forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XV 750 SE Kaffeekocher

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von Jupp100 »

Saubere Arbeit! :respekt:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Vielen Dank Stefan

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Eigentlich wollte ich die zwei Augen am rechten Fußrastenhalter für die Befestigung des Batteriekasten erst abtrennen. Später kam mir aber die Idee dort den Magnetschalter hinzusetzen.

Den Magnetschalter und Bremslichtschalter sitzen jetzt auf einem Blech, dass an den Fussrastenhaltern befestigt ist.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Die beiden Vergaser sahen von außen zwar etwas gebraucht aber ohne Mängel aus. Ich habe die Vergaser trotzdem komplett demontiert, neu bedüst und auch die Dichtungen der Drosselklappenwelle getauscht, da die zumindest auf einer Seite komplett hinüber bzw. nicht mehr vorhanden waren. Bei Yamaha hab ich die Dichtungen erst gar nicht gefunden.

Nach langer Sucherei hab ich die passenden Dichtungen bei der unten angegebenen Adresse entdeckt.

Falls jemand mal solche Dichtungen sucht:

http://www.ir-dichtungstechnik.de/shop1 ... ts_id=6366

Beim Demontieren stellte ich dann auch noch fest dass ein Vorbesitzer mal versucht hatten die Vergaser mit Dichtmasse abzudichten, die Dichtmasse war daher in der Schwimmerkammer überall zu finden.

Die ganzen verzinkten Kleinteile habe ich verchromen bzw. vernickeln lassen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Die Vergasergehäuse und Schwimmerkammern habe ich Glasperlen gestrahlt. Danach nochmal ordentlich gereinigt und die neuen Düsen montiert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 959
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von Doggenreiter »

Schöne Arbeit die du hier Postest .daumen-h1:

erinnert mich in vielen dingen an meinen XV , hab mal nee frage an dich :shock:

warum 18" und 16" :?: du hast mich gerade auf eine Idee gebracht .daumen-h1: ich möchte ja meine XV auf 16" vorne und hinten stellen also Bobberreifen aufziehen , Umbausatz habe ich schon fertig :rockout:
aberrrrrrrrrrr ich könnte ja auch ein 18" nehmen für vorne die Xj passen ja , was für eine Reifengröße nimmst den für das 18er :?:

weiter so gruß Oli .daumen-h1:

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Ich hab die BT45 drauf. Vorne 110/90/18, hinten 130/90/16.

Gruss Volkmar

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von jokotr »

Da geht ein 140/80-18. Ist allerdings eine Endurogröße. Gute Straßenprofile gibt's dafür kaum.
Auswahl siehe "mopedreifen.de" Datenbank.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Ein Enduro Profil wollte ich nicht und der BT45 wird allgemein recht gut bewertet.

Benutzeravatar
tenedor
Beiträge: 134
Registriert: 21. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha XV 750SE
Ducati Pantah 500SL
Laverda 750SF
Wohnort: Valencia

Re: XV 750 SE Kaffeekocher

Beitrag von tenedor »

Weiter geht's:

Den Heckrahmen wollte ich selbst bauen, allerdings hatte ich eine Firma in der Nähe die mir die Rohre gebogen hat.

Ich habe zuerst aus PVC Kunststoffrohren einen Dummy gefertigt.

Die Rohre wurden anhand des Musters gebogen und anschließend verschweißt. Für die seitlichen Anschraubpunkte habe ich mir noch Hülsen gedreht die an das Ende der Rohre geschweißt wurde.

Vorne ist der Heckrahmen an der Aufnahme für den Stoßdämpfer mit einer zusätzlichen Hülse befestigt. Die Originalschraube muss daher gegen eine längere getauscht werde.

Antworten

Zurück zu „XV“

Axel Joost Elektronik