forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
christian0609
Beiträge: 74
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: CB900 SC01 (CR-Projekt im Aufbau); Harley-Eigenbau
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von christian0609 »

...warscheinlich hat er begriffen, dass das Lehrgeld oder Lehrgehalt oder doch Geld leer... zu zahlen ist und nich am Monatsende gutgeschrieben wird :tease:

Im Ernst, wie f104wart schon schrieb... erst die eigene Erfahrung mit den eigenen und einzelnen Ergebnissen machen und nicht dem gesagten oder geschriebenen gutgläubig hinterherlaufen. Ansonsten gebe ich dir gerne meine Bankverbindung, dann kannst du mal gutgläubig dein Weihnachtsgeld überweisen...

Gruß Christian
Gruß aus Aalen / Ostalb
christian0609

__________________________________________________________________________________
... eigentlich bin ich anders, nur ich komm so selten dazu ...

Blackshadoo93
Beiträge: 37
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500 PC32 Bj.97
Triumph Sprint ST1050 Bj.08

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von Blackshadoo93 »

christian0609 hat geschrieben:...warscheinlich hat er begriffen, dass das Lehrgeld oder Lehrgehalt oder doch Geld leer... zu zahlen ist und nich am Monatsende gutgeschrieben wird :tease:
So was finde ich schon weniger lustig :stupid:
christian0609 hat geschrieben: erst die eigene Erfahrung mit den eigenen und einzelnen Ergebnissen machen und nicht dem gesagten oder geschriebenen gutgläubig hinterherlaufen.
f104wart hat geschrieben: ...Wir können ja mal ne Runde zusammen fahren.

Mal sehen, was eher schwammig wird. Mein Fahrwerk oder Deine Knie. :neener: :lachen1:
Das mache ich durchaus :oldtimer: meine CB bin ich 1 1/2 Jahre mit Originalem Fahrwerk gefahren bis es nicht mehr ging. Die Federbeine hinten waren zu weich und ausgelutscht, die Gabel Vorne war auch zu weich und zu viel schwimmen.
Dann bin ich auf Wilbers Gabelfedern Vorne gewechselt und Ikons hinten, ein unterschied von Welten!
So hatte ich bei zügiger fahrt schon öfter schwankendes/schaukelndes Fahrwerk oder leicht verlaufendes Vorderrad. Mit den Wilbers Vorne und den Ikons hinten war das Vorbei, egal wie schnell oder tief ich in ne Kurve rein bin oder wie ich raus gekommen bin die ist gefahren wie ich es wollte. Nur wenn es mal ganz tief ging bis kurz vor die Fußraste in engen Kurven hatten die Ikons hinten Probleme das auszugleichen.
Deshalb hab ich mir vor 1 Jahr auch noch Wilbers Federbeine für meine CB geholt, und es wurde noch mal ein stück besser. Egal was jetzt gefahren wird, rauer Asphalt, unebene Straße, ich spüre fast nichts mehr davon und die CB fährt wie ne 1.

Meine Triumph ist eigentlich Top, nur ist die mir Vorne z.B. etwas zu weich in längeren kurven wenn man mal Bremsen muss oder die Fahrbahn nicht Optimal ist.
Jetzt hatte ich Glück und hab gestern ein komplett Fahrwerk super günstig für die Triumph geschossen, Gabelfedern Vorne und Federbein hinten.
Mal sehen wie sich das dann gibt.

Ich laufe also nicht nur dem gesagten hinterher :tease: :zunge:
Aber wie gesagt, die CX soll ne Ups Gabel wegen der Optik kriegen! Nicht weil ich angst hätte das Fahrwerk nicht in den Griff zu kriegen :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von f104wart »

Blackshadoo93 hat geschrieben:Aber wie gesagt, die CX soll ne Ups Gabel wegen der Optik kriegen!
Dann wäre es doch nur konsequent, den Tank auch in ups Farben zu lackieren. :grinsen1:

...Passt ja auch irgendwie zu "Cafe-Gülle" :lachen1:

.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von Güllenpumper »

Hehe...

Ich weiß aus erster Quelle, das Ralf seine CX500C so dermassen fliegen lassen kann,
das selbst ein Fahrer mit seiner Triumph Tiger auf seiner eigenen Hausstrecke keine Chance hat.
Und der ist auch kein Kind von Traurigkeit!

Nur so am Rande...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von f104wart »

...Ach ja, und ich hab noch die ganz alte Gabel drin. Also die mit 33er Standröhrchen und ohne Führungsbuchsen. Auch nur so am Rande. :grin:

.

christian0609
Beiträge: 74
Registriert: 23. Mai 2016
Motorrad:: CB900 SC01 (CR-Projekt im Aufbau); Harley-Eigenbau
Wohnort: Aalen
Kontaktdaten:

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von christian0609 »

@blackshadoo93: ... nimm's nicht allzu persönlich...

Aber was wiegt nun schwerer, mein "Wortwitz" zum Lehrgehalt, oder fahrerischen Qualitäten mit 'ner ori Gabel? ??

Im Ernst, wenn du dir beim Fahrwerk nicht 100% sicher bist, lass sie original. Wechsel eventuell das Öl und wenn möglich auf progersive Federn... Das ist wirkungsvoll und von den Kosten her sehr sehr überschaubar. Erst wenn du dann mit deiner Gabel nich zufrieden sein solltest, kannst du immer noch USD oder ups umbauen...(entschuldige).

Außerdem musst du aufpassen mit den USD-Gabeln, nicht jede Gabel kann auf jeden Achsdurchmesser angepasst werden. Ein ähnliches Ding mache ich gerade für meine SC01 - nur ich weiß wie es funktioniert und kann damit umgehen :clap:

Mein Tip: lass sie original und führe einfache Modifikationen aus. So bleibt dein "Lehrgeld" überschaubar...

Gruß Christian
Gruß aus Aalen / Ostalb
christian0609

__________________________________________________________________________________
... eigentlich bin ich anders, nur ich komm so selten dazu ...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von f104wart »

Hinzu kommt, dass mit dem Wechsel der Gabel auch andere Gabelbrücken notwendig werden. Dadurch kann sich auch der Nachlauf ändern und das wirkt sich unter Umständen gravierend auf das Fahrverhalten aus.

Man sollte also, wenn man Änderungen an einem Fahrwerk vornehmen möchte, ganz genau wissen, was man tut.

Und wenn man nicht mal weiß, ob es USD oder UPS heißt, dann sollte man sich auch das ganze nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen. :wink:

.

Blackshadoo93
Beiträge: 37
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB500 PC32 Bj.97
Triumph Sprint ST1050 Bj.08

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von Blackshadoo93 »

Mal sehen was ich mache :roll: Geld leer ist gerade so ne Sache. Konnte für meine Triumph günstig ein paar Teile schießen wie Scotoiler und so was, das fahrende muss am fahren gehalten werden :rockout:

Ich verstehe schon was ihr meint und nehme eure Gutgemeinten Ratschlge ohne Murren entgegen :beten:
Die USD :zunge: Gabel soll wegen der Optik rein, ich hab schon überlegt die CX erst auf dem Originalen Fahrwerk aufzubauen.
Bin mir aber nicht sicher ob dadurch nicht die Linie vom Caferacer verändern würde wenn die erst einmal steht.
christian0609 hat geschrieben:Ein ähnliches Ding mache ich gerade für meine SC01 - nur ich weiß wie es funktioniert und kann damit umgehen :clap:
Und auch du hast mal kein angefangen und es von i.wem Gelernt oder? :wink:

Am Sonntag wird erstmal der Motor weiter gemacht, danach sehe ich weiter, Geld ist gerade eh leer :versteck: bis dahin versuche ich mich noch was in anderen Threads einzulesen zu dem Thema.
Ab und an schaue ich auch mal nach SC44/50 oder CBR600RR Gabeln, da gehts aber erst ab 400€ los :steinigung:
Ich lerne besser erstmal noch ein wenig :idea:

Gruß blackshadooo

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von f104wart »

Blackshadoo93 hat geschrieben:... ich hab schon überlegt die CX erst auf dem Originalen Fahrwerk aufzubauen.
Bin mir aber nicht sicher ob dadurch nicht die Linie vom Caferacer verändern würde wenn die erst einmal steht.
Was das mit der Gabel zu tun haben soll, kann ich gerade nicht nachvollziehen. :? :dontknow:


...Wenn die Kohle knapp ist wäre die Gabel das letzte, woran ich auch nur einen Gedanken verschwenden würde.

Wenn alles andere fertig ist und Du gelernt hast, mit dem Teil artgerecht umzugehen, dann machst Du nen Gabelstabi rein.

Und wenn Du so fahren kannst, dass die Gabel auch damit Deinen Ansprüchen nicht mehr genügt, dann nimmst Du ne Gabel von einer GL 650 oder ne gekürzte Boldor-Gabel von einer SC04/SC09. Das reicht fahrwerkstechnisch allemal und passt optisch zum Moped, egal, welche Linie es hat und in welche Stilrichtung es geht.

Das einzige, wo eine USD-Gabel bei ner Gülle auch optisch was her macht, ist ein anspruchsvoller moderner Umbau mit Monofederbein und Scheibenbremse hinten nach dem Vorbild von Sacha Lakic, Domi & Simonius, Mike Meyers oder diese weiße aus England. Darüber brauchst Du Dir bei dem Dir im Moment zur Verfügung stehenden finanziellen Rahmen aber nicht den Kopf zu zerbrechen. Und bei der weißen kommt die Ernüchterung spätestens mit der Soundprobe. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Vom CX500 Schrotthaufen zur Cafe-Gülle

Beitrag von Endert »

Oder du kaufst ne Eurosport :D :jump: :grinsen1:

@Ralf, ja klangtechnisch ganz, ganz weit unter der Gürtellinie ... klingt als ob er "Gülle pumpt" :lachen1:
So lieber nicht, aber Respekt für die Arbeit, allein der Schwingenumbau - auch wenn die Felgen nicht meins sind - ist geil geworden :beten:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik