forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank-Platte dengeln

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,

bei der Restaurierung meiner Honda CB250B4 (werde das Projekt demnächst mal im Detail vorstellen) ist jetzt die Sitzbank dran. In ihrem vorigen Leben ist sie wohl mal von Mäusen als Bezugsquelle für den Nestbau genutzt worden (d.h. Bezug und Schaumgummi durchlöchert). Nachdem der ganze Schrott runter war, musste ich feststellen, das auch das Sitzblech sich in einem schlechten Zustand befindet:

8930

Da meine Lust, das Blech zu entrosten, schweißen zu lassen (an einer Stelle ist es schon durchgerostet) und neu zu lackieren, gegen Null tendiert, habe ich mir überlegt, ein neues aus Alu-Blech zu dengeln (habe schließlich vor einiger Zeit einen Grundkurs "Blechbearbeitung" gemacht). Selbst wenn das Ergebnis optisch nicht so optimal werden sollte, ist das nicht so schlimm, man sieht es ja nicht. Über die Suchfunktion habe ich schon einige hilfreiche Tipps gefunden, mir ist allerdings noch nicht so ganz klar, in welcher Reihenfolge ich vorgehen muss. So aus dem Bauch heraus, würde ich wie folgt vorgehen:

-Ausbuchtungen im inneren der Platte (z.B. für die darunter liegende Batterie) austreiben
-Unteren Rand umbiegen
-Den Knick im Blech durch Strecken des Randes an der entsprechenden Stelle erzeugen

Sehe ich das so richtig?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1326
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von recycler »

Ich hab sowas schon bei einer Rollerrestauration gemacht (aber nur, weil es absolut keine verwertbaren Gebrauchteile gab).

Bei meinem Cafe Racer Projekt wird die Sitzbank aus 10 mm thermoplastischem PVC gemacht (da läßt sich auch später die Polsterung besser auftackern).

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Emil1957 »

Danke für die Info, wäre vielleicht eine Alternative für mich. Wie kann man das Material denn bearbeiten (sprich: verformen) und wo bekommt man so was her?
Zuletzt geändert von f104wart am 27. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1326
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von recycler »

Bezugsquelle hab ich auch noch keine (Hinweise wäre super), aber es gibt genug Anleitungen (auch als Video) im Netz. Kann man prima mit Stichsäge usw. bearbeiten. Verformung wird mit Heißluftpistole gemacht.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Emil1957 »

Wenn man bei I-Bäy nach "PVC Platte" sucht, findet man diverse Anbieter. Die Preise liegen aber deutlich über Alu-Blech, so dass ich erst mal einen Dengel-Versuch starten werde.
Zuletzt geändert von f104wart am 27. Nov 2016, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überflüssiges Zitat entfernt.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1326
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von recycler »

Beachte aber bitte, daß Du den Bezug nichts ins Alublech tackern kannst und das Beziehen entsprechend schwieriger wird. Die Heißluftverformung ist sicher die elegentere Methode.

Kennt jemand noch Bezugsquellen außer der Bucht, sprich wo das Material eigentlich eingesetzt wird (Werbung?).

Danke

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Yammi »

Diese Platte habe ich mir gekauft, doppelt so breit wie benötigt (um Reserven zu haben).
http://www.ebay.de/itm/162192728138?_tr ... EBIDX%3AIT
Das hat super geklappt, Verformung mit Heißluftgebläse ging ziemlich einfach.
Und ja, das Sitzleder lässt sich problemlos daran befestigen.
Bei Blechen kann man das Leder eigentlich nur mit Pattex verkleben. Richtig gemacht hält das aber auch super (weiß ich seit 3 Jahren von einer anderen Sitzbank).

Den Tipp mit Forex habe ich auch hier vom Forum, irgendwo in einem der vielen Beiträge gelesen und gleich Link gesetzt.
Das Durchlesen des Forum hat zwar etwas länger gedauert, aber ich habe soviele nützliche Tipps und Kaufempfehlungen gefunden, daß schon fast keine Fragen mehr übrig blieben. .daumen-h1:
Grüße.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Emil1957 »

recycler hat geschrieben:Beachte aber bitte, daß Du den Bezug nichts ins Alublech tackern kannst und das Beziehen entsprechend schwieriger wird.
Bei mir soll die Reise stilistisch in diese Richtung gehen:
http://motorivista.com/wp-content/uploa ... omber1.jpg

Zum Befestigen des Bezuges will ich passende Linsenkopfschrauben aus Edelstahl verwenden, dazwischen kann dann geklebt werden. Wenns mit dem Dengeln nicht funktioniert, werde ich auf PVC umsteigen.

Edit: Danke an Yammi für den Hinweis zu Forex, den Namen (und das Material) kannte ich noch gar nicht. Man findet dazu ja eine ganze Menge Hinweise hier im Forum. Die Angebote im Netz sind auch deutlich günstiger als Voll-PVC, das werde ich mal in Betracht ziehen.
Zuletzt geändert von Emil1957 am 26. Nov 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1171
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von Emil1957 »

Yammi hat geschrieben:Diese Platte habe ich mir gekauft, doppelt so breit wie benötigt (um Reserven zu haben).
http://www.ebay.de/itm/162192728138?_tr ... EBIDX%3AIT
Hab gerade festgestellt, dass die Firma, die das verkauft (Kunststoffe Jansen https://kunststoffejansen.de/wordpress/), quasi bei mir um die Ecke liegt. Nach dem Motto "warum in der Ferne schweifen" werde ich da mal vorbeifahren
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17316
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sitzbank-Platte dengeln

Beitrag von grumbern »

Vor einem ähnlichen Problem stehe ich auch und ich habe mir dazu eine Dengelform aus etwas massiverem 3-mm Stahlblech, verstärkt mit Vierkantrohr gebaut, über die ich dann das Blech dengeln kann. Noch funktioniert es nicht so, wie ich möchte, habe da aber schon Ideen ;)

Bei Alu dürfte das aber deutlich einfacher sein. Befestigung des Bezugs ist auch kein Problem. Entweder mit einem guten Kleber auf der Unterseite befestigen, oder mit Gewinestiften und entsprechenden Leisten zusätzlich fixieren. Die können sichtbar nach außen, oder unsichtbar nach innen gelegt werden. Eine weitere Methode wäre, die Kante nochmals nach innen umzulegen und dort den Bezug anzuklammen.
Plastik wäre jetzt nicht mein Favorit, wenn es auch erst mal einfacher erscheint.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik