
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Reparatur Alutank?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Reparatur Alutank?
Das ist vermutlich der beste Plan. Der Winter kommt schon früh genug.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- modderfreak
- Beiträge: 247
- Registriert: 25. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125 - Wohnort: Niederösterreich
Re: Reparatur Alutank?
Frag doch gleich bei einem Profi nach, der sich auf Alutanks spezialisiert hat. Zum Beispiel http://www.alu-tanks.de , http://www.metall-bildner.com/beuleimtank.html oder http://www.cmt-motorradtankbau.de
Die 500€ für den zerdellten WBO halte ich für utopisch. Und den Tank von SD würde ich auch nicht kaufen, schon garnicht um das Geld. Da gibt es weitaus besseres und gleichzeitig günstigeres. Mein WBO-Style Tank hat umgerechnet 650€ gekostet, neu und made in England.DerAlte hat geschrieben:Oder in der Bucht für 500 Euros versenken und bei SD für 800 nen neuen kaufen![]()
Grüße,
Niki
Niki
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19409
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reparatur Alutank?
Ja, der Herbst ist schon da!theTon~ hat geschrieben:Das ist vermutlich der beste Plan. Der Winter kommt schon früh genug.

.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19409
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Reparatur Alutank?
Kann es vielleicht sein, dass Du länger nicht im Forum warst oder hast Du irgendwas übersehen?modderfreak hat geschrieben:Frag doch gleich bei einem Profi nach,

.
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: Reparatur Alutank?
Hallo Zusammen,
wie ist es mit dem Tank weitergegangen, konnte man ihn reparieren?
Habe ein ähnliches Problem mit meinem Alutank, jedoch ist dieser bei weitem nicht so schlimm verknautscht...
Wäre über nen Tipp dankbar,
lg Danny
wie ist es mit dem Tank weitergegangen, konnte man ihn reparieren?
Habe ein ähnliches Problem mit meinem Alutank, jedoch ist dieser bei weitem nicht so schlimm verknautscht...
Wäre über nen Tipp dankbar,
lg Danny
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
Re: Reparatur Alutank?
grumbern hat geschrieben:Man könnte ihn auch mal versuchen leicht aufzublasen (~1-1,5 Bar), aber wirklich schön bekommt das nur ein Fachmann hin. Abhängig vom Wohnort gibt es da sicher jemanden in deiner Nähe. Eventuell auch mal bei KFZ-Werkstätten anfragen, wo die so was machen lassen, oder ob sie das eventuell sogar selbst können.
Gruß,
Andreas
Oh , das mit dem aufblasen habe ich mal probiert ,keine gute Idee der Tank hat sich in alle Richtungen ausgedehnt und die Beulen waren immer noch drin . (XJR Tank Stahl)
Re: Reparatur Alutank?
Das mit "nur" aufblasen - funktioniert bei so starken Dellen/Knicken nicht............. der F104Wart hat da auch übelste Erfahrungen beim Abdrücken gemacht.....
Aber wenn man das als Unterstützung sieht/nimmt kann man da schon was mit bewegen......
Dazu muss aber was den Hohlraum des Tunnels komplett ausfüllen (ich nehme da meine Sandsäcke plus harten Stoff) und der Tank muss "ein wenig" im Zaun gehalten werden (ich nehme dazu ein paar ganz breite Ratschen-Spanngurte).
Wenn da so verspannt kann man mit Druck versuchen Ausbeul-Arbeiten zu unterstützen....sei es mit Hitze, massieren, dengeln usw. - habe so schon grossflächige Delle raus bekommen (man ist da im Tank nicht ran gekommen).
Aber - Knicke raus zaubern tut man so nicht.
Aber wenn man das als Unterstützung sieht/nimmt kann man da schon was mit bewegen......
Dazu muss aber was den Hohlraum des Tunnels komplett ausfüllen (ich nehme da meine Sandsäcke plus harten Stoff) und der Tank muss "ein wenig" im Zaun gehalten werden (ich nehme dazu ein paar ganz breite Ratschen-Spanngurte).
Wenn da so verspannt kann man mit Druck versuchen Ausbeul-Arbeiten zu unterstützen....sei es mit Hitze, massieren, dengeln usw. - habe so schon grossflächige Delle raus bekommen (man ist da im Tank nicht ran gekommen).
Aber - Knicke raus zaubern tut man so nicht.
Re: Reparatur Alutank?
Da hast du Recht , ich habe es ohne Spanngurte probiert ( NAIV) ....mit Spanngurten etc ,könnte es klapen ....
bei mir war es auch nur eine kleine Beule ,ohne Knicke ....
also beim nächsten mal bin ich vorsichtiger ...!
bei mir war es auch nur eine kleine Beule ,ohne Knicke ....
also beim nächsten mal bin ich vorsichtiger ...!
Re: Reparatur Alutank?
kleine Beule - ohne Knicke muss auch nicht einfach raus gehen wenn Material schon stark gestreckt ist.....
Aber mit ausgefülltem Tunnel, dicken Spanngurten unter Druck kann das sogar funktionieren wenn man etwas zum ziehen "anklebt" (u.U. auch ohne Druck - gibt da sogar zugeschaut & Mist gebaut Sets im Web ..... Kleber, Bolzen und Gegenhalter) und dann raus zieht/hebelt.......gute 2K Kleber halten 300kg/cm² und gehen heiss wieder ab.
Was ich leider (noch) nicht kann ist so softe Beulen nur mit Brenner raus zu holen - mein "Lehrmeister" macht das mit offener Flamme teils OHNE Lackschaden (Beule vorher mit Kugel-Hammer rein geschlagen).
Da muss ich nicht hin - da ich eher baue.......aber testen werde ich das auch noch.....wozu hängt da die MesserGriessheimZange in Werkstatt ;-)
Aber mit ausgefülltem Tunnel, dicken Spanngurten unter Druck kann das sogar funktionieren wenn man etwas zum ziehen "anklebt" (u.U. auch ohne Druck - gibt da sogar zugeschaut & Mist gebaut Sets im Web ..... Kleber, Bolzen und Gegenhalter) und dann raus zieht/hebelt.......gute 2K Kleber halten 300kg/cm² und gehen heiss wieder ab.
Was ich leider (noch) nicht kann ist so softe Beulen nur mit Brenner raus zu holen - mein "Lehrmeister" macht das mit offener Flamme teils OHNE Lackschaden (Beule vorher mit Kugel-Hammer rein geschlagen).
Da muss ich nicht hin - da ich eher baue.......aber testen werde ich das auch noch.....wozu hängt da die MesserGriessheimZange in Werkstatt ;-)