

Hoffentlich weiß das die Rennleitung auch!
Grüße Volker
zu denen hatte ich diesbezüglich auch nicht so viel vertrauenDerAlte hat geschrieben: Hoffentlich weiß das die Rennleitung auch!
Doch, eigentlich hab ich das schon versatnden. Und auch korrekt beantwortet. Auf deisem Bild sieht man es gut. An der Reifenflanke ist die TWI-Markierung (Grob auf Höhe des "A" vom oberen ATTACK-Schriftzug). Von da an im rechten Winkel nach innen sind die Indikatoren in den Profilrillen. Und auf dieser Höhe müssen die 1,6mm gemessen werden. Egal in welcher Rille. Da die Rillen zu Ihren Enden hin flach auslaufen, kann man diese Stellen ja nicht als Messreferenz hernehmen. Allerdings - auch was Ranger geschrieben hat, hat teilweise seine Berechtigung. Es gibt Reifen, da sind die Indikatoren nicht auf 1,6mm sondern weniger augelegt. Das muss man dann berücksichtigen.ichstehaufDKW hat geschrieben:Irgendwie hat wohl keiner -außer Onym- richtig verstanden, um was es dem alten Volker geht. Wahrscheinlich weil keiner den Reifen kennt. Der CRA2 ist ein guter Reifen, hat clevererweise nicht nur keine Mittelrille, sondern im gesamten mittleren Bereich kein Profil. Das heißt, man kann den Reifen in der Mitte recht weit runterfahren und hat trotzdem immer noch am (seitlichen) Profil mehr als 1,6mm Tiefe.
Da hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)ichstehaufDKW hat geschrieben: ... bei 4cm weniger ... ist echt Schluss ...
Nö, vom Umfang war die Rede, dann passt das schonDa hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)
Schdüümmt, grad nochmal überlegt. Die Verschleißtiefe wirkt sich um 2*pi vergrößert am Umfang aus.ichstehaufDKW hat geschrieben:Nö, vom Umfang war die Rede, dann passt das schonDa hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)