forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von RennQ »

torcorneli hat geschrieben:
...Nachdem nun endlich meine kleineren Radlager angekommen sind, konnte ich nun die Abstandshülsen anpassen und das Rad zentrieren.

Aber das war natürlich nicht alles, denn meine geplanten Bremssättel der K3 sind leider je 0,5 cm zu breit für meine Speichenräder.

Nun muss ich mal rausfinden, ob ich passende Bremssättel bekomme, die etwas schmaler sind!...
...das war zu befürchten, da die gabel und die sättel für ein kleineres rad ausgelegt sind.

und dann wahrscheinlich für eine gussfelge mit ganz schmalem profil der gussspeichen....

jetzt könntest du dein vorderrad auch auf 17 zoll umspeichen, dadurch wird der speichenwinkel zur felge flacher, - bei meinem umbau passt`s.
bremssattel links.jpg
bei anderen bremssätteln unbedingt auch auf deren "offset" achten, - ansonsten passt es mit den scheiben und holmen wieder nicht.

welche sättel hast du jetzt? - nissin? tokico?

du könntest auch einmal ausmessen, ob die sättel bei der verwendung von größeren bremsscheiben (320er) passen würden.

dadurch wandern die bremszangen weiter zum radäusseren, wo die speichen wiederum enger zueinander stehen...

gruß aus schwalmtal
erich

edit: eine frage hab` ich noch.

wenn es die radnabe hergibt, - könnte man(n) die lagersitze so weit ausdrehen, daß genug fläche für zwei dünnringlager pro seite möglich sind?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19440
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von f104wart »

RennQ hat geschrieben:...jetzt könntest du dein vorderrad auch auf 17 zoll umspeichen, dadurch wird der speichenwinkel zur felge flacher, - bei meinem umbau passt`s.

...du könntest auch einmal ausmessen, ob die sättel bei der verwendung von größeren bremsscheiben (320er) passen würden.

dadurch wandern die bremszangen weiter zum radäusseren, wo die speichen wiederum enger zueinander stehen...

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Felge über kreuz einspeichen zu lassen, also die linken Speichen auf die rechten Punzen. Auch dadurch wird der Winkel flacher und das Rad obendrein stabiler (--> Kräftedreieck).

Dazu müsste allerdings ein neuer Felgenring genommen und entsprechend gebohrt werden.

.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von sven »

Oder man verwendet ein anderes Vorderrad mit geringerem Flanschabstand.
Ich kann heute abend mal ne SR500 Nabe messen, die ist einigermaßen viel-
versprechend und hat auch größere Radlagersitze (D47 für 6005er Lager).

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von sven »

Also: Speichenflansch Außenweite ca. 58, Teilkreis Bohrungen d122.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19440
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von f104wart »

Je schmaler der Flanschabstand, umso instabiler das Rad.

...Schau Dir mal die Kräfteverhältnisse an einem Speichenrad an.


Und wozu brauche ich dann eine stabile USD-Gabel, wenn ich hinterher ein schmaleres Rad verbaue? ...Macht nicht wirklich Sinn, oder? :wink:

.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3596
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von sven »

Dochdoch, das macht freilich Sinn, weil der Flex des Rades
vernachlässigbar klein ist gegenüber dem der Gabel, sprich
das theoretisch labilere Rad schmälert den Vorteil der stabileren
Gabel nur unmerklich.
Dein Vorschlag mit dem gekreuzten Rad ist zwar gut, entschärft
die Einbausituation aber wohl nur geringfügig weil die Problem-
stelle (Sattel:Speiche) vermutlich näher an der Nabe als an der
Felge liegt.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von RennQ »

sven hat geschrieben:Dochdoch, das macht freilich Sinn, weil der Flex des Rades
vernachlässigbar klein ist gegenüber dem der Gabel, sprich
das theoretisch labilere Rad schmälert den Vorteil der stabileren
Gabel nur unmerklich.
Dein Vorschlag mit dem gekreuzten Rad ist zwar gut, entschärft
die Einbausituation aber wohl nur geringfügig weil die Problem-
stelle (Sattel:Speiche) vermutlich näher an der Nabe als an der
Felge liegt.

Gruß
Sven


...könnte sich sehr aufwendig gestalten...

neue radnabe, neue lager, andere achse?? (geht das mit der gabelklemmung wieder von vorne los)

passen die bremsscheiben a: vom abstand, b: von der anzahl der befestigungslöcher, c: vom lochkreis.
passen die speichen?

und alles was bisher gemacht wurde auf den müll?

wie gesagt, (geschrieben) könnte teuer werden...!?

gruß
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

torcorneli
Beiträge: 18
Registriert: 18. Nov 2015
Motorrad:: Honda Cb 750 K,Bj.81
Kawa Z 1000,Bj.2008
V-Max Bj.89
Wohnort: 15806 Zossen

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von torcorneli »

hallo Leute hier mal einen Kurzen Stand!

Also bin soweit durch mit dem Umbau der Bremsanlage und nur noch das Rad umspeichen lassen und gut ist es!
Nun mein nächster Schritt, eine MOTOGADGET m-unit V.2 digitale Tastensteuerung einbauen!

mache mir schon etwas in die Hosen, da kein E-Profi!

Nun eine Frage in den Raum geschmissen, hat jemand Erfahrungen mit Harley Armaturen (Bremse-Kupplung) ?
Will versuchen sie Lenker Armaturen zu verbauen.

Oder jemand einen Tip für geile Armaturen für meine CB?

So nun euch noch eine tolle Zeit und bis die Tage!
lg

Todde

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von StanAc »

Bild

Wie findest Du denn das? ?
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

torcorneli
Beiträge: 18
Registriert: 18. Nov 2015
Motorrad:: Honda Cb 750 K,Bj.81
Kawa Z 1000,Bj.2008
V-Max Bj.89
Wohnort: 15806 Zossen

Re: Hilfe Anpassung Honda Cb 750 Rc01 an Upsidedown-Gabel

Beitrag von torcorneli »

Hammer!
sehr schön gemacht!

meinte aber mehr die Hebel!
Aber wieder eine neue Anregung, danke dir!
mfg

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics