forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17625
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Da geh' ich bei Uli mal schwer von aus ;)

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

oneway hat geschrieben:Hast du den Draht von der Lima sauber gemacht ????

Nee, ich steh auf Lack :wink:

Na sicher hab ich den vorher entfernt :roll:

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von oneway »

Ja dann ist ja gut .daumen-h1:

.
Zuletzt geändert von f104wart am 22. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Grafik ersetzt und Tapatalk-Signatur gelöscht.
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Glasfaserschlauch Silikongebunden , verschiedene Durchmesser , jeweils ein Meter , kann man immer mal gebrauchen .

Bild

Die Kabel kommen gebündelt in einen Schlauch , bis zur Durchführung , dann gehts im Geflechtschlauch weiter zum Regler .

Ich hab mal zum Test eine kurzes Stück Schlauch über eine Leitung geschoben .

Bild

Mit dieser Schnur werden die Leitungen fixiert , so wie das vorher auch gemacht wurde .

http://www.ebay.de/itm/1mm-hochwertige- ... lAm-xaiu6w

Ist gut geeignet für den Einsatzzweck und kostet nicht viel .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Warum nimmst Du nicht gewachste Schnur aus Baumwolle. Kenne ich aus der Fliegerei. Maurerschnur (Nylon) kann sich unter Hitzeeinwirkung dehnen oder schmelzen.

...und Wachsschnur ist auch nicht teurer als Maurerschnur :wink:

.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hätte man auch nehmen können , da ich die Schnur aber noch für etwas anderes brauche isset nunmal die Maurerschnur geworden . :wink:

Funktionieren und halten tuts auf jeden Fall , ich hatte die Schnur mal bei einem anderen Moped vor Jahren benutzt für den gleichen Einsatzzweck .

Schmelzen wird die Schnur nicht , dehnen evtl. , aber sooooo heiss wirds dort normalerweise nicht .

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von f104wart »

Schraubnix hat geschrieben:...aber sooooo heiss wirds dort normalerweise nicht .
120 Grad. Öltemperatur halt. :mrgreen:

...War ja nur, weil Du gesagt hast "...is billich". Okay, Du hattest die Schnur noch. Aber wenn man´s erst noch kaufen muss, kann man ja auch gleich die richtige nehmen. :wink:

.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Ob die Schnur die du meinst die "richtige" ist oder die die ich benutze die falsche is is egal .
Hauptsache es funktioniert .

120 Grad hält die Schnur anscheinend gut aus , ansonsten hätte die sich in dem anderen Moped längst aufgelöst .

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo zusammen


Nicht schön , aber selten , zumindest hält es .

Zur Not habe ich ja noch 49,50 Meter Schnur zum üben :wink:

Bild

Bild

Bild

Evtl. erneuer ich den Glasfaserschlauch nochmal , so das die Leitungen in dem Bereich wo sie fixiert sind vom Schlauch geschützt werden , sicher is sicher , Platz ist ja genug im Gehäuse .

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Uli,
ich liebe deine Detailarbeiten !
Die Hüllen in 1, 2 und 3 Längen zuzuschneiden erscheint mir sinnvoll zu sein.
Eignet sich als Abschluß und Durchführung "nach draußen" ein gewöhnlicher Schrumpfschlauch über den Kabeln, wenn man vorher etwas Dichtmasse zwischen den Kabeln aufträgt ?
Wie wird die öldichte Kabeldurchführung ansonsten realisiert ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik