Ich hab deine Bilder mal verlinkt.
Die obere ist ne GS750, Tank k.A., die untere ne GS450 mit vermutlich einem GS500 oder 550 Tank, sieht auf jeden Fall nach nem originalen GS Tank aus.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GS 500 E
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- blatho
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3754
- Registriert: 16. Apr 2014
- Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC
Re: GS 500 E
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: GS 500 E
Moin,
bei der Oberen hadelt es sich um ein GS450 Tank.
Gruß
bei der Oberen hadelt es sich um ein GS450 Tank.

Gruß
Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: GS 500 E
Ich finde Deinen Tank gar nicht so unproportionabel oder wie das heißt...
Ich hab hier noch ne GS550 und auch 2 Tanks dafür. Den einen hab ich als Versuchsobjekt verwendet, da mal Kniemulden einzuhämmern. Das ging besser als ich dachte und mach den Tank nicht mehr so bauchig...
Vielleicht ja auch ne Option bei Dir?!
GS550er haben wir ja einige hier.
Ich denke, Deine würde sich schon ganz anders präsentieren, wenn man den Lenker durch nen M-Lenker ersetz, Lampe und Instrumente dezent tiefer (Lampenhalter drehene, Instrumente UNTER statt über der Gabelbrücke anschrauben).
Das Heck wirkt zu lang - vielleicht die originale Sitzbank kürzen und das vorhandene Stummel-Heck einfach weiter nach vorne versetzen, so dass es mit der hinteren Strebe des Rahmendreieicks fluchtet. Kleinere klassische Blinker und andere Spiegel... da bist Du mit "kleinem" Aufwand ein ganzes Stück weiter...

Ich hab hier noch ne GS550 und auch 2 Tanks dafür. Den einen hab ich als Versuchsobjekt verwendet, da mal Kniemulden einzuhämmern. Das ging besser als ich dachte und mach den Tank nicht mehr so bauchig...
Vielleicht ja auch ne Option bei Dir?!
GS550er haben wir ja einige hier.
Ich denke, Deine würde sich schon ganz anders präsentieren, wenn man den Lenker durch nen M-Lenker ersetz, Lampe und Instrumente dezent tiefer (Lampenhalter drehene, Instrumente UNTER statt über der Gabelbrücke anschrauben).
Das Heck wirkt zu lang - vielleicht die originale Sitzbank kürzen und das vorhandene Stummel-Heck einfach weiter nach vorne versetzen, so dass es mit der hinteren Strebe des Rahmendreieicks fluchtet. Kleinere klassische Blinker und andere Spiegel... da bist Du mit "kleinem" Aufwand ein ganzes Stück weiter...
Re: GS 500 E
Los geht's!
4 Fragen: welche 4:1 Auspuffanlage ist empfehlenswert, technisch und optisch? Mein Favorit ist die Motad. Andere Meinungen?
Hat schon mal jemand unter Verwendung des Originalhecks auf Einzelsitz umgebaut indem das Heck bis zur diagonalen Strebe nach vorne versetzt wurde? Wenn ja, wo waren die Fallstricke?
Welche Faltenbälge passen auf die Vordergabel?
Ich freue mich auf Antworten und hoffe mich ebenfalls einbringen zu können.
4 Fragen: welche 4:1 Auspuffanlage ist empfehlenswert, technisch und optisch? Mein Favorit ist die Motad. Andere Meinungen?
Hat schon mal jemand unter Verwendung des Originalhecks auf Einzelsitz umgebaut indem das Heck bis zur diagonalen Strebe nach vorne versetzt wurde? Wenn ja, wo waren die Fallstricke?
Welche Faltenbälge passen auf die Vordergabel?
Ich freue mich auf Antworten und hoffe mich ebenfalls einbringen zu können.
- cx500mystery
- Beiträge: 540
- Registriert: 27. Nov 2014
- Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"
Re: GS 500 E
Mess einfach den Durchmesser der Standrohre und dann google einfach nach "Faltenbalg XXmm" .... wobei das XX für deinen gemessenen Durchmesser steht.
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast...

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500


Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: GS 500 E
Moin,
technisch gesehen sind meist die originalen
Auspuffanlagen die beste Lösung. Da haben
die Herren Ings schon damals einige Abstimmungs-
arbeit geleistet.
Sogar bei den aktuellen Mopeds sind die Auspuff-
anlagen aus dem Zubehör meist eher Leistungs-
killer. Dafür klingen sie vielleicht besser, oder
sehen besser aus.
Wegen der relativ geringen Stückzahl der GS 500
wird es vermutlich nicht ganz einfach eine 4 in 1
zu finden, die auch mit ABE oder sonstigen Papieren
geliefert wird.
Man(n) kann natürlich auch selbst etwas bauen, wird
dann nur wieder recht teuer mit Geräuschmessung
und Eintragung.
technisch gesehen sind meist die originalen
Auspuffanlagen die beste Lösung. Da haben
die Herren Ings schon damals einige Abstimmungs-
arbeit geleistet.
Sogar bei den aktuellen Mopeds sind die Auspuff-
anlagen aus dem Zubehör meist eher Leistungs-
killer. Dafür klingen sie vielleicht besser, oder
sehen besser aus.

Wegen der relativ geringen Stückzahl der GS 500
wird es vermutlich nicht ganz einfach eine 4 in 1
zu finden, die auch mit ABE oder sonstigen Papieren
geliefert wird.
Man(n) kann natürlich auch selbst etwas bauen, wird
dann nur wieder recht teuer mit Geräuschmessung
und Eintragung.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: GS 500 E
"Mess einfach den Durchmesser der Standrohre und dann google einfach nach "Faltenbalg XXmm" .... wobei das XX für deinen gemessenen Durchmesser steht."
Das Vorgehen war mir schon klar; mir ging's mehr um die Länge und solche Tips, wie "nimm die von der MZ, die kosten nur die Hälfte". Aber danke trotzdem!

- Stick
- Moderator
- Beiträge: 1278
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
- Wohnort: 34434 Kreis Höxter
- Kontaktdaten:
Re: GS 500 E
Nimm ruhig die von MZ die hab ich an meiner 550 auch. Soll wohl auch an die 500 passen. Hat doch auch ne 35 Gabel oder?
Gruss Dirk
Gruss Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."
Re: GS 500 E
Ja, sind 35er.
Dank und Gruß
Dank und Gruß