forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

COVERsix hat geschrieben:Das sind ja schonmal wertvolle Tipps... werde ich nach und nach mal durchgehen.
By the way... meine Benzinschläuche sind sowas von durch... also ich meine die die vom Tank an die Vergaser gehen und zwischen den vergasern. Hat jemand da ne gute Bezugsquelle... vornehmlich schwarz.?
das ist ein problem... alle anderen benzinschläuche an deinem motorrad könntest du an jeder ecke kaufen, - aber ausgerechnet die benzinschläuche zwischen dem tank und den vergasern!! auch noch in schwarz... :dontknow:

...seitdem du eine liste von etlichen BMW-ersatzteillieferanten hast, ist diese frage leider nicht mehr zulässig!

ansonsten frau google fragen...., oder im Kfz-zubehörladen deines geringsten misstrauens kaufen.

tappingfoot
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Ratz »

RennQ hat geschrieben: besorge dir einen dachbalken 160 x 100mm x 6m und schlage zwei nägel im passenden abstand zu den bohrungen im zündschlossring durch.

achte darauf das der balken aus finnischer hochgebirgs kiefer besteht und der baum in einer vollmondnacht im januar von zwei hawaaianischen hula-tänzerinnen gefällt wurde.

halte den dachbalken waagerecht über das zündschloss und setze die nagelspitzen in die bohrungen des ringes und drehe diesen mit hilfe der nachbarn gegen den uhrzeigersinn lose...
:wink: :wink:

das wird schon.

:mrgreen:
Glücklicherweise habe ich zufällig eine passende Dachlatte aus finnischer Hochgebirgskiefer die ich abgeben würde. Allerdings muß ich gestehen das der Baum nur von einer Hula-Tänzerin gefällt wurde, die andere ist schwanger. Aber vermutlich wirds schon gehen. Freundschaftspreis 57,98€ pro laufenden Meter Dachlatte plus Versand natürlich. Zwei gebrauchte Nägel würde ich kostenfrei mit dazu legen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

57,98 Oken...klingt fair...Hast du Bilder und Stammbaum von den Tänzerinnen?
Und ich gelobe Besserung... werde mal bei google schauen :beten: .

Aber ich kenne mich mit der ganzen Materie nicht wirklich aus und fühle mich etwas hilflos. Deswegen frage ich hier sicherheitshalber bevor ich irgendeinen Mist bestelle der am Ende doch nicht passt. :steinigung:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von sven1 »

Moin mein Lieber,

wenn du keine Ahnung hast, macht das nichts. Hatte ich vor 15 Monaten auch nicht, jetzt habe ich immerhin schon ein gaaaaanz klein Bisschen Ahnung.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, einfach eine Box Papier für den Drucker kaufen, den Link ausdrucken und auswendig lernen. Das Hilft schon mal eine ganze Ecke weiter. Evtl. auch mal bei den Kollegen etwas in der Datenbang stöbern und schlau machen. Das beseitigt schon mal ein Groß der Unsicherheiten oder schürt Neue.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/show ... HB-R45-R65
Und lass dich von Erich und Ratz nicht verarschen, Finnland hat 1.) gar kein Hochgebirge 2.) die Kiefer ist kein Hochgebirgsbaum 3.) es handelt sich um eine Zirbelkiefer. Ansonsten ist das die einzig vernünftige Methode das Schloß auszubauen. .daumen-h1:
Nur Anfänger versuchen das mit einer Spitzzange oder einem passend gebogenen, kräftigen Draht . :lachen1: :wink:


Grüße

Sven

Ich bleibe gespannt
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Knolli »

Ja genau lass dich nicht veräppeln,
Ich sag nur fußrastenheizung[FACE WITH TEARS OF JOY]

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

sven1 hat geschrieben:Moin mein Lieber,

... Finnland hat 1.) gar kein Hochgebirge 2.) die Kiefer ist kein Hochgebirgsbaum 3.) es handelt sich um eine Zirbelkiefer...
ach was??? - kannste mal sehen wie selten so ein zündschlossringabdrehnagelbalkenwerkzeug ist.

na wenigstens glaubst du mir die hawaiianischen hulaholzfällerinnen... :dance2:

:mrgreen:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12315
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von sven1 »

XB12Scg hat geschrieben:na wenigstens glaubst du mir die hawaiianischen hulaholzfällerinnen...
na klar, zwei hübsche Mädels mit nem Bastrock und einer Axt, bis zu den Knien im Schnee und dann ist es noch saukalt.
Kopfkino :grinsen1:

Erich, du hast einwandfrei zu viel Zeit.

Spaß bei Seite, ich finde das ist ein durchaus ehrgeiziges Projekt, aus der Q wieder etwas schönes zu machen. Chapeau.

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von RennQ »

...na klar, zwei hübsche Mädels mit nem Bastrock und einer Axt, bis zu den Knien im Schnee und dann ist es noch saukalt.
Kopfkino
:grinsen1:

...du und dein kopfkino... :shock: gilt auch mit bastrock am kinn?? :oops:



:banghead:

und ja, aus einer BMW etwas schönes zu machen ist immer ein ergeiziges projekt! :mrgreen: das verdient auf jedenfall größten :respekt: ...



Erich, du hast einwandfrei zu viel Zeit.

nee is`klar, der tag hat 24 stunden und wenn das nicht reicht schaffe ich halt noch nachts... :wink:

gerne versuche ich hier im rahmen meiner möglichkeiten diese projekte zu unterstützen, wer aber meine humorvoll angedeuteten beiträge auch zwischen den zeilen liest, wird erkennen dass ich klare grenzen ziehe zwischen hilfe und erfahrungen weiter geben oder aber "andere für sich denken lassen".

jeder der mit seinem "Latein" für sein vorhaben am ende ist, kann hier im forum posten und von dem geballten wissen der mitglieder profitieren, so er denn vorab mit anderen lösungsversuchen gescheitert ist.

jetzt ist aber ein umgangston nach dem motto: "ey du arsch...!" nicht so meins und so verpacke ich meine wohlgemeinte kritik gerne etwas freundlicher.

wer aber meint es sei bequemer mal schnell eine frage ins forum zu hacken und Infos abzusaugen als selber nach der lösung zu forschen, oder zuerst hier nach der antwort zu suchen, dem sei in etwa geschrieben:
no brain!.gif
soviel respekt und iq ist von jedem der ja auch des schreibens und lesens fähig ist zu erwarten...

im übrigen ist es aber auch jedem freigestellt auf sinnvolle sowie auf sinnfreie fragen zu antworten, - oder eben nicht!!

in diesem sinne

und nix für ungut

gedanken aus schwamtal

gruß

ich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von Ratz »

Und ein bisschen Spaß muß auch sein und deshalb darf man nicht jeden Beitrag als ernste Kritik oder Verarsche ansehen. Wir wollen ja nach Feierabend auch ein bisschen Fun haben und nicht brottrockene Werkstatthandbücher rezitieren.
COVERsix hat geschrieben:Hast du Bilder und Stammbaum von den Tänzerinnen?
Klar habe ich Bilder. Das ist meine aktuelle Hulatänzerin (das Foto diesmal ohne Schiebermütze).
20160408_154053.jpg
Aber nicht das jetzt wieder Kopfkino losgeht, konzentriert euch auf euer Moped.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

COVERsix
Beiträge: 23
Registriert: 11. Apr 2016
Motorrad:: BMW R45
Yamaha YZF R1 RN19

Re: R45 nach 20 Jahren wiederbeleben und umbauen

Beitrag von COVERsix »

So, gerade aus der Garage und schockiert über die Beiträge... warum kocht das hier so hoch und worum geht es letzten Endes überhaupt??? :wow:

Das ist ein Forum... mein Verständnis ist, dass man hier Hilfe bekommt und Fragen soll. Ich hab mal von einem alten Chef gehört dumme Fragen gibt es nicht... Mit Sicherheit gibt es aber unnötige Fragen - da bin ich absolut bei Erich. Ob ich nun andere für mich arbeiten lasse... naja, würde ich so nicht sehen, aber jeder wie er meint. Man muss ja nicht antworten.

Die Frage nach ner Bezugsquelle für passende Benzinleitungen in schwarz die sich bei euch bewährt haben oder nem Trick für das Zündschloss fand ich jetzt nicht sooo verwerflich ...

Auf der anderen Seite kann ich mit Humor umgehen und empfinde das hier alles als eher unterhaltsam und halb so wild Daher die Bitte : "Peace and Hormony and... back to Topic".


Hab heute mal beide Räder ausgebaut, die Spiegel abgenommen und mit feinstem Werkzeug :grinsen1: die Lenkerverkleidung abgenommen. Weiterhin mussten das hintere Schutzblech samt Beleuchtung weichen und das Moped steht nun auf Holzlatten. Bilder lade ich gleich hoch...

Im Reparaturhandbuch steht, dass man für den Ausbau der Kupplung den gesamten Motorblock aus dem Rahmen entnehmen muss.... An dieser Stelle stelle ich mir nun die Frage ob ich nicht dann direkt alle Lackierarbeiten und Pulverbeschichtungen jetzt schon machen lasse. Sowas muss man ja schliesslich nicht beim TÜV eintragen lassen... Macht meines Erachtens mehr Sinn als alles zusammen zu bauen um es dann wieder komplett zu zerlegen. Einzig den Heckrahmen würde ich so belassen. Was meint ihr?
Als nächstes werde ich dann mal Schläuche und Reifen abziehen und die Felgen fürs pulvern vorbereiten.
Viele Grüße ... und Peace

Dominic

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics