forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von igel »

Der Wechsel auf eine kleinere Pumpe kann aber auch Sinn machen. Bei meiner XS400 ist original auch eine 14er Pumpe verbaut, da hat sogar der Prüfer festgestellt, das sich das komisch bremst. Da kommt erst nichts und dann ein harter Druckpunkt und trotzdem nichts. :grin: Nach Einbau einer 1/2 Zoll geht das schon dosierter.

Jetzt aber weiter mit der Suche nach dem geeigneten TÜVer. :wink:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
daroth
Beiträge: 199
Registriert: 19. Aug 2014
Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78
Wohnort: Torgau

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von daroth »

Der Wechsel zu einer kleineres Bremspumpe macht durchaus an einigen Stellen sinn. Wenn zum Beispiel die Handkraft nicht reicht um das Rad zu blockieren ...allerdings geht weniger Kraftaufwand mit eindm längeren Hebelweg einher, das kann zu einem schwammigen Druckpunkt führen bzw. einem Druckpunktwandern bei Erwärmung des Bremssystems.

In deinem Fall denke ich ehr das deine alte Bremspumpe defekt war. Und der Wechsel ansich eine Verbesserung bewirkte.

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2110
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von UdoZ1R »

Ich liebe dieses Forum hier :mrgreen: Aus ner TÜV Nummer wird ein recht interessanter Bremsentreat :grin:

Also um allen ein Feedback zu geben. Die Bremse funktioniert mit der 14 mm Pumpe wirklich sehr gut. Ein glasklarer Druckpunkt und bei halbem Weg von der Ruhestellung zum Griff ein blockierendes Rad. Mehr geht nicht! Diese Bremse ist wesentlich besser als die an meiner Z1R, obwohl die gleichen Sättel mit den selben Belägen verbaut sind, beide Stahlflexleitungen haben und die Z1R sogar gelochte Scheiben hat. :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von Bambi »

Hallo Udo,
von der Lochung spürst Du höchstens bei Regen etwas, im Trocknen sollte kein Unterschied spürbar sein.
(Klugscheißer-Modus aus)
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2110
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von UdoZ1R »

Bambi hat geschrieben:Hallo Udo,
von der Lochung spürst Du höchstens bei Regen etwas, im Trocknen sollte kein Unterschied spürbar sein.
(Klugscheißer-Modus aus)
Schöne Grüße, Bambi
Hallo Bambi,

stimmt schon so. Die Lochung ist im Trockenen unter normalen Betriebsbedingngen wirklich egal. Ich könnte mir aber vorstellen, das sie z.B bei Passfahrten leichte Vorteile gegenüber geschlossenen Scheiben haben, weil eine bessere Wärmeabgabe durch die größere Fläche und die Durchlüftung vorhanden sein müsste.

Aber egal wie, mit einer modernen Bremsanlage hat das sowieso nichts zu tun. Ich muß mich jedesmal wieder umstellen, wenn ich von der Z1000 auf meine TL 1000 mit ihren 320 mm Scheiben und 4 Kolbenfestsätteln mit Sintermetallbelägen umsteige. :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2110
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von UdoZ1R »

Sooooo :mrgreen:

An alle die mit guten Tips und PN´s geholfen haben ein Dankeschön. Seit heute Vormittag hat die Kleine TÜV mit allen Eintragungen! Morgen wird zugelassen und dann gefahren! :dance2: :dance2:

Gruß aus Essen

Udo
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von EnJay »

Top!
Ich nehme an am Ende ist die über einen Umbauer getüvt worden?

Oder hast du die tatsächlich persönlich durch den TÜV irgendwo bei uns im Pott gebracht?
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von Jupp100 »

Glückwunsch zum TÜV! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5390
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von Schinder »

EnJay hat geschrieben: Oder hast du die tatsächlich persönlich durch den TÜV ... gebracht?
Moin !

Das sollte doch wohl Ehrensache sein.
Nix ge.....* und nix weggegeben ist schon eine feine Bestätigung,
den persönlichen Anspruch an die eigene Arbeit zu befriedigen.

Ich freu mich für Dich, Udo ... :clap:



Gruss, Jochen !




*... hier beliebig ein beliebiges politisch unkorrektes Wort einsetzen
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Heute beim TÜV, jetzt schlechte Laune

Beitrag von EnJay »

Ich hatte leider die Erfahrung gemacht, dass es hier im Pott mit den TÜVs nicht so einfach ist.
Lautstärkegutachten würde nur der Herr in Bottrop machen, der aber eben der Meinung war als Privatperson sollte man es gleich lassen soetwas umzubauen. Und Lautstärke würde er nur messen wenn der Rest stimmt.

Und die anderen hatten mich immer weiter verwiesen weil die keine Lautstärkegutachten machen, aber den Rest auch nicht einzeln machen würden. Und da war auch ein Prüfer bei der von jmd anderem hier im Forum offene Filter getüvt wurden...

Nachdem einige Umbauer mir schon sagten, dass die sowas auch in NRW nicht durch den TÜV bringen sondern in den Osten verschiffen, da die Eintragungen machen und zurück holen hab ich es halt für seeehr schwer gehalten sowas hier selber erledigen zu können...

Und nein, mit Mitteln überredet werden musste bei mir auch keiner. Nur scheinbar wäre ich so nicht an den Prüfer herangekommen. :dontknow:
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics