forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anlasserfreilauf Z650

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Marwart
Beiträge: 37
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: BMW R45 was noch übrig ist ! CB 550 Four nächstes Projekt !
Z650 KB steht noch ....noch !

Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von Marwart »

Hallo , könnt ihr mir helfen ??? wie wechsle ich den Anlasserfreilauf an einer Z650 :?: :?: :?:
Grüße Markus

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo Markus,

das ist bei dem Motor leider ziemlich blöd, weil der Freimauf auf der Zwischenwelle sitzt. Es hat schon Leute gegeben die das bei eingebautem Motor und ohne ihn zu zerlegen geschafft haben. Dazu muss der Auspuff, die Ölwanne, alle Deckel auf der rechten Seite, alle auf der linken Seite, die Kupplung komplett und das Antriebsrad raus! Dann kannst du versuchen die Zwischenwelle nach links auszubauen. Du musst aber mit der Primärkette, bzw.dem Antriebsritzel ziemlich fummeln.

Leider verschleißt das Zahnrad auf dem der Freilauf greift gerne!

Ich fürchte ohne eine komplette Gynäkologie Ausbildung wird das echt schwer!

Am besten ist es wohl den Block raus zu heben und zu zerlegen. Oder nur den Kicker nehmen!
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Marwart
Beiträge: 37
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: BMW R45 was noch übrig ist ! CB 550 Four nächstes Projekt !
Z650 KB steht noch ....noch !

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von Marwart »

Danke Udo , und wie ist es nur die Rollen Federn und Bolzen zu wechseln ist das einfacher ?

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von UdoZ1R »

Marwart hat geschrieben:Danke Udo , und wie ist es nur die Rollen Federn und Bolzen zu wechseln ist das einfacher ?
Hallo Markus,

genau da liegt ja das Problem! Du kommst an die Rollen und die Federn nur so ran wie ich es beschrieben habe :oldtimer: :banghead:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Marwart
Beiträge: 37
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: BMW R45 was noch übrig ist ! CB 550 Four nächstes Projekt !
Z650 KB steht noch ....noch !

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von Marwart »

ok alles klar......danke

Benutzeravatar
mfa310
Beiträge: 61
Registriert: 10. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ750E `83

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von mfa310 »

Hab ich schon bei montiertem Motor gemacht, ist zwar ne Fummelei, aber kein Hexenwerk, hab nen guten Nachmittag gebraucht :)

Meist ists aber mit neuen Federn und Rollen nicht getan, da die Fläche auf der die Rollen greifen gerne Rattermarken aufweisen.

Also vor Instandsetzung besser gleich noch ein gutes Zahnrad mit brauchbarer Gleit-/Lauffläche besorgen oder du suchst dir jemand der dir das Teil auf die schnelle wieder rund schleift.

Gruß Marco

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 987
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von sixty4 »

mfa310 hat geschrieben:Hab ich schon bei montiertem Motor gemacht, ist zwar ne Fummelei, aber kein Hexenwerk, hab nen guten Nachmittag gebraucht :)

Meist ists aber mit neuen Federn und Rollen nicht getan, da die Fläche auf der die Rollen greifen gerne Rattermarken aufweisen.

Also vor Instandsetzung besser gleich noch ein gutes Zahnrad mit brauchbarer Gleit-/Lauffläche besorgen oder du suchst dir jemand der dir das Teil auf die schnelle wieder rund schleift.

Gruß Marco
Ich kann das nur bestätigen und deshalb darf ich Samstag nochmal an die 750er dran, da ich hier nur Rollen und Federn getauscht hatte was leider gar nichts bringt.
Never Mind The Bollocks.

Marwart
Beiträge: 37
Registriert: 4. Sep 2013
Motorrad:: BMW R45 was noch übrig ist ! CB 550 Four nächstes Projekt !
Z650 KB steht noch ....noch !

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von Marwart »

Ja danke , das mit dem Zahnrad war mir klar da gibts ne Seite der Kawafreunde Krefeld , ne gut beschriebene Instandsetzung an einer 440 LTD ......... Zahnrad explicit nochmal erwähnt. .daumen-h1:
Aber wenn ihr meint einen Mittag und dann ist gut probier ichs selber aussenrundschleifen kann mir jemand dass dürfte kein Problem sein..... Kicker weg alle Deckel runter Öl raus usw.... muss ich an die Steuerkette ne oder ?

Benutzeravatar
mfa310
Beiträge: 61
Registriert: 10. Nov 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ750E `83

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von mfa310 »

Marwart hat geschrieben:.... muss ich an die Steuerkette ne oder ?

Ne nur an die Primärkette :)

Schlagschrauber für die Kupplungsdemontage ist auch wichtig!

Im selben Zug würde ich noch die Längung der Primärkette überprüfen und die Ölpumpe säubern und prüfen.

Zur Montage ist auch eine Explosionszeichnung ganz hilfreich ;)

Versuch dein Motorrad auf die Seite zu kippen und irgendwo festzuzurren, dann musst mit deiner Rübe nicht direkt unter den Block liegen :) glaub mir da tropft lange öl von oben runter ;)

Schaffst du schon!

Gruß

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2112
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Anlasserfreilauf Z650

Beitrag von UdoZ1R »

Hallo, ich nochmal.

Ich kann mfa310 seit heute eindeutig recht geben! Das geht tatsächlich. Man kann sogar die Schaltgabeln, die Schaltwalze usw. bei eingebautem Motor wechseln. Ist zwar echt fummelig klappt aber :rockout: :dance2:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik