caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
keine Power im fünften Gang
- BoNr2
- Beiträge: 1192
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: keine Power im fünften Gang
nein, aber ich bin gespannt...

- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
Guten Morgen,
was die Werkstatt mir noch erklärt hat war,dass die Maschine ohne Batterie laden im Stand nur bis ca. 6000 rpm gedreht hat, mit frisch geladener Batterie aber voll audreht bis zum roten Bereich.
Ich werd jetzt mal die Batterie laden und versuchen das Ganze nachzuvollziehen.
Grüsse
Philipp
was die Werkstatt mir noch erklärt hat war,dass die Maschine ohne Batterie laden im Stand nur bis ca. 6000 rpm gedreht hat, mit frisch geladener Batterie aber voll audreht bis zum roten Bereich.
Ich werd jetzt mal die Batterie laden und versuchen das Ganze nachzuvollziehen.
Grüsse
Philipp
- ichstehaufDKW
- Beiträge: 398
- Registriert: 24. Mär 2014
- Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82
Re: keine Power im fünften Gang
Ich klink mich mal kurz ein:
Probier doch mal ´ne andere (6AH ist völlig außreichend) Batterie, manchmal-selten, aber kommt vor- produziert ´ne kaputte Batterie einen Masseschluß auf einer Zelle, dann reichts nicht mehr für einen guten Funken an der Kerze bei Drehzahl und die Kiste wird nicht gut laufen, die Lima und Reglereinheit wird das auch nicht so toll finden. Keine Power im 5. heißt ja, insgesamt zu wenig Leistung. Nur: im 5. wirds interessant.
Gruß Ali
Probier doch mal ´ne andere (6AH ist völlig außreichend) Batterie, manchmal-selten, aber kommt vor- produziert ´ne kaputte Batterie einen Masseschluß auf einer Zelle, dann reichts nicht mehr für einen guten Funken an der Kerze bei Drehzahl und die Kiste wird nicht gut laufen, die Lima und Reglereinheit wird das auch nicht so toll finden. Keine Power im 5. heißt ja, insgesamt zu wenig Leistung. Nur: im 5. wirds interessant.
Gruß Ali
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19525
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: keine Power im fünften Gang
Bevor Du mit der Batterie rum spielst, solltest Du vielleicht mal alle anderen Parameter, die für die Zündung relevant sind, prüfen.
Oft werden dabei die Zündkabel und die Widerstände in den Kerzensteckern völlig ausser 8 gelassen.
...Was, wenn der Widerstand so groß ist, dass er den Zündfunken abschwächt? Das fällt in den "kurzen" Gängen möglicherweise nicht so auf, weil die Mühle dann recht hoch dreht und Leistung suggeriert, wo gar keine ist und im 5ten (langen) Gang dann kackt sie ab.
Also:
1. Kerzenstecker zerlegen und prüfen, ob der Widerstand noch intakt/vorhanden ist
...oder auch hier
2. Zündkabel prüfen, ob diese ordentlich Kontakt zu den Zündspulen/Kerzensteckern haben (ca. 5 mm abschneiden, bis wieder frische Litze sichtbar ist und neu eindrehen)
3. Neue Kerzen nehmen
...
4. Probefahrt machen
Oft werden dabei die Zündkabel und die Widerstände in den Kerzensteckern völlig ausser 8 gelassen.
...Was, wenn der Widerstand so groß ist, dass er den Zündfunken abschwächt? Das fällt in den "kurzen" Gängen möglicherweise nicht so auf, weil die Mühle dann recht hoch dreht und Leistung suggeriert, wo gar keine ist und im 5ten (langen) Gang dann kackt sie ab.
Also:
1. Kerzenstecker zerlegen und prüfen, ob der Widerstand noch intakt/vorhanden ist
...oder auch hier
2. Zündkabel prüfen, ob diese ordentlich Kontakt zu den Zündspulen/Kerzensteckern haben (ca. 5 mm abschneiden, bis wieder frische Litze sichtbar ist und neu eindrehen)
3. Neue Kerzen nehmen
...
4. Probefahrt machen
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: keine Power im fünften Gang
Und vielleicht noch schauen, ob Du Kerzen-
stecker mit Funkentstörung und gleichzeitig
eine funkentstörte Zündkerze verbaut hast.
Wenn eins von beiden funkentstört ist reichts.
Wenn beides, dann ergibt sich ein zu hoher
Widerstand und somit zu schwacher Zündfunke.
stecker mit Funkentstörung und gleichzeitig
eine funkentstörte Zündkerze verbaut hast.
Wenn eins von beiden funkentstört ist reichts.
Wenn beides, dann ergibt sich ein zu hoher
Widerstand und somit zu schwacher Zündfunke.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
Hallo,
vielen Dank für die Antworten, das mit der anderen Batterie probiere ich am Montag aus.
Zündkerze und Stecker wurden in der Werkstatt erneuert, aber den Ansatz mit den hohen Widerstand werde ich prüfen.
es ist folgende Kerze drin und due hat laut Datenblatt einen Widerstand verbaut.
http://www.ngk.com/product.aspx?zpid=9729
Typ DPR8EA9
ich schau gleich mal am Stecker nach.
Grüsse
Philipp
vielen Dank für die Antworten, das mit der anderen Batterie probiere ich am Montag aus.
Zündkerze und Stecker wurden in der Werkstatt erneuert, aber den Ansatz mit den hohen Widerstand werde ich prüfen.
es ist folgende Kerze drin und due hat laut Datenblatt einen Widerstand verbaut.
http://www.ngk.com/product.aspx?zpid=9729
Typ DPR8EA9
ich schau gleich mal am Stecker nach.
Grüsse
Philipp
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
So ich war gerade in der Garage und es ist ein Stecker mit 5kOhm verbaut
LB05F 5kOhm.
also in Reihe 10k ohm, wäre super, wenn das der Fehler ist, leider bekomme ich heute keine Zündkerze mehr.
Auf was muss ich bei der Auswahl der Zündkerze achten? Oder soll ich lieber einen anderen Stecker verbauen?
Güsse
Philipp
LB05F 5kOhm.
also in Reihe 10k ohm, wäre super, wenn das der Fehler ist, leider bekomme ich heute keine Zündkerze mehr.
Auf was muss ich bei der Auswahl der Zündkerze achten? Oder soll ich lieber einen anderen Stecker verbauen?
Güsse
Philipp
-
schraubnix
Re: keine Power im fünften Gang
Hallo Phillip
betr. 10 kohm ... das wird vermutlich nicht der Fehler sein weil z.b. die 400er meiner Frau auch beides verbaut " hatte " , ebenso wie die GL und beide Mopeds liefen damit .
Ich würde Kerzen ohne Widerstand nehmen , wenn die Widerstände in den Steckern noch im Soll sind kannste die drin lassen oder wie im o.a. link durch einen Kupferstift o.ä. ersetzen .
Gruss
Uli
betr. 10 kohm ... das wird vermutlich nicht der Fehler sein weil z.b. die 400er meiner Frau auch beides verbaut " hatte " , ebenso wie die GL und beide Mopeds liefen damit .
Ich würde Kerzen ohne Widerstand nehmen , wenn die Widerstände in den Steckern noch im Soll sind kannste die drin lassen oder wie im o.a. link durch einen Kupferstift o.ä. ersetzen .
Gruss
Uli
- Lippei74
- Beiträge: 72
- Registriert: 11. Nov 2014
- Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976 - Wohnort: Traunstein
Re: keine Power im fünften Gang
So komme gerade von einer unerfreulichen probefahrt zurück
die Maschine ist mir zwei mal ausgegangen, ließ sich aber wieder nach einer Minute ankicken und lief dazwischen ganz passabel.
Am Schluss gingen auch die Blinker und das Licht nicht mehr.
Und mit dem Lichtschalter und der Hupe konnte man den Motor ordentlich zum ruckeln bringen.Licht ein, Leistung ging runter Lichtschalter auf aus Leistung war wieder da.
Ich frage mich jetzt, kann es an einer schlechten Batterie liegen, wie oben von " ichstehaufDKW" beschrieben. Oder könnte es auch die Lima sein?
Wie kann es sein, dass die Maschine läuft, aber die Lichter aus sind, ich dachte immer, wenn der Motor läuft wird dir Batterie geladen und alle Verbraucher versorgt,oder liege ich hier falsch?
Am Montag kauf ich erst mal eine neue Batterie und hoffe das Thema ist erledigt.
Grüsse
Philipp
die Maschine ist mir zwei mal ausgegangen, ließ sich aber wieder nach einer Minute ankicken und lief dazwischen ganz passabel.
Am Schluss gingen auch die Blinker und das Licht nicht mehr.
Und mit dem Lichtschalter und der Hupe konnte man den Motor ordentlich zum ruckeln bringen.Licht ein, Leistung ging runter Lichtschalter auf aus Leistung war wieder da.
Ich frage mich jetzt, kann es an einer schlechten Batterie liegen, wie oben von " ichstehaufDKW" beschrieben. Oder könnte es auch die Lima sein?
Wie kann es sein, dass die Maschine läuft, aber die Lichter aus sind, ich dachte immer, wenn der Motor läuft wird dir Batterie geladen und alle Verbraucher versorgt,oder liege ich hier falsch?
Am Montag kauf ich erst mal eine neue Batterie und hoffe das Thema ist erledigt.
Grüsse
Philipp
- MaxEmil
- Beiträge: 495
- Registriert: 18. Dez 2014
- Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650 - Wohnort: Schwäbisch Hall
Re: keine Power im fünften Gang
Starte das Moped und klemm die Batterie ab und berichte mal was passiert.
Gruß Maxi
Gruß Maxi
