forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von Dope »

Ich habe zu diesem Thema ledier nichts gefunden, obwohl ich mir sicher bin, dass es dazu schon mal eine Diskussion gab.

Ich habe heuer meine XV die erste Saison gefahren und bin sehr zufrieden damit, leider ist mein Benelli Mojave Tank nicht mehr 100% dicht. Ich habe das Benzin ausgelassen und einmal in den Tank geleuchte und fabei leider bemerkt dass die Versiegelung an 2 Stellen nicht mehr dicht ist.
An einer Stelle hat die Versiegelung (am Boden des Tanks neben dem Benzinhan) einen Riss bekommen, vermutlich weil dort die Versiegelung zu dick aufgetragen war, und an der anderen Stelle, an der linken Tankwand hat sich ca. ein 1x1cm versiegelungsstück gelöst :cry:

Das Problem ist, an einer Stelle hat der Tanklack aussen deswegen eine leichte Blase entstanden ist, und ich befürchte dass es viel Schlimmer wird, je länger der Tank mit Benzin gefüllt ist.

Der Tank wurde aussen letzten Winter neu lackiert, und es wäre der Supergau wenn ich den Tank jetzt komplett neu machen müsste bzw. wenn die ganze letzt Arbeit für nichts gemacht worden wäre.

Kann man den Tank noch irgendwie noch Dicht bekommen, ohne die äußere Lackierung zu zerstören?

Danke

Benutzeravatar
fuerdieenkel
Beiträge: 308
Registriert: 8. Aug 2016
Motorrad:: Ossa, Bultaco, Laverda 750SF
Wohnort: Oberfranken

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von fuerdieenkel »

...das klingt, als ob der Tank undicht (Rissbildung?) ist und nicht die Tankversieglung das Problem ist.
Die Versieglung soll nur vor Korrosion schützen und kann keine mechanischen Aufgaben übernehmen.

Ist der Tank aus Aluminium oder Stahl?
beste Grüße

Karsten

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von tomcat »

Wenn ich das richtig verstanden habe soll eine Versiegelung vor Rostbildung schützen und nicht einen löchrigen Tank abdichten ... Da wirst Du wohl nicht um eine Reklamation, falls neu gekauft, bzw. um eine professionelle Reparatur incl. Neulakierung drumrum kommen.

Gruss Jürgen

PS: Karsten war schneller ;-)

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von EnJay »

Ich hab mal ein kleines Loch ("Pinhole") an meinem Güllepumpentank mit Epoxydharz zugeklebt. Das Harz was ich genommen hab war UHU Endfest vermutlich das 300, aber die anderen sollten genau so gut gehen- große Klebekraft ist ja nicht unbedingt gefragt.
Das müsste jetzt gute 9 Jahre her sein und der Tank ist immernoch dicht und die Reparatur quasi unsichtbar. Bei mir wars erst aufgefallen nach der 1. Befüllung nach dem Lackieren. Undicht wars an der Schweißnaht wo die Tankhälften verschweißt sind.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von Dope »

EnJay hat geschrieben:Ich hab mal ein kleines Loch ("Pinhole") an meinem Güllepumpentank mit Epoxydharz zugeklebt. Das Harz was ich genommen hab war UHU Endfest vermutlich das 300, aber die anderen sollten genau so gut gehen- große Klebekraft ist ja nicht unbedingt gefragt.
Das müsste jetzt gute 9 Jahre her sein und der Tank ist immernoch dicht und die Reparatur quasi unsichtbar. Bei mir wars erst aufgefallen nach der 1. Befüllung nach dem Lackieren. Undicht wars an der Schweißnaht wo die Tankhälften verschweißt sind.

genau an dieser Stelle ist meiner auch undicht, nicht so dass Benzin raustropft, aber so dass das Benzin"Gas" austritt und für die Blasenbildung aussen dann der Lackieung verantwortlich ist.

Hast du den Uhu ausserhalb des Tanks auf die Kante (and er Stelle ander der beide Tankhälften zusammengeschweisst sind) angebracht?

@fuerdieenkel es ist ein Stahltank



Eventuell sollte ich ein Foto (wenn das überhaupt möglich ist) davon machen

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von EnJay »

Jap,von außen - von innen hat man ja keine Chance dran zu kommen.

Hab den als ich das gesehen hab direkt entleert, damit sich der Lack nicht zu sehr anlöst. Ich hab glaub ich nichtmal den Lack angeschliffen, sondern nur mit Alkohol fettfrei gemacht.

Den UHU Endfest (sowohl 300 als auch den 5min Epoxy) kann ich nur empfehlen. Den nutz ich quasi für alles... es gibt nix was besser hält. Meist nutz ich aber eher den 5min ... man wills ja doch meist fix geklebt haben :-D
Der 300 hat aber (gerade wenn mans im Ofen etwas auf Temperatur bringen kann) eine höhere Festigkeit.

PS: Hab gerade gesehen die genauen Bezeichnungen sind UHU Plus Endfest 300, UHU Plus schnellfest und UHU Plus Sofortfest
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1482
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von DerAlte »

Jetzt hab ich mit Epoxykleber - hätte es vorher auch nicht gedacht - ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Bei mir war es das abgebrochene Füßchen derVergaserschwimmerachse das ich wieder ankleben wollte. Hat ne Saison gehalten. Dann war der Kleber total aufgequollen und weich geworden. Das Füßchen war wieder ab.
Woran es lag? Keine Ahnung? Hatte auch erwartet Epoxy sei Benzinfest.

Grüße Volker

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von EnJay »

Bist du sicher, dass es wirklich Epoxydharz war und nicht irgend ein anderer 2 Komponenten Kleber?

Nem Freund von mir wurd für sein Snowboard auch nen 2 Komponenten Kleber als Epoxydharz verkauft der nicht hielt. Beim kleben hat man schon am seeehr stechenden Geruch gemerkt, das es vermutlich keiner ist. Den Herstellerinfos nach wars dann auch keiner...

Ansonsten würd mir nur einfallen, dass der Kleber evtl nicht genug gemischt war.

Wie gesagt: Ich hab vor ~9 Jahren ne ähnliche Reparatur mit UHU Plus Endfest/Sofortfest gemacht und die hält bis heute und hat sich nicht verändert.

PS: ich hab mal fix gegoogelt. Epoxy ist Benzinbeständig. Allerdings nur bedingt (Formmassen beständig?) gegen Alkohol beständig. Vllt hat das durch den Alkoholgehalt im Benzin nicht mehr ganz die mechanischen Eigenschaften gehabt?

Quelle: https://www.kunststoffe.de/themen/basic ... -ep-645106
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Spucki
Beiträge: 355
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Ducati 750 ss I.E
Kreidler Florett
Honda CB 450 N Cafe Racer

Ducati 900 ss im Aufbau

Re: HILFE Tankversiegelung nach einer Saison undicht

Beitrag von Spucki »

Moin Moin,

ich kann die Versiegelung von Fedox empfehlen.
Ist eine Art Gummiblase die man in den Tank einzieht. Hat bei mir super geklappt und gehalten.
Schützt vor Korrosion und verschließt kleinere Löcher und Risse.


Auch wenn es so klingen mag dies ist keine Verkaufswerbung :lachen1: :lachen1: :lachen1:

Gruß
Max
An manchen Tagen klappt nichts.....außer dem Vorderrad

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 76&t=14281

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics