forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
KernseifGarage
Beiträge: 142
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965

+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von KernseifGarage »

Servus,
also die CB 250 RS Naben sollen vorne Plug&Play passen. Genau weiss ich das auch erst wenn die kommenden Tage meine RS Felgen kommen.
Wie es bei der CJ aussieht kann ich nicht sagen :-/

Wenn der Tank so hoch am Rahmen endet musst du da ganz schön viel mit der Sitzbank kaschieren, oder?

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Ein paar nette Menschen hier, haben mir zum Glück den Unterschied zwischen gekaufter (gespritzte) und selbst gebaute Sitzbank erklärt.
Vielen Dank an Obelix an dieser Stelle.

Deshalb werde ich Schaumstoff nutzen der ca.120mm dick wird. Vorher wollte ich ca.75mm nur nutzen.

Dadurch habe ich mehr Freiheit was den Tank angeht und kann ihn grade setzen. Heute habe ich versucht das PVC zu formen. Gar nicht so einfach alleine. Aber das wird.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi Leute,

Es kommt einiges an Paketen an.
Bei EBay Fußrasten der FZR 1000 ersteigert.
Kommen an eine Aluplatten dran und werden dann meine zurückverlegten Fußrasten.
Dichtungen für den 400 Motor sind auch fast alle da.
Kickstarterwelle fast komplett da.
Neuer Sicherungskasten [emoji818]️
Neuer Scheinwerfer [emoji818]️

Was ein wenig ärgerlich ist, habe mir den Meniskus angerissen und kann nichts am Moped oder Motor machen...

Werde gleich ein wenig zeichnen wie ich mir die Platten vorstelle.
Für Anregungen bin ich zu haben.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Vitag »

Erstmal gute Besserung gewünscht.
Hast Du auch das richtige Kickstarterritzel? Es gibt bei den 5- und 6 Gang Modellen Unterschiede.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi Vitag,

Dank dir!
Habe den Verkäufer vorher gefragt, soll aus einen 6. Gang Motor sein. Ich werd es 100% erst wissen wenn ich den Motor offen habe.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi Leute,

Habe nicht wirklich viel machen können.
Bis auf lesen und telefonieren.
Habe vielleicht einen schlechten Tag erwischt.
Den 400 Motor eintragen ist kein Thema!
Aber!!!
Alles wofür ich keine Papiere habe soll ich nach essen zum Institut für Fahrzeugtechnik (IfF).
Das wird nicht billig Herr K.
Fußrastenanlage (IfF)
USD Gabel (IfF) wollte ich nur mal ansprechen
Auspuff (IfF) Louise Universal
Luftfilter (IfF)

Habe angerufen Tüv in Ahlen und Hamm.
IfF Rufnummer habe ich auch bekommen, keinen erreicht.

Bin jetzt doch etwas verwirrt.
Ps. Waren die Frauen am Empfang.

Seit ihr auch zu IfF gefahren?



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen,
viele Teile sind bei mir angekommen durch die Meniskusverletzung könnte ich nicht viel machen.

Heute habe ich allerdings mal die USD Gabel angesteckt.

Bild

Der Tank muss entweder weiter nach hinten oder es sollte ein anderer werden.
Nehme gerne Tipps an.

An der oberen Gabelbrücke sollte ich das untere Stück runter schleifen.

Mit dem Pfeil markiert.
Bild

Damit die Gabel ca. 20mm runter kommt.





Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Vitag »

Das "obere Stück" solltest Du natürlich nicht runterschleifen, da liegt doch das Lager drin. Lass Dir das Gabeljoch umpressen, dann sollte das auch passen.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hey Vitag,
Ich mein an der Brücke nicht am Rahmen.

Bild



Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von BerndM »

Hallo Jens,
Beim ersten Bild war ich auch ein wenig irritiert. Du meinst doch nicht von Hand flexen oder was ähnliches ? Die Fläche muss parallel
zur oberen angespiegelten Fläche der Mutter sein und winklig zum Lenkrohr. Die Fläche ist die Spannfläche zum Lager.
Abdrehen oder fräsen ist angemessen.

Vorschlag zum Tank: Nach hinten versetzen. Der Tank sieht gut aus. Eventuell den Lenkeinschlag ein wenig begrenzen.
Wahrscheinlich beide Maßnahmen zusammen.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics