forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Eddys CX500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: Eddys CX500

Beitrag von Hektor »

Hi !

Das mit dem Arduino würde mich interessieren.
Läuft das Teil nicht mit 5 Volt ?
Wie stellst du dir das mit dem hochfahren vor ? Wartest du des mal ab bis der Arduino läuft bevor du deine CX starten kannst ?
Am meisten sorgen würden mir aber die Vibrationen machen...

Zum Thema Motor Revidieren gibt es hier im Forum einen Thread von mir...

Gruß Uli

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Moin!

Das Arduino läuft entweder mit 5V oder mit 3.3V. Da gibts im Netz schon einige Lösungen um so ein Board sicher am Auto-/Motorrad Boardnetz zu betreiben.

Hochfahren ist kein Thema. Das Board ist in nichtmal einer Sekunde betriebsbereit. Es gibts kein "Betriebssystem" oder so, welches erst starten muss, der Mikroprozessor spult direkt das eingespielte Programm ab.

Vibrationen, da lässt sich denke ich irgendwas finden mit Gummis oder sonst irgendetwas :P

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Eddys CX500

Beitrag von BerndM »

Deine Frage: " Daher wäre ich meiner Meinung nach günstiger wenn ich die Handbremsarmatur von David Silver für ich glaube knapp 50€ + Versand kaufe, oder? ".
Ja, würde ich befürworten. Die Pumpe ist komplett, somit plug & play,und funktioniert.
Keine Arbeit, kein Rep.satz, O-Ring für Ausgleichsbehälter Bremslichtschalter, Lack und Hebel was in Summe ähnlich vom Wert ist.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

ed881 hat geschrieben:Dass der Vergaser neu abgestimmt werden muss bei den Pilzen ist mir schon bewusst, da gibt es ja aber mit Sicherheit jemand der sich da auskennt und mir helfen kann. Sollte ja denke ich machbar sein.
Bisher gibt es dazu - auch wenn viele es nicht wahr haben wollen - noch keine exakten Werte. Irgendjemand hat´s probiert, andere haben´s nachgemacht und jeder ist Äxperde.

Also alles nur try & error. Eine genaue Vergaserabstimmung auf dem Prüfstand hat es noch keine gegeben.

.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

Hat es wohl schon, nur gibts dazu keine genauen Daten :/
In Betzenstein meinte einer, er habe das machen lassen und die Werkstatt habe wohl irgendeine fest eingepresste Düse etwas aufgebohrt... Welche und wie viel? Wusste er nicht....
Schien aber deutlich besser zu laufen.

Naja wie gesagt, 85/120 ist ein Anfang, dann heißts probieren :)
Damit lässt sichs aber auf jeden Fall schon fahren
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:... habe wohl irgendeine fest eingepresste Düse etwas aufgebohrt... Welche und wie viel? Wusste er nicht....
Tja, Daniel, welche wird das wohl sein? :unbekannt:

...daran, dass sie oben rum zu mager läuft, war diese Düse bestimmt nicht schuld. :grin:

.

Benutzeravatar
ed881
Beiträge: 271
Registriert: 19. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX500
Wohnort: Ludwigsau

Re: Eddys CX500

Beitrag von ed881 »

Wegen der AirBox habe ich noch etwas Zeit mir das zu überlegen...

Mal was Anderes, ich will morgen die Bremssättel strahlen. Kann ich den gesamten Sattel strahlen, also auch da wo die Kolben drin sitzen? Oder wäre das nicht so gut? Danach sollen die lackiert werden. So sehen die momentan aus:

84828483

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Eddys CX500

Beitrag von zockerlein »

sind doch Lackmäßig völlig ok.
Strahl die Halter und gut ist :)

wenn du sie doch strahlen willst (mit was überhaupt?) solltest du die großen Bohrungen vorher verschließen
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Bull86
Beiträge: 5
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Cx500 - Güllepumpe

Re: Eddys CX500

Beitrag von Bull86 »

Ich habe jetzt einfach mal mitgelesen.
Die Vergaserüberholung beim Micha lassen machen?? Welcher Micha denn??

Wenn mir vielleicht jemand einen Kontakt herstellen kann wäre das super :rockout:
Meine Vergaser müssen wahrscheinlich auch überholt werden....

Danke schonmal...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Eddys CX500

Beitrag von f104wart »

zockerlein hat geschrieben:...wenn du sie doch strahlen willst (mit was überhaupt?) solltest du die großen Bohrungen vorher verschließen

...Strahl die Halter und gut ist
Woher hast Du eigentlich all diese Weisheiten? :roll:



...Natürlich kann man die Sättel entlacken und anschließend glasperlstrahlen. Es gibt absolut nichts, was dagegen sprechen würde.

Auch innen und hier insbesondere die Nuten, in denen die Staubmanschetten sitzen.

In die Gewinde drehe ich dabei eine M10 x 1,25 er Schraube oder eine alte Hohlschraube.

Und das der gestrahlte Sattel anschließend penibel gesäubert werden muss, versteht sich ja von selbst. :wink:

.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels