die Rohre von innen zu versiegeln. Bewährt hat sich dabei, eine Grundierung sehr dünn einzustellen und die Hohlräume damit zu fluten. Vorher alle Öffnungen GUT abkleben. Wenn der Rahmen so ca. hab voll gelaufen ist (grob) immer schön drehen, das die Suppe überall hinlaufen kann. Das Ganze ein paar Mal. Nicht schneller drehen, als die Suppe laufen kann! Dann das überschüssige Zeug rauslaufen lassen. Gut trocknen lassen (bis zu mehreren Tagen). Dann das Spielchen mit Decklack wiederholen. So hast Du innen einen kompletten Lackaufbau, der unter normalen Umständen nie mehr aufgibt.
Wichtig: Werkstatt gut auslegen, Du kannst noch so sorgfältig abkleben, iwo wird es rauslaufen:-) Ist ein etwas zeitaufwendiges Vorgehen, garantiert aber beste Ergebnisse zu einem schmalen Kurs. Das ganze teure Hohlraumzeuchs kannst Dir sparen, dann tropft auch im Sommer nix aus den Rohren:-)
Ich hab damit schon einiges gemacht, vom Vorderachskörper bis zu Karosserieteilen, nur gute Erfahrungen gemacht.
Wenn es innen ganz trocken ist, kannst den Rahmen aussen sandstrahlen und lackieren, vorher würde ich das nicht empfehlen, denn die Laufnasen, die zwangsläufig iwo raussuppen, bekommst nimmer sauber weg. Vor dem Strahlen aber alle Löcher verschliessen, der Strahlstaub dringt sonst ein und bildet den Nährboden für neues Unbill.
Vorteil - man kann Altlack verwerten, der eh rumsteht, innen im Rohr isses völlig latte, ob das grün, gelb oder pink ist...
Bis auf das Ablaugen entstehen so gut wie keine Kosten ausser Klebeband (ausser man muss Grundierung und Lack kaufen)
Helle Lacke sind gut, falls man mal iwann rein-endoskopieren will.
Evtl. Arbeiten am Rahmen sollten natürlich vorher abgeschlossen sein, wenn man anschliessend anfängt nen Loop reinzubrutzeln, kann man von vorn anfangen:-)
Gruss
Obelix