forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Krümmer behandeln

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von fettknie »

Ich würde die Krümmer entrosten und mit hitzebeständigem Rostschutz lackieren. Danach kannst Du sie immer noch umwickeln.
Greetinx
lieber satt als sauber

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von RennQ »

@ kaffepause:

...immer gerne.

viel erfolg und berichte über "deine erfahrungen"!

gruß aus`m tal

erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Krümmer behandeln

Beitrag von jhnnsphlpp »

Moin,

Habe Edelstahlkrümmer die auch etwas beschissen aussehen. Kann ich die auch einfach ins Säurebad legen? Probiere es gerade mit Edelstahlreiniger für Küchengeräte, aber sehe kaum Erfolg. Vor allem die schwarzen Streifen gehen nicht weg.
ImageUploadedByTapatalk1455473697.974293.jpg
Vor der Reinigung

Ich habe jetzt einen Lappen mit dem Edelstahlreiniger getränkt und den Krümmer umwickelt. Mal schauen wie es morgen aussieht.

Grüße,
Johannes
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Kaffeepause »

Johannes, nimm einfachen ein Gurtband und reib es mir Autosol ein , dann einmal umwickeln und mit beiden Händen an den enden des Gurtes abwechselnd ziehen. Wirst sehen der wird blitzeblank.....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
jhnnsphlpp
Beiträge: 1035
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke
Wohnort: 85088

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von jhnnsphlpp »

Kaffeepause hat geschrieben:Johannes, nimm einfachen ein Gurtband und reib es mir Autosol ein , dann einmal umwickeln und mit beiden Händen an den enden des Gurtes abwechselnd ziehen. Wirst sehen der wird blitzeblank.....
Alles klar, ich werde berichten!


Grüße,
Johannes
Grüße,
Johannes

Meine Z400: viewtopic.php?t=2939
Meine ZXR400: viewtopic.php?t=22279

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Ratz »

Edelstahlkrümmer?

Professionell Polieren, am Schleif/Polierbock wie es hier schon in zig Schleifthemen durchgekaut wurde. Von mir aus auch mit der Flex oder Bohrmaschine wenn nix anderes vorhanden ist. Irgend was wird sich schon finden das sich schnell genug dreht, ne Schwabbelscheibe aufnimmt und Wärme erzeugt.

Gurtband und zwei Hände? Klar dort wo es keinen Strom gibt evtl. ne Alternative.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Kaffeepause »

Na ja, Ratz scheinst das ja schon probiert zu haben....
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Ratz »

Gurtband, Autosol und hin und her wichsen?

Da muß ich dich leider enttäuschen, dazu fehlt mir die Zeit, die Intention und der Erfindungsgeist.
Es gibt einfach Sachen die man nicht mehr verbessern kann, da kannst du noch soviel mit der Hand rubbeln wie du willst. Ich mach das an meinem Schleifbock - vielleicht langweilig aber effektiv.

Nicht falsch verstehen - ihr könnt gerne per Hand rubbeln wenn's Spaß macht.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Jupp100 »

Das Problem hatte ich mit meiner 4 in 1-Scheibel auch.
Sehr gut hat da als Schleifmittel Stahlfix für Edelstahl
und Chrom funktioniert.
Ist in jedem Supermarkt zu finden, und billiger
als Autosol.
Wirklich schwierig wird es, die Krümmer blank zu halten.
Scheibel schl.jpg
Scheibel gut.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Krümmer behandeln

Beitrag von Ratz »

Wie viel Gurtbänder hast du für dieses Ergebnis gebraucht? :versteck: :unbekannt: :steinigung:
Wie lange hast du gerubbelt?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Sloping Wheels