forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N - Bratty (und noch eine)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Sooo heute war Regensonntag und somit Schraubersonntag und somit der Start des eigentlichen großen Umbaus.

Auseinander geht in der Tat echt relativ schnell und so wurde das Möp Stück für Stück immer nackiger. Zum Glück hat der Ofen gut eingeheizt. :dance1:

Zwischenzeitlich stand sie dann mal so da, mittlerweile sind aber auch noch Lenkerarmaturen, Blinker, die Lampe und der gesamte Kabelbaum verschwunden. Wenn man den mal so im gesamten vor sich sieht, macht das alles auch sehr viel mehr Sinn als im eingebauten Zustand eingepfercht in die Lampe.

Bild


Eigentlich wollte ich noch die Fußrastenaufnahmen entfernen um diese irgendwann lackieren zu können. Leider bekomme ich die lange Hauptschraube der Schwinge nicht raus. Die sitzt zum einen Bombenfest und zum anderen dreht die Mutter leider etwas durch da der Vorbesitzer (oder einer der vielen) da schon mal rumgewerkelt hat. Gibt es da einen guten Tipp wie man das Ding dennoch rauskriegt?

Als nächstes steht dann mal das große Putzen und Polieren an. Einige Teile für die spätere Beleuchtung habe ich auch schon bestellt, ebenso Kleinteile für die Elektronik. Der neue Lenker ist bereits unterwegs und sobald der dann drauf ist wird die Länge für die Stahlflexleitungen gemessen und dementsprechend welche bestellt. Als Akku wird es wohl der von Nickel benutzte Zippy LiFePo werden. Wie das alles dann verstaut wird, wird sich dann zeigen wenn die Sitzbank bzw. das Heck gebaut wird.
Zwecks den Endtöpfen warte ich immer noch auf eine Aussage vom TÜV was mich da bei der Geräuschmessung erwartet auch wenn ich natürlich am liebsten direkt die hier drauf packen würde: http://www.caferaceronderdelen.nl/cafe- ... emper.html :prost:

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Gestern und heute ging es dann mit dem großen Putzen weiter. Die schwinge ist nun endlich auch raus. Nun jedoch die Frage ob jemand zufällig noch eine Schwingenachse rumliegen hat. Meine ist nun nämlich hinüber....

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Nickel »

Schlau: Schwingenlager erneuern! Besonders wenn noch die buchsen und nicht die nadellager montiert sind.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Denke mal das sind noch die alten die da drin sind. Was müssen da für welche rein bzw. welche hast du genommen? In wie fern sind die denn besser?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Nickel »

Habe nen satz von ebay genommen. Original sind da halt nur kunststoffbuchsen drin. Die werden dann durch nadellager ersetzt. Seitlich kommen dann noch messingbuchsen rein. Musst mal bei ebay gucken. Du kannst auch normteile nehmen, dann wirds noch etwas günstiger. Dann musst du halt nur gucken ob du auch die messingbuchsen als normteile bekommst. Wenn nicht, kannst du u.u. auch die ori buchsen kürzen und weiter verwenden, ist aber meiner meinung nach nichts halbes und nichts ganzes..

Die ori buchsen sollen wohl dafür sorgen dass das heck anfängt zu schwimmen.

Edit: Die lager gibt es in jedem fall als normteil. Liegen so ca. bei 2,50euro das stück.. Du brauchst 4. Die messing/bronze buchsen wird etwas schwieriger. Wenn du eine drehmaschine hast oder jemanden kennt, der sie dir auf länge bringen kann, ist das aber auch kein problem.. Liegen dann so bei 5euro das stück. Brauchste auch 4 von.. Zusammen 30euro.. Ergo: Kauf nen fertigen satz, hast weniger aufwand. :D
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?


nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

So hier ist ja nun ein Weilchen nichts mehr passiert. Dennoch bin ich nun einen Schritt weiter. Nachdem ich mir gefühlte Ewigkeiten den Kopf zerbrochen habe, wie ich mit dem Heck umgehen kann. Habe ich nun eine für mich durchaus gelungene Lösung gefunden. Dabei nehme ich die Tankform von unten hin mit auf und füge das ganze in eine Art Tracker Heck ein. Die Blechschwerter werden dabei komplett versteckt. Auch meinen Wunsch bzw. Anforderung mit der neuen Sitzbank mindestens genauso hoch zu kommen, wie es vor dem Umbau der Fall war konnten ich gerecht werden. Die Verkleidung, sprich alles was gerade als Pappe sichtbar ist, wird später aus Blech gebaut. Darauf werde ich dann die Sitzbank inklusive Grundplatte befestigen, das ganze unter den Tank einschieben (wie Original auch) und dann an den 4 Schraublöchern auf den Originalstreben des Rahmens befestigen. So komme ich vollkommen ohne schweißen aus und halte auch die nötigen Abstände zum Hinterrad ein. Die spätere Sitzbank verschwindet dann hinter unter der Verkleidung und schliesst vorne bündig mit der Tankaussparung. Dabei beträgt die Schaumstoffstärke an Sitzposition dann gute 6 cm.
Man sollte natürlich noch beachten, dass die gute noch einen ordentlich hohen Crosslenker bekommt und der ganze Umbau nichts mehr mit Bratstyle zu tun hat. Ich bin mal gespannt was ihr so dazu sagt. :prost:

8927
8926
8925

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Dacapo »

Hi,
für mich wirkt das Heck ganz schön wuchtig. Sieht auf dem letzten Bild so aus als ob es breiter als der Tank ist.



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von Vitag »

Das Heck ist auch wuchtig. Das Problem sind die Halter an denen die Sitzbank einrastet. Diese müssen weg damit Du an der Kante des Rahmenauslegers einen Schwung nach innen realisieren kannst um dadurch das Heck schmaler wirken zu lassen.

nanocube
Beiträge: 91
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Skyteam Dax Replica 125ccm
Honda CB400N '82

Re: CB400N - Bratty (und noch eine)

Beitrag von nanocube »

Hi zusammen,

danke für die Rückmeldungen. Ja das Heck ist etwas wuchtig, wobei es auf den Bildern auchnochmal deutlich wuchtiger wirkt. Die Halter der ehemaligen Sitzbank sind bereits weg, da habe ich in der Tat noch gut einen Centimeter pro Seite. Ich würde also die Kante die zur Sitzbank geht fortführen und ab dort bereits etwas nach innen knicken. Damit wird das ganze oben vermutlich sogar schon fast rund. Bin gespannt wie dass dann wirkt, denke mal ich komme spätestens am Wochenende dazu.

Andere Frage: Habe vom Sebastian hier seine CB450N Felgen bekommen und die Gummis bereits abziehen lassen damit ich die Felgen strahlen lassen kann. Jetzt habe ich gesehen, dass die wohl Reifen mit Schläuchen drauf hatten. Kann man da denn trotzdem Tubelessreifen draufziehen? Meine BT45er die aktuell auf den 400er Felgen sind, sind eigentlich noch super in Schuss.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik