forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Drehzahl elektr. abnehmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

So wie Jürgen (Fußhupe) es beschreibt, kenne ich das auch mit elektronischen Drehzahlmessern.
Einfach das Kabel fachgerecht "anzapfen", das zu einer Zündspule den getakteten Impuls liefert (kontaktgesteuert oder kontaktlos, egal).
In deinem Fall mit der Z650 hast du zwei Doppelzündspulen. Such dir einfach eine von beiden Zündspulen aus.
Die Zündung sitzt auf der Kurbelwelle (KW), somit wird jede KW-Umdrehung ein Impuls erzeugt.
Die Zündspule hat zwei Flachstecker auf der Primärseite.
Bei eingeschalteter Zündung hat eines der zwei Kabel +12V (genauer gesagt: Batteriespannung).
Am anderen(!) Kabel wird der Drehzahlmesser angeschlossen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Fußhupe »

oliver23 hat geschrieben:...
Was macht das teil von der firma aus berlin besser, als es das umwickeln des zündkabels kann ?
Für ne strob lampe,damals,reichte doch auch das umklammern,wickeln des zündkabels :dontknow:
...
Hi,

beim direkten Anschluss an die Primärseite der Zündspule bekommt der Drehzahlmesser ein 12V-Signal (eine Spannung, die zwischen 0V und 12V hin und her wechselt). Damit kann dann der Drehzalmesser arbeiten.
Beim Umwickeln des Zündkabels auf der Sekundärseite (Kabel zur Zündkerze) wird nur eine sehr geringe Spannung in das Signalkabel des Drehzalmessers induziert. Das heißt, das schwache induzierte Signal muß erstmal verstärkt werden, damit der Drehzalmesser damit arbeiten kann.
Mir fällt, ehrlich gesagt, kein Grund ein, auf den direkten Anschluß zu verzichten und auf das Induktionsprinzip zu setzen :dontknow: .

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

Prima Jungs, das hilft mir doch weiter .daumen-h1:

@Michael - hier gehts zwar nicht um die Z650, sondern um meine GR650, aber das macht ja keinen Unterschied.
Ok, wenn ich das Teil hier habe, werde ich mal ein wenig probieren. Obwohl ..... da kann ja auch schnell mal was an dem Instrument kaputtgehen, oder?

Danke euch und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Tom,
sorry, hatte ich übersehen!
Kannste mal sehen, wie sehr ich dich mit der "Gulf-Kawa" identifiziere ;)

Die GR650 ist ein Gegenläufer, hat somit zwei Einzelzündspulen, ansonsten Anschluß wie oben beschrieben.
Bei falschem Anschluß (Dauerplus statt getaktetem Plus) sollte spontan nichts kaputt gehen, dauerhaft würde ich es aber nicht falsch angeschlossen lassen. Die Identifizierung des richtigen Anschlußkabels ist aber denkbar einfach ;)

So lange du keine Hochspannung der Sekundärseite (= "Zündfunke") auf das Instrument gibst, wird da nix kaputt gehen.

Viel Spaß !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

He,he :grinsen1:
Alles gut, Michael. Du bist auch nicht der Einzige.
Am "Drügen Pütt" kam jemand auf mich zu und begrüßte mich mit Namen. Wir hatten uns vorher nie getroffen, aber er kannte die Z aus dem Forum hier.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von hellacooper »

Hi Tom,

hier (https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 03&lang=de#) kannst Du Dir einige Anleitungen herunterladen, der Anschluß ist wohl exemplarisch für alle diese elektronischen DZM.

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

Die Seite kenne ich, wußte aber nichts von den Anleitungen.
Besten Dank .daumen-h1:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Richie »

Hi Tom,

ich habe einen DZM von MMB und bin ein sehr bescheidener Elektriker. :zunge: Anschluss war super easy, wie schon beschrieben, Impuls an der Zündspule abgegriffen (nicht am Zündkabel zur Kerze). Bei meinem DZM musste man die Anzahl der Impulse noch per Dipschalter einstellen. Anleitung war sehr verständlich. Wenn ich das hinbekommen habe, dann schaffst du das erst recht! :grinsen1:

Grüße
Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von olofjosefsson »

Ich hab mir für die schnelle Überprüfung mal so etwas edles aus dem entfernten Ausland bestellt :)

http://www.ebay.de/itm/Tach-Hour-Meter- ... 1989218209
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Drehzahl elektr. abnehmen

Beitrag von Tomster »

olofjosefsson hat geschrieben:Ich hab mir für die schnelle Überprüfung mal so etwas edles aus dem entfernten Ausland bestellt :)

http://www.ebay.de/itm/Tach-Hour-Meter- ... 1989218209
Interessant, wobei sich mir im Moment nicht erschließt, was du damit bezwecken willst. Zumal es sich ja anscheinend um ein Teil für Zweitakter handelt.

@Richie- ich bin mir auch sicher, daß ich das hinkriegen werde, aber bei Neuland frage ich gerne mal das geneigte Auditorium hier. :wink:

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics