forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

auf der Suche... ParaTwin

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17635
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von grumbern »

Schon mal die Angebote durchforstet? :stupid:
Da gibts einiges schönes zu finden und wenn man dann noch etwas spart, wäre das doch nicht schlecht:

http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=14&t=10658

Vor allem schon mit Tank, der ohne weiteres die mehrkosten deckt.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Das ist eine sehr hübsche Maschine, hab sie auch gesehen, aber dachte eig die geht relativ schnell weg? :D
Außerdem ist sie noch bisschen teuer im Moment ._.
Und den Tank abbasteln und einzeln verkaufen ist mir dann doch zu schade. Das passt alles so schön zusammen :)
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13746
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Bambi »

Hallo BlackCatzche,
da dürftest Du Andreas gründlich missverstanden haben. Ich denke, er wollte darauf hinaus, daß Du Dir später nicht irgendwann noch einen schönen Tank kaufen musst sondern daß der eben schon dabei und der Mehrpreis somit gerechtfertigt ist ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Oh na dann :)
Alu ist schön, keine Frage, ich hab aber auch nichts gegen lackierte, find ich teilweise sogar schöner. Und ich glaub bei mir würde erstmal kein AluTank draufkommen, weil ich den Aufpreis im Vergleich zum optischen Gewinn nicht rechtfertigen könnte.
Wenn schon einer drauf ist, ist das ja was anderes...
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von Revace »

die cb450 sieht schon gut aus, aber ein bikes aus den frühen 70ern würde ich keinem Anfänger empfehlen. Weder zum Schrauben noch zum Fahren lernen. Bei so alten Kisten kann nicht nur immer mal was anstehen, es WIRD garantiert was zu reparieren geben. ständig. egal wie gut der Vorbesitzer es restauriert hat. Und dann kannst du entweder einigermaßen schrauben und es wird trotzdem nicht billig. Oder du kannst (noch) nicht schrauben und es wird richtig teuer. (Oder das Ding steht dann nur in der Garage und läuft nicht). Zum Schrauben lernen sind alte bikes sicher besser als moderne, aber dennoch würde ich eine einfachere und billigere Basis empfehlen. SR500 zB hat auch ausreichend Leistung für den Anfang und guten Sound. Grundlegende Dinge wie Kettenpflege, Reifendruck, Ölwechsel kannst du bestimmt. Bei so einem alten Moped gehört aber auch Einstellung von Vergaser, Ventilen und Zündung. Ggf mal Bremsen, Gabel, Elektrik überholen oder schlimmstenfalls Getriebe oder sowas dazu.

Beim Fahren genauso. Persönlich würde ich sogar empfehlen auf einem billigen, bodenständigen aber nicht ZU altem bike erstmal zu lernen. Idealerweise nimmst du beim Kauf jemanden mit der sich mit Technik und Fahren auskennt, damit du weißt, dass auch alles funkntioniert. Wenn du dich vom Fahrschulmoped auf ne 73er cb450 setzt, wirst du dich erstmal fragen, ob die Bremsen kapputt sind oder ob das so normal ist. Und es ist wichtig, dass du einschätzen kannst, wann sie wirklich kapputt sind! Bedenke auch, dass jedem Anfänger sein bike mit großer Sicherheit umkippt. mehrfach. Ist auch kein Drama, aber bei einer xs400 sicher besser zu verschmerzen als bei einer w oder cb450k :wink:

Soll jetzt keine Kritik sein, sondern hoffentlich helfen. Vielleicht irre ich mich auch und du hast schon Fahrpraxis und gute Schrauberkumpels. Ich denke bloß, dass so eine cb450 in Frust enden wird. Ich würde mich da noch nicht rantrauen obwohl ich seit 5 Jahren schraube. Dennoch sollst du natürlich auch nicht mit ner bandit rumfahren, wenn du spaß an Klassikern hast. Daher mein Tipp: Sr500, Xs400. Wenn Speiche Pflicht, schau mal xbr500 (gibts mit Speiche und guss). xs650 halte ich auch schon für anspruchsvoll. vllt auch gn400 oder kleinere hubräume zum üben. dann nach nem Jahr oder so upgraden wenn du besser weißt was dir gefällt

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 104
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BlackCatzchen »

Das ist auch ungefähr das, was ich mir gedacht habe. Schade. War auch am Überlegen ob ich mir erstmal was Richtung Triumph Thunderbird 900/Legend TT hole, find die eig auch ganz hübsch, und dann später ein Zweitmotorrad, bei dem machts dann nichts wenns auch mal länger in der Garage steht.

EDIT: Was mit den BMWs? So die R-Reihe? Besser für den Anfang? Hat sich noch keiner zu geäußert, mag die etwa keiner? :grinsen1:
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von obelix »

BlackCatzchen hat geschrieben:... seit der Motorüberholung 5.000km gefahren, was nichts ist. Einzig und allein das mit Getriebe gibt mir zu denken, aber wenn er das jetzt machen lässt sollte ja auch erstmal Ruhe sein?
Mir gibt die ganze Konstellation zu denken:-)
Ich musste leider lernen, dass der Begriff "Motorüberholung" durchaus unterschiedlich interpretiert wird. Für manche rechtfertigt ein Ölwechsel und neue Kerzen den Begriff schon. Andere reden nach einem KoDi-Wechsel von ner Überholung. Und wenn der Motor überholt wurde - wieso muss dann jetzt das Getriebe instandgesetzt werden? Da das alles in einem Block ist, sollte bei einer Überholung auch evtl. vorliegender Verschleiss am Getriebe aufgefallen und behoben worden sein...

Ist der Getriebefehler erst nach der Motorkur aufgetreten und konnte somit nicht bei der "Überholung" auffallen, würde ich auf nicht-fachmänische Arbeit tippen, was den Begriff "Überholung" nicht tatkräftig untermauert.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von frm34 »

Ich werf mal wieder die GS450 ins Spiel - klassischer Doppelschleifenrahmen und bei ner GS450EJ (Baujahr 1988), eine GSX400 mit GS450er Motor, elektronische Zündung, robuster 2-Zylinder...
Speichenräder sind nicht serienmäßig aber machbar, Umrüstung auf Doppelscheibe (Gabel der GSX400f) auch.

Motorrad mit viel Umbaupotential aber guter Alltagstauglichkeit, sehr guter Ersatzteilversorgung und offen (bei der GS450EJ sind nur Hubbegrenzer im Vergaser zu entfernen) auch mit mehr Fahrleistung als nur 27 PS...

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 776
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von bmwk2715 »

Hi also die BMW r Modelle sind auch recht teuer geworden und bedürfen auch Pflege je nach Erhaltungs Zustand mal mehr mal weniger. Die alten Boxer von BMW muss beim fahren auch aufpassen Thema Fahrstuhl Effekt. Ich würde am Anfang eher zu den japanischen motorräder tendieren sind günstiger und sind auch billiger in den Reparaturen jedenfalls die üblichen verdächtigen sr 500, xs 400, rd250, suzuki gs 550 oder vielleicht ne Honda GB 500 auch in tolles Bike
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 979
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: auf der Suche... ParaTwin

Beitrag von BonsaiDriver »

obelix hat geschrieben:
BlackCatzchen hat geschrieben:... seit der Motorüberholung 5.000km gefahren, was nichts ist. Einzig und allein das mit Getriebe gibt mir zu denken, aber wenn er das jetzt machen lässt sollte ja auch erstmal Ruhe sein?
Mir gibt die ganze Konstellation zu denken:-)
Ich musste leider lernen, dass der Begriff "Motorüberholung" durchaus unterschiedlich interpretiert wird. Für manche rechtfertigt ein Ölwechsel und neue Kerzen den Begriff schon. Andere reden nach einem KoDi-Wechsel von ner Überholung. Und wenn der Motor überholt wurde - wieso muss dann jetzt das Getriebe instandgesetzt werden? Da das alles in einem Block ist, sollte bei einer Überholung auch evtl. vorliegender Verschleiss am Getriebe aufgefallen und behoben worden sein...

Ist der Getriebefehler erst nach der Motorkur aufgetreten und konnte somit nicht bei der "Überholung" auffallen, würde ich auf nicht-fachmänische Arbeit tippen, was den Begriff "Überholung" nicht tatkräftig untermauert.

Gruss

Obelix
Moin

ich halte die ganze Anzeige der CB450 für sehr "Fragwürdig"
keiner investiert Geld in eine Getriebeüberholung um hinterher das Moped zu verkaufen - hier kann ich nur zwingend abraten!!!

Ich muß dich aber sowieso erstmal auf den Boden der Tatsachen holen!
Du willst dir dein erstes Motorrad holen und willst dieses dann auch als alleiniges Motorrad haben...
Vergesse es dir ein altes Motorrad zu holen - auch wenn diese "durchgeschraubt" sind, also im Prinzip Alltagstauglich,
es gibt immer etwas zu tun - und wenn du es nicht machst - wirst du liegen bleiben!!!
Glaube mir - so wird es passieren!!! :cry: :cry: :cry:

Ach ja die Moped aus den 80ziegern sind heute auch schon gut 30 Jahre alt,
und selbst die 90zieger Jahre sind schon bummelig 20 Jahre her...
Da was gutes zu finden was "erstmal" zum Fahren taugt ist nicht einfach.

Triumph ist mit Sicherheit sehr schön aber leider auch etwas teurer...
Ich würde dir auch eine W empfehlen
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics