forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Road Attack Verschleiß

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von DerAlte »

Dank an Onym und Ali! Von euch find ich mich so richtig verstanden :prost: :salute:
Hoffentlich weiß das die Rennleitung auch!

Grüße Volker

mikki
Beiträge: 165
Registriert: 25. Jan 2014
Motorrad:: W_intage_650
Wohnort: berlin

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von mikki »

DerAlte hat geschrieben: Hoffentlich weiß das die Rennleitung auch!
zu denen hatte ich diesbezüglich auch nicht so viel vertrauen
+ nach 16 tausend habe ich den hinteren dann mal wechseln
lassen. der reifendienst zeigte mir dann das kleine dreieck auf
der flanke, so findet sich auch der steg im profil.

grüsse
mikki

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von obelix »

ichstehaufDKW hat geschrieben:Irgendwie hat wohl keiner -außer Onym- richtig verstanden, um was es dem alten Volker geht. Wahrscheinlich weil keiner den Reifen kennt. Der CRA2 ist ein guter Reifen, hat clevererweise nicht nur keine Mittelrille, sondern im gesamten mittleren Bereich kein Profil. Das heißt, man kann den Reifen in der Mitte recht weit runterfahren und hat trotzdem immer noch am (seitlichen) Profil mehr als 1,6mm Tiefe.
Doch, eigentlich hab ich das schon versatnden. Und auch korrekt beantwortet. Auf deisem Bild sieht man es gut. An der Reifenflanke ist die TWI-Markierung (Grob auf Höhe des "A" vom oberen ATTACK-Schriftzug). Von da an im rechten Winkel nach innen sind die Indikatoren in den Profilrillen. Und auf dieser Höhe müssen die 1,6mm gemessen werden. Egal in welcher Rille. Da die Rillen zu Ihren Enden hin flach auslaufen, kann man diese Stellen ja nicht als Messreferenz hernehmen. Allerdings - auch was Ranger geschrieben hat, hat teilweise seine Berechtigung. Es gibt Reifen, da sind die Indikatoren nicht auf 1,6mm sondern weniger augelegt. Das muss man dann berücksichtigen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von blatho »

Nun denn...

Um den Spekulationen ein Ende zu setzen :roll:

http://www.gs-forum.eu/reifen-111/versc ... ndex5.html

Hauptaussage: Gemessen wird immer in den Hauptrillen an der Stelle wo die geringste
Profiltiefe ist.
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von kramer »

ichstehaufDKW hat geschrieben: ... bei 4cm weniger ... ist echt Schluss ...
Da hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)

Peter

Benutzeravatar
ichstehaufDKW
Beiträge: 398
Registriert: 24. Mär 2014
Motorrad:: Yamaha TR1 Bj.82

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von ichstehaufDKW »

Da hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)
Nö, vom Umfang war die Rede, dann passt das schon

Benutzeravatar
ThomasLoco
Beiträge: 131
Registriert: 13. Jul 2015
Motorrad:: Triumph Street Triple R (2014er), 1978er XS400
Wohnort: Rosenheim

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von ThomasLoco »

Servus Volker :)
Wenn es dir nur um die Rennleitung geht, dann muss meines Wissens nach auf 3/4 der Lauffläche mindestens die genannten 1,6 mm vorhanden sein!
Messen kannst du zum Beispiel direkt NEBEN den TWI-Indikatoren.
Ich nehme da meinen Messschieber, da das am genausten ist :)
Wichtig ist nur, dass du nicht aufdrückst, da der Conti ne recht weiche Mischung hat und man sich so selber "belügt":D

Gruss Thomas

BTW: auf meiner Street Triple hab ich die ContiRoadAttack 2 Evos drauf, fürs Landstrassen heizen (der Reifen hat eigentlich Sportreifen-Performance!)
Auf dem Racer hab ich nun die Conti ClassicAttacks drauf, welche den Eindruck machen, dass es sich mehr oder minder um die gleiche Gummimischung handelt! Nur ca. 1,5mm mehr Profil(+form) und halt eine der Breite entsprechende andere Karkasse ;)
Naja, wenn ich die Pelle mal ein wenig gefahren bin, kann ich näheres sagen...
(Alles an die gerichtet die es interessiert bzw. die gerne den Roadattack fahren würden und es auf Grund der Reifenbreite nicht dürfen/können!)

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1480
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von DerAlte »

Hab's gefunden! Bei mir steht ganz klein TWI an der Flanke! Hab noch 3,6 mm drauf - das reicht für die Saison.
Danke an alle Informanten!

Grüße Volker

Benutzeravatar
blatho
ehem. Moderator
Beiträge: 3754
Registriert: 16. Apr 2014
Motorrad:: R9T Racer
GS 750 D Cafe Racer
FLHRC

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von blatho »

:lachen1:
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Road Attack Verschleiß

Beitrag von kramer »

ichstehaufDKW hat geschrieben:
Da hast' dich aber jetzt schon vertippt,oder? :-)
Nö, vom Umfang war die Rede, dann passt das schon
Schdüümmt, grad nochmal überlegt. Die Verschleißtiefe wirkt sich um 2*pi vergrößert am Umfang aus.
Deine 4 cm bedeuten also, daß du 6.4 mm abgehobelt hast. Glaub, auch daß der mit 4 cm am Umfang durch ist (mein BT45 hinten hatte neu 7 mm).

Guter Tip, danke

Peter

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik