Kennst du die Geschichte des Tanks?
Abbeizen geht eigentlich recht fix. Du kannst auch mal mit dem Heißluftfön rangehen, oft hebt sich dann der alte Lack und läßt sich mit der Spachtel entfernen.
Beides greift jedoch auch evtl. darunter liegende Spachtelungen an. Deshalb die Frage anfangs!
Ansonst 80er Schleifpapier und mit dem Schwingschleifer drüber.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Moin Moin,
ich hab dann auch mal ne Frage! Mit welchem Füller behandele ich Alu? Ich habe gehört, dass da nicht alles geht!
Gibt es auch eine spezielle Spachtelmasse, oder kann ich da alles nehmen?
Danke, gruß holli
ich hab dann auch mal ne Frage! Mit welchem Füller behandele ich Alu? Ich habe gehört, dass da nicht alles geht!
Gibt es auch eine spezielle Spachtelmasse, oder kann ich da alles nehmen?
Danke, gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Im normalfall funktioniert jede 2K Grundierung auf alu, stahl und verzicktem stahl. Bei einem EP (Epoxidharzfüller) bist du absolut auf der sicheren Seite.Braucht allerdings 60 Min bei 60 Grad zum Trockenen.
Wenn du sehr große Dellen hast, dann nimmst du eine Metallspachtel zum ausgleichen, falls nicht einfach eine normale 2K Spachtelmasse.
Wenn du sehr große Dellen hast, dann nimmst du eine Metallspachtel zum ausgleichen, falls nicht einfach eine normale 2K Spachtelmasse.
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Danke Mike,
sind nur Kleinigkeiten! Da geht eine 2K Spachtelmasse! Gibt es eine 2K Grundierung die hier Empfolen werden kann, die ich im normalen Handel bekomme???
holli
sind nur Kleinigkeiten! Da geht eine 2K Spachtelmasse! Gibt es eine 2K Grundierung die hier Empfolen werden kann, die ich im normalen Handel bekomme???
holli
--- MAD ACES Founding Member ---
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Moin
Ich bin kein Lacker,aber wir grundieren, (schlosserei) alu nur mit einer speziellen Grundierung,für alu.ist dann gelblich oder grünlich.wenn ich das richtig verstanden habe ätzt die Grundierung das alu an und die Grundierung haftet dadurch besser,als normale Grundierung für Stahl.
Gruß, Oliver
Ich bin kein Lacker,aber wir grundieren, (schlosserei) alu nur mit einer speziellen Grundierung,für alu.ist dann gelblich oder grünlich.wenn ich das richtig verstanden habe ätzt die Grundierung das alu an und die Grundierung haftet dadurch besser,als normale Grundierung für Stahl.
Gruß, Oliver
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
holli12 hat geschrieben:Danke Mike,
sind nur Kleinigkeiten! Da geht eine 2K Spachtelmasse! Gibt es eine 2K Grundierung die hier Empfolen werden kann, die ich im normalen Handel bekomme???
holli
Hast du die Möglichkeit mit einer füllerpistole das aufzutragen?
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Nein, ich kann meine kleinen Sachen nur mit der Sprühdose auftragen.MikeRider hat geschrieben:Hast du die Möglichkeit mit einer füllerpistole das aufzutragen?
Habe mir jetzt einen 1K Füllprimer (Standox Sprymax) geholt, und bekomme nachher noch meine 2K Schwarz Sprühdose.
Ich hoffe dann, dass das hält auf meiner Gabel!

holli
--- MAD ACES Founding Member ---
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Servus,
Auf Alu sollte immer ein 2K-Reaktionsprimer als Grund verwendet werden, z.B. dieser:
http://www.ebay.de/itm/like/16099282216 ... noapp=true
(Nur Beispiel, keine Schleichwerbung)
Als Spachtel kannst Du (fast) alles nehmen (Universal-, Metall-, Feinspachtel) nehmen. 2K-Produkt verwenden.
Auf Alu sollte immer ein 2K-Reaktionsprimer als Grund verwendet werden, z.B. dieser:
http://www.ebay.de/itm/like/16099282216 ... noapp=true
(Nur Beispiel, keine Schleichwerbung)
Als Spachtel kannst Du (fast) alles nehmen (Universal-, Metall-, Feinspachtel) nehmen. 2K-Produkt verwenden.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19435
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Klingt nach einer Zincromat-Grundierung, wie sie auch im Flugzeugbau verwendet wird.oliver23 hat geschrieben:...speziellen Grundierung,für alu.ist dann gelblich oder grünlich.wenn ich das richtig verstanden habe ätzt die Grundierung das alu an und die Grundierung haftet dadurch besser,als normale Grundierung für Stahl.
Ist gesundheitlich allerdings nicht ganz unbedenklich. http://www.bubw.de/PDF_Dateien/Kfz/Zink ... toffen.pdf

...Ich habe jetzt den Tipp bekommen, Motorteile mit Kupfer- und Alureiniger von Südwest zu reinigen/passivieren und anschließend mit 2K-Lack zu lackieren.

.
- Bucki
- Beiträge: 150
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
- Wohnort: Mittelsachsen
Re: Anleitung zum Vorbereiten und Lackieren
Hey,
ich wollte mich nun auch ans Lackieren einiger Teile wagen. Der Tank sieht eigentlich noch sehr gut aus, bin mir deswegen unsicher: anschleifen oder lieber komplett abbeizen? Reicht dafür ein 3/4L? Gibt es nach dem Abbeizen noch irgend einen wichtigen Arbeitsschritt außer reinigen mit Silikonentfetter den ich vor dem Grundieren beachten müsste? Denkt ihr 400ml 2k Grundierung + 2k Lack(weiß+rote Linien) + 2k Klarlack reichen für einen Tank, sowie den Schutzblechen? Warum meint ihr bei 2k Grundierung + 2k Klarlack eher den 1k Lack verwenden? Ist es nicht sinnvoller den benzinresistenten 2k Lack zu verwenden? Und kennt sich Jemand mit der Firma "SprayMax" auf Ebay aus oder kann mir Jemand andere zuverlässige Lacke auf z.b. Ebay o.ä. empfehlen? Müssten aber Spraydosen sein, da ich leider keinen Kompressor und auch keine Spritzpistole über habe. Fragen über Fragen, aber Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!
Viele Grüße
Bucki
ich wollte mich nun auch ans Lackieren einiger Teile wagen. Der Tank sieht eigentlich noch sehr gut aus, bin mir deswegen unsicher: anschleifen oder lieber komplett abbeizen? Reicht dafür ein 3/4L? Gibt es nach dem Abbeizen noch irgend einen wichtigen Arbeitsschritt außer reinigen mit Silikonentfetter den ich vor dem Grundieren beachten müsste? Denkt ihr 400ml 2k Grundierung + 2k Lack(weiß+rote Linien) + 2k Klarlack reichen für einen Tank, sowie den Schutzblechen? Warum meint ihr bei 2k Grundierung + 2k Klarlack eher den 1k Lack verwenden? Ist es nicht sinnvoller den benzinresistenten 2k Lack zu verwenden? Und kennt sich Jemand mit der Firma "SprayMax" auf Ebay aus oder kann mir Jemand andere zuverlässige Lacke auf z.b. Ebay o.ä. empfehlen? Müssten aber Spraydosen sein, da ich leider keinen Kompressor und auch keine Spritzpistole über habe. Fragen über Fragen, aber Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!

Viele Grüße
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."