forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Noch eine XJ550

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
collector
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Wohnort: Schweinfurt

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von collector »

Wann eine Kontrollleuchte für den Öldruck leuchten soll, weiß ich schon.
Mich hat nur irritiert, dass in der Reparaturanleitung immer nur Ölstand-Kontrollleuchte und Ölstandschalter steht.
Ist da ein Unterschied zwischen Ölstand- und Öldruckkontrollleuchte?

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von Revace »

Das liegt daran dass die xJ550 meines Wissens noch keine Öldruckkontrolleuchte hat. Das haben die moderneres Motorräder eher. In der Xj die lampe ist eine Ölstandkontrollleuchte. D.h. die leuchtet nur wenn der Oelstand zu niedrig wird. Der sensor befindet sich in der Oelwanne, ist allerdings dafür bekannt dass er schonmal ein bisschen rumspinnt.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von f104wart »

Revace hat geschrieben:Das liegt daran dass die xJ550 meines Wissens noch keine Öldruckkontrolleuchte hat. Das haben die moderneres Motorräder eher.
Es ist wohl eher umgekehrt. Öldruckschalter gibt es schon seit Urzeiten in allen möglichen Motoren.

Aber Du hast Recht, die XJ hat wirklich einen Ölstandsschalter :o

.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von MaxEmil »

War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Aber man lernt nie aus, wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)

Grüße Maxi

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von Kuwahades »

collector hat geschrieben:Gestern das gute Wetter genutzt und den Tank entrostet.
2216

Wasser und Chlorreiniger in den Tank, einen Zimmermannsnagel oben und unten isoliert und in die Tanköffnung gehängt und eine altes Batterieladegerät angeschlossen.


Alle halbe Stunde hab ich den Nagel wieder sauber gemacht und nach knapp 4 Stunden alles ausgekippt und ausgespült.
Hat echt gut geklappt. :zunge:
wie sieht denn der Tank von innen jetzt aus ?

kannst Du mir den Vorgang nochmal ganz genau beschreiben ?

Danke

Gruß Karsten

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben:War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Haben sie ja auch nicht! :wink: ... wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)
collector hat geschrieben: Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?
...Die letzten Posts sind IMHO nicht überflüssig sondern die Erklärung dafür, dass es sich tatsächlich um eine Ölstands-Kontrolle und NICHT um eine banale Öldruckkontrolle handelt. :wink:

Aber wie so oft, wenn sich Kontrukteure etwas ganzbesonderes ausdenken,
funktioniert sie offenbar nicht zuverlässig. :dontknow:

.

collector
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Wohnort: Schweinfurt

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von collector »

Dann schau ich mal beim nächsten Ölwechsel, ob die Lampe brennt.
Kuwahades hat geschrieben: wie sieht denn der Tank von innen jetzt aus ?

kannst Du mir den Vorgang nochmal ganz genau beschreiben ?

Danke

Gruß Karsten
Ich habs nach der Anleitung gemacht:
Bilder mache ich später

reyprimero
Beiträge: 28
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: Honda CB 500, Suzuki GSX 400E, Yamaha XJ 550
Wohnort: Wuppertal

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von reyprimero »

Viel Spaß noch beim Umbau. Bin auch gerade dabei. :grin:

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von AtomicCafe »

f104wart hat geschrieben:
MaxEmil hat geschrieben:War nicht die Rede von einem Druckschalter?
Kann mir nicht vorstellen das die original einen Druckschalter als Füllstandsmesser verwendet haben. Haben sie ja auch nicht! :wink: ... wenn dem so ist, sind die letzten Posts natürlich hinfällig ;-)
collector hat geschrieben: Die Ölkontrolllampe ist ja nur eine Ölstandsanzeige. Sie muss also nur leuchten, wenn zu wenig Öl drin ist. Verstehe ich das richtig?
...Die letzten Posts sind IMHO nicht überflüssig sondern die Erklärung dafür, dass es sich tatsächlich um eine Ölstands-Kontrolle und NICHT um eine banale Öldruckkontrolle handelt. :wink:

Aber wie so oft, wenn sich Kontrukteure etwas ganzbesonderes ausdenken,
funktioniert sie offenbar nicht zuverlässig. :dontknow:

.
Ist das jetzt klar wie das funktionieren soll ? … weil mich hatte das auch ein paar Stunden unnötiges Fehlersuchen gekostet, bis ich im XJ Forum endlich die Lösung fand.

Mit der Ölstandskontrollleuchte bei den XJten ist das nämlich so:
Bei Zündung an leuchtet die Ölstandskontrollleuchte NICHT (wenn genug Öl in der Maschine ist).
Wenn man den Starter drückt leuchtet sie kurz auf, als Funktionskontrolle.

grüsse
matze
When too perfect, lieber Gott böse.

collector
Beiträge: 19
Registriert: 10. Mai 2014
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Wohnort: Schweinfurt

Re: Noch eine XJ550

Beitrag von collector »

Ok danke dann hab ich das jetzt kapiert. Heute abend probiere ich es gleich mal aus.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik