Wie schon erwähnt bau ich das Bike nicht alleine um sondern zusammen mit meinem Kollegen der Maschinenbau studiert hat und jetzt als Prüfingenieur beim TÜV arbeitet


Wir wollen auch keinen bolt-on caferacer bauen sondern wir überdenken einige sehr wesentliche Teile neu. Anlass für uns waren diverse Umbauten die wir gesehn haben, wahrscheinlich mit der Krönung beim Glemseck bei der es wirklich gewimmelt hat vor lauter BMWs, wo ich aber wirklich bei jeder Maschine gedacht hab hier und das und jenes geht aber besser. Deswegen wollen wir unsere eigene Version eines Caferacer umsetzen bei dem wirklich nichts unangetastet bleibt. Das wird natürlich eine Herausforderung, mit etwas zu beeindrucken das schon 1000 mal vor einem gemacht wurde, von Profis mit mehr Budget und besseren Maschinen. Aber die Herausforderung nehmen wir gerne an, und als Designer und Ingenieur bilden wir ein starkes Duo das fehlendes Know-how mit viel Kreativität und Enthusiasmus wieder wett macht
Ausgangsbasis für unseren Umbau war dieses schöne Ungetüm:





Original und in top Zustand, an dieser Stelle ein Sorry an alle Originalos, aber die war halt auch schon in den 80ern keine Schönheit


Original ist sie natürlich nicht lange geblieben, wurde direkt in unsere Halle gebracht und sorgsam auseinandergepflückt




Dann wurden schon mal die meisten Teile gehortet und probegesteckt.



An der Front sitzen jetzt Tarozzi Stummellenker, Nissin Bremszylinder mit passendem Kupplungshebel, und eine reduzierte Schaltereinheit. Spiegel stehen noch in der Auswahl, wird aber auch was sehr dezentes, dazu ein kleinerer klassischer Scheinwerfer.
Gimmick an der Front: Die originale Federgabel weicht und macht Platz für die Gabel und Bremsanlage der R80, mit 18 Zoll vorderrad der R65 - Haben erstmal ein alten 90/90 Reifen aufgezogen zum Probesitzen, aber da kommt nacher ein schöner 3.5er Reifen drauf. Dadurch wird die ganze Front etwas kompakter und bulliger. Auch die 18 Zoll Reifen mit den großen Bremsscheiben der R80 kommen gut und durch die R80 Gabel haben wir jetzt auch noch einen leicht verbesserten Nachlauf.


Adapter gedreht für die Felgen:

Ein kurzer Überblick was jetzt genau passiert: Original bleibt im Prinzip nur der Hauptrahmen, der Motor mit Antriebsstrang und der Tank. Der Rest wird modifiziert, umgebaut oder komplett mit neuen Teilen umgesetzt. Vor allem am Heck wird einiges passieren, der Heckrahmen wird eine Eigenkonstruktion und die Sitzbank mit Höcker wird aus Schaum von Hand modelliert, gespritzspachtelt und anschließend mit GFK laminiert.
Anstatt Luftfilterkasten kommt das Gehäuse mit Rundluftfilter, mit passender Anlasserhaube. Das Hinterrad bleibt original, allerdings werden wir das verrippte Gehäuse umbauen auf die glatte Version, um optisch auch etwas klassischer zu werden.
Was uns richtig gestört hat war die originale 4mm Brücke. Die sieht man ja bei sehr vielen auch namhaften Customizern, aber wir finden das geht gar nicht. Jetzt gibt es zwar einige schöne massivere Brücken zu kaufen aber eigentlich nichts unter 350 Euro ohne Tüv Gutachten. Das hat mich dann doch gestört, da ich von der SR etwas verwöhnt bin mit der Teileversorgung (da hat man diverse Auswahl, Brücken für 200 Euro inklusive Gutachten) Also haben wir uns gedacht, wir bauen das Teil einfach selber:


Die notwendigen Voraussetzungen bringen wir mit, und daher haben wir das Teil gleich so entworfen wie wir das haben wollen - Clean, ohne die ganzen Löcher für die Lenkeraufnahmen die bei den Stummellenkern ja auch nicht mehr gebraucht werden, lediglich zwei Löcher mit Gewinde für zwei Kontrollleuchten sind oben in die Fläche gebohrt bzw geschnitten. Vorne ist eine kleine Aussparung angebracht damit sich der kleine Tacho nacher besser anschmiegt und nicht so nach vorne absteht. Bei meiner SR ist bei meiner Gussbrücke vorne eine Aussparung für das originale Zündschloss in die perfekt ein kleiner 48mm Tacho gepasst hat, in dem Stil wollen wir das dann auch haben. Von der Unterseite sind nochmal versetzt zwei M6 Gewinde geschnitten, die von oben nicht sichtbar sind, an die man dann beliebig eine Tachohalterung befestigen kann. Die Lenkkopfmutter ist auch etwas versetzt und die Bücke hat außen eine Materialstärke von 20 mm mit nach innen gesetzter Klemmung (M8) Das ganze wird dann aus hochfestem Aluminium gefräßt, schwarz eloxiert und unser Logo und die Produktionsnummer für unser erstes Produkt wird lasergraviert. Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich auf das Teil freu

Soweit mal zum aktuellen Stand, wir wollen die Prototypen für Brücke, Heck und Höcker bis Neujahr fertig haben, das Bike soweit zusammenschrauben wie wir uns das vorstellen und dann wird alles nochmal komplett auseinandergenommen, Eisgestrahlt, lackiert, pulverbeschichtet, überholt, und dann die ganzen neuen oder überholten Teile wieder zusammengebaut, so dass das ganze bis nächste Saison fertig wird. Wenn dann alles klappt sind wir regional in Stuttgart bei den gängigen Events mit der Maschine zugegen und vor allem das Glemseck wird für uns auf jeden Fall Pflicht sein. Wenn alles glatt läuft wollen wir dann auch offiziell als Kleinunternehmen an den Start gehn und unsere eigen entwickelten und produzierten Teile als Kleinserie für die Community zur Verfügung stellen. Die Idee kam uns jetzt, angefangen mit dem Rahmen und der Brücke, wenn wir schon die Zeit und Energie investieren, warum nicht eine Kleinserie fertigen damit die BMW community auch was davon hat.
PS: Lasst mich wissen was ihr denkt ! Bezüglich der Teile in Kleinserie werde ich wenn alles soweit ist das ganze auch hier nochmal separat vorstellen im Forum.
Wer von euch Instagram nutzt, schaut euch gerne mal bei unserem Profil vorbei, da seid ihr immer up to date mit dem BMW Umbau und auch anderen Projekten von uns:
https://www.instagram.com/retrofit_collective/
Bis auf weiteres, Liebe Grüße, Daniel