forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
GeraldR
Beiträge: 701
Registriert: 24. Nov 2013
Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica
YZF 750 im Aufbau
Wohnort: Weißkirchen/Traun

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von GeraldR »

Tankman hat geschrieben:@Revace,

... also ich melde jetzt schon Interesse an.

Danke.

W.
Ich auch, ich auch ! .daumen-h1:

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Tomster »

Das wird interessant. :yau:
Zumal meiner Meinung nach feste (Design-)Regeln wenig zu dem "Spirit" des Cafe Racers passen.

Das anscheinend unumstrittene Merkmal eines CRs ist ja augenscheinlich der Höcker am Ende der Sitzbank.
Der geneigte CR-Fahrer vor dem ACE-Cafe der 60er Jahre hatte aber gerne seine aktuelle Freundin mit dabei. DIe hat er wohl kaum auf dem Höcker spazieren gefahren. Die Höcker waren bei Rennmaschinen aus der Zeit üblich, weniger bei den Bikes die wir meinen, wenn wir von Cafe Racern schwärmen.

Es gibt sicher noch viele Beispiele dafür, wie der Zeitgeist die Historie verklärt. Aber das ist auch vollkommen ok, denn es soll ja dem Besitzer, bzw. Erbauer gefallen.

Will damit eigentlich nur sagen, dass es meiner Meinung nach nicht klappen kann, eine Anleitung zum Bau eines CRs zu schreiben. Lasse mich aber gerne eine besseren belehren und wünsche (ganz ehrlich) viel Erfolg damit.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
beast666
Beiträge: 1782
Registriert: 21. Sep 2014
Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport
Wohnort: SHA

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von beast666 »

Ich bleib da auch mal dran!

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Revace »

Da geb ich dir Recht, Tomster! Das möchte ich auch so ausdrücken, dass es eben keine festen Regeln für den Bau eines CR geben kann, weil ein CR eben nicht von der Stange ist, sondern immer ein individueller Umbau. Wenn man sich alte Fotos aus England anschaut, fällt tatsächlich auf, dass es am Ace Cafe viele "normalere" Motorräder gab, die trotzdem von flotten Ton Up Boys gefahren wurden. Andererseits gibt es heute keinen Grund eine originale RnineT als cafe racer zu bezeichnen. Für mich persönlich sind die Stummel in Verbindung mit einer klassischen Optik die Hauptkritereien eines CR. Es gibt sicher auch hochmoderne Konstruktionen, die vom Konzept her und vielleicht sogar vom Spirit her zum CR Thema passen. Ich folge da aber eher den klassischen Vorgaben: schmale Felgen, Telegabel, leicht und wendig und das wird sich auch in meinem Text widerspiegeln. Das wird sicher nicht jeden glücklich machen, aber vielleicht helfen ein paar Anfängern das ewige Fragen nach der richtigen Basis, der Möglichkeit eines USD Umbaus oder passender Loops zu ersparen.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17672
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von grumbern »

warum USD-Gabeln, ritualartiges Heckabflexen und breite Felgen nicht von zentraler Wichtigkeit zum Cafe Racern sind :wink:
Schön ausgedrückt!

Zum Thema authentische Racer. Ja, vieles waren einfach Triumphs und BSAs mit umgedrehtem Serienlenker, weils nicht mal für Stummel finanziell gereicht hat. Man wollte halt einfach etwas sportlicher sitzen. Andere hatten dann wenigstens Stummel, die sie dann bis an die untere Gabelbrücke schoben. Der zweiersitz und die Fußrastenposition musste natürlich bleiben, wie wollte man denn sonst eine abschleppen?! Andere waren wirklich mehr am Rennen interessiert, als nur auf dicke Hose machen, die habens dann eben etwas weiter gesponnen und tatsächlich Höcker, Alutanks, zurückverlegte Rasten und teils sogar Vollverkleidungen verbaut! Hier ist dann einfach eher die Frage: Ab wann ists denn nur leicht modifiziert und ab wann ein Racer?! Darüber wurde sicher damals schon diskutiert. Aber über eines kann man nciht streiten: Das Vorbild hieß sicher Norton Manx udn als Vorlage diente der eine, doer andere Bericht von der TT, oder ein Werbeanzeige.

So wars bei meinem ersten CR ja auch, da wusste ich noch nicht mal, dass es so heißt. Da wollte ich einfach nur ne 50er, die wie die damaligen Rennmaschinen aussieht :cool:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2465
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von zippi »

Hallo Zusammen

Interesante sache hier, zu den Höckern, die gab es schon aber waren tatsächlich eher die ausnahme,
Die moppets waren mehr oder weniger umgebaut und ich kann bei der betrachtung von bildern aus der zeit

( http://36.media.tumblr.com/13fd4af150d6 ... 80.jpg[url][/url]
http://the59club.org.au/assets/scorpions.jpg[url][/url]
https://theselvedgeyard.files.wordpress ... &h=565[url][/url]
http://www.ace-cafe-london.com/images/s ... ic.jpg[url][/url]
http://www.matchlesslondon.com/media/ma ... on.jpg[url][/url]
http://mallelondon.com/wp-content/uploa ... 99.jpg[url][/url]
http://lowres-picturecabinet.com.s3-eu- ... 49.jpg[url][/url]
http://www.ace-cafe-london.com/images/s ... dy.jpg[url][/url]
http://demandware.edgesuite.net/aawe_pr ... -2.jpg[url][/url] )

nur einen gemeinsamen nenner ausmachen, sie hatten alle keine spiegel, also spiegel abschrauben und du hast nen caferacer :grinsen1:
Nee im ernst die spiegel waren bestimmt zu der zeit alle ausverkauft weil jungs wie der hier

http://molempire.com/wp-content/uploads ... evival.jpg

sie alle aufgekauft hatten :lachen1:

Deswegen gab es auch immer soviel ärger mit denen.

http://cdn.images.express.co.uk/img/dyn ... 88.jpg[url][/url]

Die geschichte muss neu geschrieben werden es ging immer nur um die spiegel :tease: .

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]
Zuletzt geändert von zippi am 9. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Tomster »

@Revace - :prost:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Tankman
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2016
Motorrad:: BMW R80 [ 1994 ]
Kawasaki ZRX 1100 [ 1997 ]
Wohnort: 53844 Troisdorf

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Tankman »

Scharfe Bilder ...

Ich steuere mal eins in Bezug auf Spiegel-Mania bei + frage ´Wer kennt ihn?´.

http://media.details.com/photos/55e9c99 ... e_blog.jpg

Schönes Wochenende!

Wolfgang
Zuletzt geändert von grumbern am 11. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte BIlder nur als Link einfügen, wenn du keine Rechte daran hast.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Hux »

Könnte Sting sein... so dem Blick nach.

Benutzeravatar
Dan
Beiträge: 526
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: XS 650
Guzzi 850 T4
Wohnort: 24641 Sievershütten

Re: Handbuch/Anleitung "DIY - ein Caferacer/Scrambler etc."

Beitrag von Dan »

Jap ... das ist Sting in "Quadrophenia"
Mit fröhlichem Grunzen
Dan

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik