Ah, du hast nen 65PS Vergaser angebaut, ok.
Nockenwelle und Vergaser sind also 65PS Versionen. Fehlt noch evtl die Kompression zur 65PS Version. Die hat soweit ich weiß auch höhere. Aber vllt hat dein Motor auch schon höhere Kompression (bei den ganzen Motorversionen blickt ich nicht ganz durch).
Interessant finde ich, dass du Kerben in deiner Nadel hast. Ich habe die original 65PS Verion (88er GPZ UT) und habe eine Nadel ohne Kerben.
Bei deiner Abstimmung kann ich dir so leider weniger weiterhelfen, aber hast du den Vergasaer mal gereinigt und die Schwimmerhöhe richtig eingestellt? Ich hatte bei der Einstellung der Schwimmerhöhe Probleme wegen den vielen unterschiedlichen Vergaserversionen die teilweise unterschiedliche Höhen haben. Das verändert dein Gemisch natürlich auch nochmal.
@Fettknie:
Motoren laufen mager abgestimmt definitiv nicht besser.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... nkurve.svg
In dem Link siehst du die sogenannte Fischhakenkurve. Unten (x Achse) ist pme aufgetragen was der Leistung des Motors entspricht (umrechenbar mit den Mechanischen Daten eines Motors). Auf der Kurve ist das Lambda aufgezeichnet (unter 1 = fettes Gemisch, über 1 mageres Gemisch). Wie du siehst kannst du bis Lambda ~0,7 gehen ohne zu viel Leistung zu verlieren. Gehst du ähnlich weit richtung mager (~1,3) hast du kaum noch Leistung.
Willst du einen Motor auf maximale Leistung tunen ist ein leicht fettes Gemisch (~0,9) ideal und bringt die höchste Leistung (gestrichelte Linie Pemax).
Wenn also massiv Leistung fehlt ist das Gemisch zu mager, oder so fett, dass keine Verbrennung mehr stattfinden kann (was ca bei Lambda 0,7 schon etwa der Fall ist). Solange das Gemisch noch brennt sollte noch etwas Leistung vorhanden sein. Anders halt beim zu mageren Gemisch. Da brennts dann noch, hat aber keine Leistung mehr.