forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Linker Zylinder raucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Schraubnix

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von Schraubnix »

Hi

Warum baut man einen Motor auseinander anstatt vorher zu prüfen was man prüfen kann ?

Wenn man jetzt Pech hat sieht man nichts offensichtliches , und dann ?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von MichaelZ750Twin »

... und dannn ... alles nochmal "schön" zusammenbauen, inkl. überholtem Zylinderkopf samt neuen Schaftdichtungen und dann nochmal probieren ;)

Nur mal so als Idee :?:
Kann es sein, das du die gebrauchten, linken und rechten Kolben vertauscht hast ?
Über die Zeit können die sich minimal unterschiedlich einschleifen und wenn man die dann tauscht, hat einer plötzlich mehr Spiel als der andere.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von CafeSchlürfer »

Die Kolben hatten kein Spiel und sind daher drin geblieben. Sind also nicht vertauscht.
Dass die Schaftdichtungn erneuert werden ist klar, sind auch neu Dichtungen da :)
Auf dem Seitenständer steht die Kiste eigentlich nie,sie sthet immer nur aufgebockt oder auf dem Hauptständer.
@sven Mit Spannfeder meinst du den gewellten Ring?

Danke für die Antworten!
Mein XS Umbau: XS 400

chinakohl

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von chinakohl »

2. Kolbenring (Minutenring) verdreht montiert (Oberseite nach unten)?

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von sven »

CafeSchlürfer hat geschrieben: @sven Mit Spannfeder meinst du den gewellten Ring?
Yep, der, der die eigentlichen Abstreifringe vorspannt.
Du siehst den Defekt nicht wenn die Dinger montiert sind.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von CafeSchlürfer »

Die Kolbenringe sind 1A, das echte Problem hab ich jetzt aber gefunden..
Die Ventilführung ist abgebrochen. :banghead:
Weiß jemand wie viel es kostet sowas zu richten? Ein neuer Zylinderkopf lohnt da wahrscheinlich mehr...
:cry:
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von sven »

Ein neuer sicher nicht, aber ein guter gebrauchter vielleicht.
Die Führung zu wechseln ist jetzt auch nicht so der Act, solltest du
incl. Material mit gut 100 Ocken hinkommen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Schraubnix

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von Schraubnix »

sven hat geschrieben:
CafeSchlürfer hat geschrieben:Nachdem die XS eigentlich läuft, raucht es ziemlich aus dem linken Zylinder und stinkt nach Öl.
Meine Frage ist, ob das auch die Ventilschaftdichtung sein könnte?
Wenn die Führungen und Ventilschäfte in Ordnung sind eher nicht,
da kommt weniger Öl durch als man glaubt. Bei meiner XT laß ich
die Schaftdichtungen komplett weg, meßbarer Ölverbrauch ist da-
durch nicht entstanden.

Viel Lust neue Kolbenringe zu montieren habe ich nicht wirklich...
Ob es diese sind, muss ich noch mit einem Kompressionsmesser nachsehen, den ich nicht habe...
Da hilft dir ein Kompressionstest wenig, weil Kompression und Ölverbrauch
zwei Paar Stiefel sind.
Die häufigste Ursache für unerklärlich hohen Ölverbrauch bei frisch zu-
sammengebautem Motor ist eine gebrochene Spannfeder für den Ölabstreifer
(so der nicht einteilig ist), das sieht man erst wenn man den runterbaut, da ist dann
ein Ende abgebrochen so daß es sich unter das andere schieben kann und dadurch
wird der Abstreifring nicht mehr ordentlich an die Zylinderwand gedrückt. Merkst
du aber wie gesagt nicht an der Kompression und auch nicht am Druckverlust.

Gruß
Sven

Betr. defekte Ölabstreifringe kann man mit einem Kompressiontest und einer Druckverlustprüfung nicht diagnostizoeren .

Beispiel 3 Zylinder PKW-Motor

Kompression :

Bild

Schaut doch garnicht soooo schlecht aus , noch voll im Soll , die Differenz zueinander ist noch akzeptabel .

Die hohe Kompression ( nicht normal ) von Zylinder 2 ist bedingt durch Ablagerungen auf dem Kolben .

Kerze Zylinder 1

Bild

Kerze Zylinder 2

Bild

Kerze Zylinder 3

Bild

Über die Kerze vom dritten Zylinder sage ich mal nix :wink:

Die Kerze von Zylinder 1 ist auch mehr als bescheiden , Zylinder 2 ist jetzt auch nicht so dolle .

Druckverlust Zylinder 1

Bild

Druckverlust Zylinder 2

Bild

Druckverlust Zylinder 3

Bild

Man vergleiche die Kerzenbilder mit den Kompressionswerten und der Druckverlustprüfung . :wink:

Zylinder und Kolben Zylinder 1

Bild

Zylinder und Kolben Zylinder 2

Bild

Zylinder und Kolben Zylinder 3

Bild

Im dritten Zylinder turnte wohl eine kurze Zeit lang ein Teil der Masseelektrode der Zündkerze , die Zylinderwand ist unbeschädigt , der Kreuzschliff ist nicht mehr vorhanden .

Bei Zylinder 1 und 2 kann man den Kreuzschliff nur erahnen .

Den fast nicht mehr vorhandenen Kreuzschliff der Buchsen kann man schön erkennen , am Spiegelbild der Kolben an der Zylinderwand .

Totalschaden , ab in die Tonne mit dem Motor .

Mein Lehrling hat den Motor zerlegt ( Übung macht den Meister ) , es zeigte sich das auf Zylinder 1 und vor allem auf Zylinder 3 die Ölabstreifringe in der Kolbennut klemmten , der Ölabstreifring von Zylinder 2 war schwergängig .

Man kann also durchaus mit einer Kompressionsprüfung und einer Druckverlustprüfung feststellen ob ein Ölabstreifring defekt ist .

In diesem Sinne , ich leg mich wieder hin .

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von Tomster »

Prima dokumentiert, Uli .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 606
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Linker Zylinder raucht

Beitrag von CafeSchlürfer »

Danke für die Antworten!
An Uli: Solche Antworten sind fast zu schade, dass sie hier in einem kleinen Thread verstauben.. Vielen Dank für die Antwort! Wieder was dazu gelernt...
Als Abschluss:
Den Motor hab ich jetzt komplett überholt, also Kolben neu, Auslassventile neu und den Motor auf zweites (!) Übermaß aufgebohrt.
Die Ventilführung zu ersetzen war da jetzt eine der günstigeren Arbeiten...

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik