Hab mir mal für kleines Geld ein Oszilloskop in Fernost bestellt ( kann man immer mal gebrauchen ) .
http://www.jyetech.com/Products/LcdScope/e138.php
Der Prozessor ist bereits auf der Platine ,
Ein paar SMD-Bauteile muss man noch einlöten ( nicht viel ) , der Rest sind bedrahtete Bauteile .
Bauteile

Lediglich eine Spannungsversorgung mus man sich noch besorgen ( 8-12 Volt 200mA ) , die ist nicht mit dabei , wobei 9 Volt max. besser wären sonst wird dem Spannungsregler bei 12 Volt etwas warm

technische Daten

200Khz stimmen nicht ganz , bis 100khz funktionierts aber einwandfrei . ( reicht für den Heimbedarf locker aus )
erster Test nach dem abgleichen

Die Anleitung die mitgeschickt wird ist gut gemacht , somit ist der Zusammenbau kein Problem .
Hier wurde von jemanden dem Oszilloskop ein wenig auf dem Zahn gefühlt .
Wie dort richtig erwähnt wird ist dies kein Oszilloskop mit dem man Anspruchsvolle Messungen durchführen kann , man muss aber auch den Preis beachten !!!
http://www.ebay.de/itm/DSO138-2-4Inch-T ... SwZAtXJBLk
Für knapp 16 € incl. Versand ist das mehr als o.k. .
Optional gibbet auch ein Gehäuse für gut 6 € incl. Versand
http://www.ebay.de/itm/Clear-Acrylic-Ca ... SwNRdX3e91
Empfehlenswert wäre noch ein richtiger Tastkopf , kostet keine 5 Euro incl. Versand .
http://www.ebay.de/itm/P6100-DC-100MHz- ... SwxN5WYEve
Spannungsversorgung
http://www.ebay.de/itm/Steckernetzteil- ... SwUuFW0xP5
oder man baut sich einen 9Volt Block-Akku in das Gehäuse , dann hat man eine Strippe weniger am Gerät

Alles zusammen keine 40 Euro , das Preis/Leistungsverhältniss stimmt m.M. nach
