forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Hi,
der Kettenschutz wird an den zwei originalen Befestigungspunkten angeschraubt, die Halter sind dran, er liegt jetzt auf dem Bild nur drauf und ist nicht angeschraubt.
Die der Länge nach hinten kann bei Bedarf ja noch verändert werden. Werde ihn erstmal so bauen das er vernünftig passt von der Grundform her und dann das Feintuning ;)
Am liebsten aber ganz ohne!
Der originale Plastik schei... kommt auf gar keinen Fall dran, der passt eh nicht mehr. :')

Die originalen Krümmer werden jetzt erstmal von 2 in 1 umgebaut so das ich den Schalldämpfer anschließen kann und dann wenn die Rohrführung passt / gefällt das ganze in 40er Edelstahlroh nachbauen damit es vernünftig ist!
Ich schwanke noch ob ich das Y-Rohr unter den Motor setze direkt vor dem Schalldämpfer oder von vorne direkt unter das Rahmenende und nur mit dem einen Rohr nach unten und dann hinten zum Schalldämpfer gehe.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,
es gibt Berechnungsformeln für die Gestaltung von Auspuffanlagen und da sollen die Krümmer eine gewisse Mindestlänge aufweisen und idealerweise gleich lang sein.
Der Eintrittspunkt an deinem neuen Endtopf entspricht schon etwa der Mindestlänge oder ist sogar schon zu kurz für maximale Leistung.
Ich würde die zwei Krümmer möglichst lange einzeln führen, können ja auch ab einem bestimmten Punkt parallel zueinander verlaufen und dann doch erst unmittelbar vor dem Topf strömungsgünstig zusammengeführt werden.
So hat ein Freund von mir das an seiner Twin gelöst und zusammen mit weiteren Modifikationen geht sein Mopped wie verrückt! Das Auspuffdesign kann also nicht so schlecht sein ;)
DSCN0424 (Custom).JPG
DSCN0423 (Custom).JPG
Man kommt auch noch so gerade eben an die Ölablassschraube :oldtimer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

So in die Richtung geht die Überlegung/Planung.
Alleine schon von der Optik finde ich es auch schöner wenn die Krümmer erst wie beim original links und rechts runter und dann unter den Motor verlaufen.
Die Länge ist fast identisch wie du schon sagst und mit den 40mm Durchmesser dann auch vom Volumen her ok.
Zumindest theoretisch!
Was ich nicht vorher mit einkalkulieren und bedenken kann ist wie sich der gekürzte Schalldämpfer zu den Krümmern verhält.
Das muß ich denn in der Praxis testen/probieren.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Das einzige was ich letzte Woche fertig bekommen habe ist der Rohbau vom Kettenschutz und
ist nun doch nach hinten was längert um mehr Abdeckung zu haben.
Passt, wackelt (nicht) und hat Luft.
Nur für den Fall das Prüf- Horstel einen schlechten Tag hat wenn die Plakette dran soll!
Fehlen noch die drei Löcher passend zu denen im Tankverschluß um es nicht ganz so klobig aussehen zu lassen!

Noch strahlen und in schwarz bepulvern, gertsch!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

Ich weiß das es sicherlich nichts neues ist aber ich hab so das gefühl, mit den löcher im tankdeckelverschluss habe ich irgendwas losgetreten! :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Kurzes Lebenszeichen,
ich war eher nur kreativ aktiv und habe meine Tankideen auf's Blatt gabracht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Das Endergebnis,
der Tank soll jetzt dann doch in Chromoptik beschichtet werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

Schicker tankdeckelverschluss.. ;D

Den schriftzug würde ich aber nicht so extrem "geduckt" ausführen.. Das macht ihn ein wenig unleserlich.

Ich habe mir jetzt mal für nen 10er nen cm400 kettenschutz ersteigert.. Der ist aus blech! :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ja,
die älteren Modelle hatten den Kettenschutz anfangs aus Metall und dann ab 80 aus Kunststoff.
Die Optik gefällt mir persönlich nicht so, kommt darauf an wie der Rest vom Moped gestalt ist und ob der dazu passt.

Benutzeravatar
h8cru
Beiträge: 181
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: .
Honda CB550 K3 ´78
Honda CB400 N ´79
Honda CB900 F2 ´80

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von h8cru »

Der Schriftzug würde ich nach Aussen lesbar machen, also andersherum als du ihn jetzt hast. Integriert in die dünne Linie find ich ganz gut, aber wie Nickel schon sagt, lieber die Proportionen etwas mehr beibehalten.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik