forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» • RCO's R100 Caferacer •

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

BMW» • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

So liebe Community, die einen oder anderen wissen ja schon seit ner Weile dass was im Busch ist mit ner R100 die umgebaut wird von mir und meinem Kollegen. Da jetzt auch schon einiges passiert ist wollte ich mir jetzt mal die Zeit nehmen euch auf den aktuellen Stand zu bringen.

Wie schon erwähnt bau ich das Bike nicht alleine um sondern zusammen mit meinem Kollegen der Maschinenbau studiert hat und jetzt als Prüfingenieur beim TÜV arbeitet :mrgreen: also ideale Voraussetzungen :law:
Wir wollen auch keinen bolt-on caferacer bauen sondern wir überdenken einige sehr wesentliche Teile neu. Anlass für uns waren diverse Umbauten die wir gesehn haben, wahrscheinlich mit der Krönung beim Glemseck bei der es wirklich gewimmelt hat vor lauter BMWs, wo ich aber wirklich bei jeder Maschine gedacht hab hier und das und jenes geht aber besser. Deswegen wollen wir unsere eigene Version eines Caferacer umsetzen bei dem wirklich nichts unangetastet bleibt. Das wird natürlich eine Herausforderung, mit etwas zu beeindrucken das schon 1000 mal vor einem gemacht wurde, von Profis mit mehr Budget und besseren Maschinen. Aber die Herausforderung nehmen wir gerne an, und als Designer und Ingenieur bilden wir ein starkes Duo das fehlendes Know-how mit viel Kreativität und Enthusiasmus wieder wett macht

Ausgangsbasis für unseren Umbau war dieses schöne Ungetüm:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Original und in top Zustand, an dieser Stelle ein Sorry an alle Originalos, aber die war halt auch schon in den 80ern keine Schönheit :versteck: Und ich versprech euch wenn die Lady ihre Diät mit uns durch hat wird sie auch euch gefallen .daumen-h1:

Original ist sie natürlich nicht lange geblieben, wurde direkt in unsere Halle gebracht und sorgsam auseinandergepflückt

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann wurden schon mal die meisten Teile gehortet und probegesteckt.

Bild

Bild

Bild

An der Front sitzen jetzt Tarozzi Stummellenker, Nissin Bremszylinder mit passendem Kupplungshebel, und eine reduzierte Schaltereinheit. Spiegel stehen noch in der Auswahl, wird aber auch was sehr dezentes, dazu ein kleinerer klassischer Scheinwerfer.

Gimmick an der Front: Die originale Federgabel weicht und macht Platz für die Gabel und Bremsanlage der R80, mit 18 Zoll vorderrad der R65 - Haben erstmal ein alten 90/90 Reifen aufgezogen zum Probesitzen, aber da kommt nacher ein schöner 3.5er Reifen drauf. Dadurch wird die ganze Front etwas kompakter und bulliger. Auch die 18 Zoll Reifen mit den großen Bremsscheiben der R80 kommen gut und durch die R80 Gabel haben wir jetzt auch noch einen leicht verbesserten Nachlauf.

Bild

Bild

Adapter gedreht für die Felgen:

Bild

Ein kurzer Überblick was jetzt genau passiert: Original bleibt im Prinzip nur der Hauptrahmen, der Motor mit Antriebsstrang und der Tank. Der Rest wird modifiziert, umgebaut oder komplett mit neuen Teilen umgesetzt. Vor allem am Heck wird einiges passieren, der Heckrahmen wird eine Eigenkonstruktion und die Sitzbank mit Höcker wird aus Schaum von Hand modelliert, gespritzspachtelt und anschließend mit GFK laminiert.

Anstatt Luftfilterkasten kommt das Gehäuse mit Rundluftfilter, mit passender Anlasserhaube. Das Hinterrad bleibt original, allerdings werden wir das verrippte Gehäuse umbauen auf die glatte Version, um optisch auch etwas klassischer zu werden.

Was uns richtig gestört hat war die originale 4mm Brücke. Die sieht man ja bei sehr vielen auch namhaften Customizern, aber wir finden das geht gar nicht. Jetzt gibt es zwar einige schöne massivere Brücken zu kaufen aber eigentlich nichts unter 350 Euro ohne Tüv Gutachten. Das hat mich dann doch gestört, da ich von der SR etwas verwöhnt bin mit der Teileversorgung (da hat man diverse Auswahl, Brücken für 200 Euro inklusive Gutachten) Also haben wir uns gedacht, wir bauen das Teil einfach selber:

Bild

Bild

Die notwendigen Voraussetzungen bringen wir mit, und daher haben wir das Teil gleich so entworfen wie wir das haben wollen - Clean, ohne die ganzen Löcher für die Lenkeraufnahmen die bei den Stummellenkern ja auch nicht mehr gebraucht werden, lediglich zwei Löcher mit Gewinde für zwei Kontrollleuchten sind oben in die Fläche gebohrt bzw geschnitten. Vorne ist eine kleine Aussparung angebracht damit sich der kleine Tacho nacher besser anschmiegt und nicht so nach vorne absteht. Bei meiner SR ist bei meiner Gussbrücke vorne eine Aussparung für das originale Zündschloss in die perfekt ein kleiner 48mm Tacho gepasst hat, in dem Stil wollen wir das dann auch haben. Von der Unterseite sind nochmal versetzt zwei M6 Gewinde geschnitten, die von oben nicht sichtbar sind, an die man dann beliebig eine Tachohalterung befestigen kann. Die Lenkkopfmutter ist auch etwas versetzt und die Bücke hat außen eine Materialstärke von 20 mm mit nach innen gesetzter Klemmung (M8) Das ganze wird dann aus hochfestem Aluminium gefräßt, schwarz eloxiert und unser Logo und die Produktionsnummer für unser erstes Produkt wird lasergraviert. Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich mich auf das Teil freu :rockout:

Soweit mal zum aktuellen Stand, wir wollen die Prototypen für Brücke, Heck und Höcker bis Neujahr fertig haben, das Bike soweit zusammenschrauben wie wir uns das vorstellen und dann wird alles nochmal komplett auseinandergenommen, Eisgestrahlt, lackiert, pulverbeschichtet, überholt, und dann die ganzen neuen oder überholten Teile wieder zusammengebaut, so dass das ganze bis nächste Saison fertig wird. Wenn dann alles klappt sind wir regional in Stuttgart bei den gängigen Events mit der Maschine zugegen und vor allem das Glemseck wird für uns auf jeden Fall Pflicht sein. Wenn alles glatt läuft wollen wir dann auch offiziell als Kleinunternehmen an den Start gehn und unsere eigen entwickelten und produzierten Teile als Kleinserie für die Community zur Verfügung stellen. Die Idee kam uns jetzt, angefangen mit dem Rahmen und der Brücke, wenn wir schon die Zeit und Energie investieren, warum nicht eine Kleinserie fertigen damit die BMW community auch was davon hat.


PS: Lasst mich wissen was ihr denkt ! Bezüglich der Teile in Kleinserie werde ich wenn alles soweit ist das ganze auch hier nochmal separat vorstellen im Forum.

Wer von euch Instagram nutzt, schaut euch gerne mal bei unserem Profil vorbei, da seid ihr immer up to date mit dem BMW Umbau und auch anderen Projekten von uns:

https://www.instagram.com/retrofit_collective/

Bis auf weiteres, Liebe Grüße, Daniel

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12361
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven1 »

Hallo Daniel,

was ihr da macht sieht schon beeindruckend aus, schön wer den TÜV Prüfing. im Haus hat, da ist die Abstimmung wesentlich schlanker. (Neid)
Bitte stellt weiter so umfassende Dokus hier ein, ich bin sehr neugierig wie sich euer Projekt entwickelt.
Wenn ich die Möglichkeiten sehe, die Ihr da ausspielt, Respekt. Klotzen, nicht kleckern.
Das wird bestimmt interessant.

Ich bleibe gespannt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

ts90
Beiträge: 24
Registriert: 25. Okt 2016
Motorrad:: Husqvarna WRE 125

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von ts90 »

wie läuft das dann ab mit der Brücke. mit TÜV und Gutachten, usw??
Gruß

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

@Sven vielen Dank, ja das hat tatsächlich viele Vorteile wenn man jemand dabei hat der sich mit dem ganzen Kleingedruckten auskennt und dann auch einschätzen kann was geht und was nicht (Man würde sich wundern wie VIEL Spielraum ein Prüfingenieur hat.. :grinsen1: die meisten wollen einfach nur nicht weil es ihnen zu heikel ist.)

@ts90 Mit Gutachten wär natürlich super, das bleibt aber abzuwarten da uns ein Einzelgutachten ordentlich Schotter kostet was wir natürlich im Voraus aus eigener Tasche zahlen müssen, ohne zu wissen ob sich das für uns rentiert - und im Endeffekt wäre das dann auch nur für die Leute aus Deutschland interessant, da es BMW Fahrer aus USA etc nicht juckt ob so ein Teil ein Gutachten hat oder nicht. Aber klar, Gedanken machen wir uns auf jeden Fall und wenn wir denken das lohnt sich werden wir uns da auch drum kümmern. Was mindestens drin ist, ist ein Materialgutachten, da wir das Datenblatt vom Aluminium mitbekommen und dem ist auch schon einiges zu entnehmen. Und ich hab einiges rumgetrickst um trotz dem engen Spielraum zwischen Lenkkopfmutter und Rahmen noch einiges an Material einzufügen, und wenn man sich die originale Brücke mal anschaut.. besser halten wird es allemal.

Wir wollen das Teil auf jeden Fall eintragen lassen, falls das deine Frage beantwortet.

Gruß, Daniel

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Tomster »

Hallo Daniel,

du hattest ja schon beim 101 darüber gesprochen.
Schön dass man jetzt hier die Entstehung mitverfolgen kann .daumen-h1:

Bin gespannt, was euch noch so alles einfällt.
Gerade beim Design willst du die Messlatte ja ordentlich hoch legen :wink:

Viel Erfolg und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12361
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von sven1 »

Hallo Daniel,

welche Brems und Kupplungsarmaturen habt ihr da verbaut, Magura ?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Danke Tom, wir geben uns Mühe! Wie schon gesagt wir werden das Rad nicht neu erfinden, wird einfach ein Caferacer Umbau nach unseren eigenen Vorstellungen, bei dem wir alles anpacken wollen was uns an bisherigen Umbauten nicht so gefällt (da wird das Heck am meisten ausmachen)

@Sven, das ist ein Nissin Bremszylinder. Nach einem passenden Kupplungshebel hab ich ne Weile suchen müssen (der von Magura ist glaub nur 160mm lang, der war zu kurz) bis ich dann so nen universalen gefunden hab auf irgendeinem Onlineshop der gepasst hat. Die werden am Schluss natürlich angepasst vom Finish, entweder komplett schwarz gepulvert oder die Halterung schwarz und der Griff poliert.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 482
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Knolli »

Hallo,

Ich habe bei mir auch einen Nissin Bremshebel und den Kupplungshebel von einer Yamaha Trx/TDM 850.
Passt auch gut von der Länge

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

Benutzeravatar
JackDaniels
Beiträge: 232
Registriert: 8. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von JackDaniels »

Ich hab gestern neben einigen anderen entwürfen mal ein schnelles, liebloses 10-minuten Rendering gemacht, über ein Bild von Mario (R100R hier im Forum) dessen Umbau mir sehr gut gefallen hat und von dem ich damals das Bild in meiner digitalen Sammlung gespeichert hab - ich hoffe das geht in Ordnung dass ich das hier verwende und er ist mir nicht böse :mrgreen: Falls das problematisch ist, Admins bitte melden.

Ich hab mir auch lange überlegt ob ich das hier posten soll und dadurch vorweg dem Umbau einiges vorwegnehme, da ihr bisher ja gar nicht wisst wie das nacher aussehen soll. Da mir aber das, was man da von unserer Idee schon erkennen kann so gut gefällt und ich mich so unglaublich freu auf das was noch kommt wollte ich euch daran teilhaben lassen:

Bild

Denke man erkennt ganz gut die paar wesentlichen Unterschiede, im Prinzip verrate ich euch mit diesem schnellen Photoshop rendering schon sehr viel, Details wie der Heckrahmen und Höcker etc werden so oder sehr ähnlich umgesetzt. Aber trotzdem wird nacher vieles nochmal anders gestaltet, das Gehäuse vom Endantrieb wird die glatte Version in schwarz, der Luftfilterkasten vom Rundluftfilter fehlt, die Faltenbälge und natürlich unsere komplett umgestaltete Front wird nochmal anders wirken. Aber so weit will ich dann doch nicht spoilern :mrgreen: Am Wochenende ist wieder einiges passiert, die Gabel wurde montiert und die Länge festgelegt, um mal zu sehen wie das Teil dasteht. Der nächste Schritt wird sein, einen passenden Scheinwerfer zu finden - unserer ist leider doch einen ticken zu groß, die Front fertig zu machen und als nächstes dann den Rahmen in Angriff zu nehmen.

Grüße, Daniel

Grüße, Daniel

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: • RCO's R100 Caferacer •

Beitrag von Tomster »

Das macht schon Sinn, der Community im Vorfeld mal ein paar Brocken hinzuwerfen. :wink:
Bei mir hats geklappt, ich bin sehr gespannt.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Sloping Wheels