forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
schraubnix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von schraubnix »

War bei meiner 550B auch ( lang lang ists her ) , beim ersten mal bekam ich fast ne Krise beim Steuerzeiten einstellen , lag letztendlich an der gelängten Kette .


gruss

Uli

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Hm ok dann werd ich das noch mal checken noch steht der Motor ja auf der Werkbank.
Kann man ruhig die offenen mit Kettenschloss nehmen?
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2134
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von UdoZ1R »

Stifflersmom1984 hat geschrieben:Hm ok dann werd ich das noch mal checken noch steht der Motor ja auf der Werkbank.
Kann man ruhig die offenen mit Kettenschloss nehmen?
Ja kannst Du. Du musst halt sorgfältig darauf achten sie gut zu vernieten. Ich hatte noch nie ein Problem dabei.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Grenzwertig oder?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Alrik »

Ja, aber auf der falschen Seite der Grenze.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Wie meinst du das denn?
:dontknow:
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
Rockabilly
Beiträge: 102
Registriert: 19. Mär 2014
Motorrad:: MZ Ts 125
Kawasaki ZXR 400
Kawasaki Z550 GT
Suzuki GSX 750 AE

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Rockabilly »

Ich denke er meint das es drüber ist, quasi du solltest die wechseln ;)

Ich werde morgen auch mal messen :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2134
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von UdoZ1R »

Und ruhig an verschiedenen Stellen messen. Ketten längen sich gerne ungleichmäßig :oldtimer:

Ich würde sie wechseln.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Stifflersmom1984
Beiträge: 399
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
Wohnort: 38364 Schöningen

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von Stifflersmom1984 »

Mist. Aber besser jetzt wechseln als später ne Gummikette.
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17619
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Beitrag von grumbern »

Vor allem ungleich gelängt Ketten erschweren einem das Leben oft ungemein, weil das Spiel einmal zu groß und einmal zu klein ist. Wie von Alrik geschrieben: Ist schon drüber! Ob nur hier, oder insgesamt, spielt da eigenltich gar keine Rolex und das Ding sollte definitiv raus!
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik