forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

T & T Combi-Instrument auf Boldor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Wabs
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Honda CB 900 F
Wohnort: 24558

T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Wabs »

Hallo liebe Gemeinde,

kann mir jemand sagen, ob sich dieser Tacho mit einer Honda CB 900 F Boldor versteht?:-) Hat ihn vllt jemand verbaut und hat ein wenig Kritik?

https://www.louis.de/artikel/multifunkt ... r=10036500

Danke und viele Grüße
Jens

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Marlo »

Zum Thema Bole und dem Tacho kann ich nichts sagen aber er müsste sich auch mit der Boldor verstehen, bei meiner Speed Triple gab es keine Probleme.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von didi69 »

Moin...

zur Quali des Tachos selber kann ich nichts sagen, hab mir aber die Beschreibung angeschaut und "kenn" en bisl die Elektrik der Bolle....
wird funktionieren... allerdings musst du Sperrdioden bei den Blinker dazwischen hängen, weil du nur eine Blinker-Kontrollleuchte hast an dem Tacho.

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Marlo »

Ich bin der Meinung der Tacho hat die schon integriert (glaube zwei Blinkanschlüsse vorhanden), kann mich aber Täuschen ist ja schon eine weile her.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3509
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von didi69 »

Marlo hat geschrieben:Ich bin der Meinung der Tacho hat die schon integriert (glaube zwei Blinkanschlüsse vorhanden), kann mich aber Täuschen ist ja schon eine weile her.
ahh.. das wäre genial... .daumen-h1:
wusste ich nicht...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Marlo »

Zwei "sperr" Dioden einzubauen ist aber auch kein großes Problem.
Die Sppedy hat da ein anderes Problem, original zwar nur eine anzeige aber mit wechselnder Polung was die LED ja auch nicht mag. Abhilfe in dem Fall ist ein Gleichrichter :wink:

Wabs
Beiträge: 31
Registriert: 2. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XJ 550
Honda CB 900 F
Wohnort: 24558

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Wabs »

Hallo zusammen,

Ich danke euch für die Hilfe. Dann werde ich es mal versuchen....

Gruß Jens

johnny3er
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2014
Motorrad:: Honda CB 750
Honda CX 500

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von johnny3er »

Hallo!
Ich habe den Tacho bei einer Honda CB 750 RC01 verbaut (sehr ähnlich deiner 900er).
Du brauchst keine Sperrdioden, wie Marlo bereits gesagt hat. hat der Tacho je ein Kabel für Blinker links und rechts.
Installation empfand ich als sehr einfach. Drehzahlmesserfunktion klappt bei mir auch, er zappelt zwar noch ein wenig zuviel, aber dass werde ich noch lösen.
Du musst diesen Tacho ständig an der Batterie geklemmt haben, da sonst die Programmierung (Radumfang, Drehzahlmessereinstellung, Uhrzeit) gelöscht wird.
Wollte ich nicht und habe mir deshalb eine kleine Speicherbatterie eingebaut.
Bis jetzt läuft das Ding ohne Probleme.
Viele Grüße
Johnny

Oachkatzl
Beiträge: 21
Registriert: 2. Jun 2016
Motorrad:: Cb900 sc01 Cb400n
Wohnort: München

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von Oachkatzl »

Hällo, danke für die Info.
Stehe dem nächst vor dem gleichen Problem. :tease:
Welche Speicherbatterie hast du verwendet und wie abgeklemmt.
Danke für weitere Infos.
Gruss Oachkatzl
Lieber Hosenträger als gar kein Halt im Leben, :tease:
1312 :bulle:

oliver23

Re: T & T Combi-Instrument auf Boldor

Beitrag von oliver23 »

Gut zu wissen.nen stromfresser wollte ich eigentlich nicht mehr einbauen.wäre toll,wenn du infos hättest,incl bildchen, wie die speicherbatterie angeschlossen ist und wie gross die ist
Gruß, oliver

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik