forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Michael ,du sagst
es gibt einige Modelle die auf "nur" 50 PS ausgelegt wurden. Einerseits um diese Versicherungsklasse in Deutschland zu treffen, andererseits um eine drehmomentstarke Motorcharakteristik zu erzielen. Das hört sich ja schon plausibel an . Zählt denn heute immer noch der Spruch ,Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr ? Weniger Hubraum und viel ps ,das bringt kein Glück ,davon las die Finger weg ? .Nee nee 200 km/h ,das muß auch nicht mehr sein.da mus ich dir schon recht geben.mit einem neuen Motorrad ja,aber nicht mit so einen Oldie wie meine CB .die Schaft ja gerade mal 160 km/h .oder so :wink: .ich höre jetzt lieber auf ,weil das hat auf dieser Seite nichts zu suchen .tschüss winne.und dann soll mir noch mal einer sagen,weil PS nicht aus Gewicht entstehen :wink: :wink: :wink: .

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 937
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Doggenreiter »

Servus Winne ,

wenn mich fragst stimmt der Satz

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch noch mehr ?

habe ja die Dogge in der Garage stehen , V2 bei 1100 ccm bei org. 65PS meine hat 75PS keine umbauten gemacht :P
aber was ich schreiben möchte , bin viel im Schwarzwald unterwegs also Berg hoch und ab und muß schreiben das Berg hoch
so ein Motor brutal gut geht und viele mit denen ich fahre es nicht verstehen das ich mit eben dieser PS zahl ihnen so weg fahren kann ,
da helfen auch keine Mega PS zahlen , Hubraum und Drehmoment sind meiner Meinung nach durch nichts zu ersetzen :P

gruß Oli

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von stj »

Servus,
von mir auch kurz was dazu.
Erst mal als Anregung meine XV 750. Umgebaut wurde in mehreren Schritten.
Ausbaustufe 1.jpg
Ausbaustufe 2.jpg
vorher nachher.jpg
Den Streetcafe Schriftzug hab ich mittlerweile wieder runtergemacht.

So wie se nun dasteht bleibt se auch.

Nach dem ersten Umbau war ich voll stolz :-)
Im Nachhinein war das Moped viel zu hoch. daher anderes Fahrwerk.
Fahrwerk hab ich von ner R1 eingebaut. Funktioniert Wunderbar und bekommt man auch gebraucht zu einem günstigen Kurs.
Die Gabel würde ich so oder so überholen und neues Öl rein. Dann bist Du schon mal da auf der sicheren Seite das das Fahrwerk keine überraschungen birgt.

Ich bin nicht der Kurvenräuber der bis Anschlag die Karre in die kurven legt. Daher ist für mich die Höhe so ok. Den Krümmer musst Du natürlich etwas höher legen sonst streift der Bock gleich in der ersten Kurve.

Der Motor mit seinen 50 PS ist meiner Meinung nach ausreichend. Du kannst gemütlich Cruisen oder auch mal etwas Sportlicher fahren. Das oben raus die Power ausgeht ist verschmerzbar. Musst immer die relation Kosten-Ergebnis sehen. Um 10 PS rauszuholen musst Du schon ordentlich Geld in die Hand nehmen. Habe das gesehen bei nem Spezi von mir. XS650 Motor auf 860 ccm aufgemacht. Er hat fast alles selbergemacht. Die Kosten waren trotzdem enorm.

Für das Geld kaufst Du lieber noch ein Drittmoped mit dem Du Kurvenräubern kannst.

Wünsch Dir viel spass beim Umbauen.

Das ist übrigens meine Private Meinung dazu. Wenn das jemand anders sieht dann isses halt so.

Werde das mal verfolgen :-)

Bei Fragen kannst Dich ja melden.

gruß
Thomas

Dir steht alles offen. Mach was draus was nicht jeder hat.
Beispiele gibts hier im Forum und im www genügend.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 1 Foto gelöscht. Bitte Hinweis zum Urheberrecht im Editor beachten.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Thomas,
ich finde dein Mopped einfach toll und es ist immer wieder krass zu sehen, wie sehr sich eine XV wandeln kann ;)
Auch schön die verschiedenen Evolutionsstufen zu sehen.
Dazu mit Zulassung in Deutschland !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von stj »

Danke Micha.
Bist Du in Friedrichshafen auf der Messe nächstes Wochenende?
Sind wir auch mit allen unseren Mopeds unten:-)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Ui, habe ich garnicht auf dem Schirm.
Laß mal sehen, was sich machen läßt ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von stj »

Tiptop. Wir sind Sonntags alle unten. Mopeds natürlich ab Freitag

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Dacapo »

Hi Thomas, sehr geil geworden!


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

skieny
Beiträge: 104
Registriert: 11. Okt 2016
Motorrad:: XT1200ZE
XV1100
XV1000

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von skieny »

Hallo Thomas, Hammer Mopped! Kannst du mir mal sagen wieviel Bodenfreiheit du am Motor hast? Brauche mal einen Anhaltspunkt was so noch fahrbar ist

VG
Frank

Winnecaferacer
Beiträge: 2716
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Vorstellung und Gedankensammlung XV 750

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo Doggenreiter .daumen-h1: topp Antwort .daumen-h1: .

Antworten

Zurück zu „XV“

Kickstarter Classics