Wie schaut denn deine Felge aus?
Lackiert, gepulvert oder roh??
Epoxy ist grundsätzlich ok, den Sekundenklebstoff würde ich nicht unbedingt empfehlen. Eine sehr gut Variante wäre ein MMA (Methylmethacrylat)
Die Reinigung bzw. das anschleifen kannst du abwägen, kannst grundsätzlich auch wenn lackiert oder gepulvert drauf kleben...
Die Verbindung hält eben nur so gut wie dein Lack!
Beim Alu nur leicht die Oxydschicht anschleifen mit Schleifleinen und dann z.B.: mit Aceton reinigen.
Kleben und fertig!
Bei Detailfragen gerne melden...
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Womit Tachomagnet kleben?
- ST1100
- Beiträge: 217
- Registriert: 26. Okt 2014
- Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream - Wohnort: Bayerischer Wald
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Felge ist lackiert und nicht mehr ganz taufrisch.
Hab jetzt Uhu endfest 300 Zweikomponenten-Epoxidharzkleber genommen.
Davon hatte ich noch nen Rest da.
Das Resultat seh ich nächstes WE.
Übrigens Sekundenkleber = Methylmethacrylat ;)
Würd ich für Metall auf Metall aber auch nicht empfehlen.
Tom
Hab jetzt Uhu endfest 300 Zweikomponenten-Epoxidharzkleber genommen.
Davon hatte ich noch nen Rest da.
Das Resultat seh ich nächstes WE.
Übrigens Sekundenkleber = Methylmethacrylat ;)
Würd ich für Metall auf Metall aber auch nicht empfehlen.
Tom
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Sekundenklebstoff = CyanacrylatST1100 hat geschrieben:
Übrigens Sekundenkleber = Methylmethacrylat ;)
Würd ich für Metall auf Metall aber auch nicht empfehlen.
Tom
2-K Strukturklebstoff = Methylmethacrylat oder auch Methacrylat


Heiko
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- schlesier
- Beiträge: 217
- Registriert: 24. Jun 2013
- Motorrad:: -
Honda: CY50 CB50 CB100
CB200 CX500E
Moto Guzzi V50[LA GUZZELLA]
Moto Guzzi 850T4 - Wohnort: 55743
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Mit einer Kunststoffbürste lassen sich die Guzzi Felgen ratzfatz auf Vordermann bringen. Ca. 30 Min. pro Rad,ST1100 hat geschrieben:Felge ist lackiert und nicht mehr ganz taufrisch...
der Lack ist ab und die Felge sieht wieder schön aus

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Das hört sich abenteuerlich an:-))) Tipp: Sikaflex Karosseriekleber. Damit kannst Autos zusammenkleben. Oder nen guten Scheibenkleber. Da gehst einfach zum Autoglaser oder Karosseriebauer. Die haben immer nen Kaffelöffel voll von dem Zeuch über. Einfach fragen, die gegen sicher ne Restakrtusche für lau mit, was die aus der Kartusche nicht verwerten, fliegt eh raus.ST1100 hat geschrieben:Das müsste ja dann gut gehen, wenn ich das Alu vorher dort anfeile.
Vorher die Klebestelle gut entfetten, die Kleberänder (bzw. Klebefläche) abkleben, den Quark drauf, Magnet rein, mit Klebeband über Nacht fixieren, fertig. Das bekommst nur noch mit massiver Gewalt ab. Und hat den Vorteil, dass es auch Vibrationen aufnimmt, also keine Risse bekommt. Und dauerhaltbar isses eh, bevor das aufgibt trägst den Rest des Mopeds auf dem Kehrblech aus der Garage:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Wenn Ihr/du so etwas flexibles nehmen wollt dann bitte mit MS-Polymer und kein PU! (Scheibenklebstoff bzw. Sikaflex ist PU.... enthält Isocyanat und ist somit stark gesundheitsschädlich...!)obelix hat geschrieben:Tipp: Sikaflex Karosseriekleber. Damit kannst Autos zusammenkleben. Oder nen guten Scheibenkleber. Da gehst einfach zum Autoglaser oder Karosseriebauer. Die haben immer nen Kaffelöffel voll von dem Zeuch über. Einfach fragen, die gegen sicher ne Restakrtusche für lau mit, was die aus der Kartusche nicht verwerten, fliegt eh raus.
Vorher die Klebestelle gut entfetten, die Kleberänder (bzw. Klebefläche) abkleben, den Quark drauf, Magnet rein, mit Klebeband über Nacht fixieren, fertig. Das bekommst nur noch mit massiver Gewalt ab. Und hat den Vorteil, dass es auch Vibrationen aufnimmt, also keine Risse bekommt. Und dauerhaltbar isses eh, bevor das aufgibt trägst den Rest des Mopeds auf dem Kehrblech aus der Garage:-)
Gruss
Obelix
Zudem ist PU nicht UV-beständig und würde somit für eine solche Anwendung ausschieden.
Grüße
DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- ST1100
- Beiträge: 217
- Registriert: 26. Okt 2014
- Motorrad:: 81er V35
01er Pan European
Micro Airstream - Wohnort: Bayerischer Wald
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Sorry - mein Fehler - Du hast recht !beast666 hat geschrieben:Sekundenklebstoff = Cyanacrylat
2-K Strukturklebstoff = Methylmethacrylat oder auch Methacrylat![]()
![]()
Heiko
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8978
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Dann müsste ich schon lange bei meinen Ahnen versammelt sein - ich hab das früher eimerweise verarbeitet:-) An einem Fahrzeug aus unserer Fertigung wurden so ca. 50 Kilo davon verarbeitet - grob geschätzt. Kann auch mehr gewesen sein, je nach Anforderung. Bei diffizilen Abdichtarbeiten am PKW hab ich das immer von Hand geglättet, wie Silikon auch. Zur UV-Beständigkeit kann ich nur wenig sagen, aber alles was ich aussen an Fahrzeugen und auch sonstwo damit gemacht hab, hat weder Risse bekommen noch hat es sich aufgelöst. Und die Nähte sind meist freigelegen, z.B. Stosstangenblenden mit Fugen und Stösen, Schwellerblenden aus Riffelalu und andere Nettigkeiten:-) Auch Embleme, Seitenblenden aus Plastik, Lufteinlassgitter usw.beast666 hat geschrieben:Wenn Ihr/du so etwas flexibles nehmen wollt dann bitte mit MS-Polymer und kein PU! (Scheibenklebstoff bzw. Sikaflex ist PU.... enthält Isocyanat und ist somit stark gesundheitsschädlich...!) Zudem ist PU nicht UV-beständig und würde somit für eine solche Anwendung ausschieden.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3509
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Moin..
habe (wie immer) aufmerksam den Fred mitgelesen... für mich habe ich für die Zukunft gemerkt.. wenn ich mal was problematisches kleben will frage ich Heiko....
Gruß Didi
habe (wie immer) aufmerksam den Fred mitgelesen... für mich habe ich für die Zukunft gemerkt.. wenn ich mal was problematisches kleben will frage ich Heiko....

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19465
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Womit Tachomagnet kleben?
Mal ne andere Frage:ST1100 hat geschrieben:Hab jetzt Uhu endfest 300 Zweikomponenten-Epoxidharzkleber genommen.
Davon hatte ich noch nen Rest da.
...Wo an der Felge hast Du den Magneten denn angebracht?
Je weiter aussen er nämlich sitzt, umso weiter fliegt er!

...Ich würde an einer der Schrauben, mit denen die Bremsscheiben befestigt sind, eine kleine Vertiefung anbringen, in die ich den Magneten einkleben würde. Das sieht zum Einen professionel aus und hält zum Anderen den Magneten sicher in seiner Position.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.