Letzten Endes entscheidet das aber der Graukittel
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
- zockerlein
- Beiträge: 1424
- Registriert: 13. Jul 2014
- Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport - Wohnort: nürnberg/schwabach
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Doch, ich meine mal welche vom Kickstartershop in der Hand gehabt zu haben. Diese haben 2 unterschiedliche Gläser und 2 unterschiedliche Nummern. Sie wurden auf jeden Fall bei einem Freund als alleinige Blinker eingetragen (nachträglich hat er hinten aber noch zusätzliche montiert)
Letzten Endes entscheidet das aber der Graukittel
Letzten Endes entscheidet das aber der Graukittel
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Shinjo oder wie die Teile heissen habe 11 und 12
Harley -> Umwandlung von Benzin in Lärm ohne das Nebenprodukt Leistung <-
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Ich weiss das auch nicht, die Bemerkung für vorne und hinten zugelassen könnte auch eine 11/12 auf den Gläsen sein, ob das okay ist ?BerndM hat geschrieben: Mich würde es verwundern wenn diese auf einem Blinkerglas eine 11 und auf der anderen Seite eine 12 Kennzeichnung haben.
(ich habe selbst kein Interesse an LEBs, daher kauf ich mir die Dingre nicht nur um festuzstellen was da tatsächlich draufsteht, wäre aber interessant)
Das sowieso nicht, denn damit hast vor dem 'Auge des Gesetzes' wenig Chancen.BerndM hat geschrieben: Alleinig den Produktbeschreibungen würde ich nicht trauen.
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- IoMTT
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Nein.justphil hat geschrieben:Auf den Gläsern muss eine 11 auf der einen und eine 12 auf der anderen sie Seite eingeprägt sein, dann müssen bei geeignetem Winkel der vorderen, hinten keine verbaut sein. Natürlich bis Bj 87.
Zumindest bei meinen Motogadget m.blaze disc steht auf beiden Blinkern eine 11 auf dem Alu-Körper. Und dabei ist auch noch vorgeschrieben, welcher Blinker rechts bzw. links montiert werden muss.
Comin' in hot...
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9024
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Ich möchte gerne ne kleine Randbemerkung einfliessen lassen.
Die Betrachtungsweise ist mir zu einseitig. Es wird immer nur auf die Kennzeichnung 11 und/oder 12 verwiesen. Das ist aber ja nur die halbe Miete. Dise Kennzeichnungen besagen ja nur, dass das Bauteil für die Verwendung vorne und hinten ZULÄSSIG ist. Ob es im angebauten Zustand auch LEGAL ist, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Dazu muss die Anbaulage passen die sog. geometrische Sichtbarkeit.
Siehe dazu die Anbauanleitung von Hella vom 23.09.1960, die als Nachtrag 1 die ursprüngliche Anleitung vom 06.09.1960 bereits ergänzt (vom Original konnte ich bisher leider nix auftreiben, ebenso vom fehlenden Nachtrag 2 - falls da einer was hat, wäre es toll, das mal einzuscannen). Wieder nachvollziehbare Unterlagen stammen dann vom 22.08.1961 geändert und wurde als Nachtrag 3 mit anderen Winkelmassen veröffentlicht.
Gruss
Obelix
Die Betrachtungsweise ist mir zu einseitig. Es wird immer nur auf die Kennzeichnung 11 und/oder 12 verwiesen. Das ist aber ja nur die halbe Miete. Dise Kennzeichnungen besagen ja nur, dass das Bauteil für die Verwendung vorne und hinten ZULÄSSIG ist. Ob es im angebauten Zustand auch LEGAL ist, steht ja auf einem ganz anderen Blatt. Dazu muss die Anbaulage passen die sog. geometrische Sichtbarkeit.
Siehe dazu die Anbauanleitung von Hella vom 23.09.1960, die als Nachtrag 1 die ursprüngliche Anleitung vom 06.09.1960 bereits ergänzt (vom Original konnte ich bisher leider nix auftreiben, ebenso vom fehlenden Nachtrag 2 - falls da einer was hat, wäre es toll, das mal einzuscannen). Wieder nachvollziehbare Unterlagen stammen dann vom 22.08.1961 geändert und wurde als Nachtrag 3 mit anderen Winkelmassen veröffentlicht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
Troubadix
- Beiträge: 4156
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Die Hein Gerike Ochsenaugen haben Definitv eine 11 bzw 12 eingelassen im Glas, hab grad extra nochmal nachgeschaut.
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Liebe Caferacer,
es laufen ja gerade zwei Threads zum identischen Thema:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=16771
Die Nr. 11 ist für die Verwendung nach vorn vorgesehen, die Nr.12 für die Verwendung nach hinten.
An den Ochsenaugen ist gut zu erkennen, dass deren Blinkergläser leicht schräg stehen und auch entsprechende, innenliegende Facetten haben, um trotz der Kröpfung des Lenkers in etwa gerade nach vorn und hinten abstrahlen zu können.
Ich möchte hier Obelix beipflichten !
Irgendein Prüfzeichen hilft garnichts, wenn die Sichtbarkeit von vorn und hinten nicht gegeben ist.
es laufen ja gerade zwei Threads zum identischen Thema:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=16771
Die Nr. 11 ist für die Verwendung nach vorn vorgesehen, die Nr.12 für die Verwendung nach hinten.
An den Ochsenaugen ist gut zu erkennen, dass deren Blinkergläser leicht schräg stehen und auch entsprechende, innenliegende Facetten haben, um trotz der Kröpfung des Lenkers in etwa gerade nach vorn und hinten abstrahlen zu können.
Ich möchte hier Obelix beipflichten !
Irgendein Prüfzeichen hilft garnichts, wenn die Sichtbarkeit von vorn und hinten nicht gegeben ist.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Nickel
- Beiträge: 606
- Registriert: 28. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
- Wohnort: Arnis an der Schlei
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Um noch ein mal etwas struktur in die diskussion zu bringen, es geht wirklich nur darum, blinker ausschließlich an den lenkerenden zu montieren. Laut stvo müssen diese 56cm auseinander liegen.
Auch wenn das nicht genau stimmen sollte, gehen wir einfach mal davon aus, das es stimmt. (das macht die sache etwas unkomplizierter und beschränkt das ganze auf das wesentliche)
Was mir in dem moment in den sinn kommt, auch an der simson schwalbe sind nur lenkerendenblinker montiert. Ebenfalls mit getrennten blinkergläsern. Da man hier nun von einer "mofa" ausgehen könnte, will ich noch ein anderes mopped in den raum werfen. Die allzeit beliebte vespa. Auch diese wurde teilweise ausschließlich mit lenkerendenblinkern ausgeliefert. Diese, ich nenne sie mal "schniepel" der vespa bestehen aus einem glas, haben aber zwei beulen (eine nach vorne, eine nach hinten) die entsprechend ausgerichtet sind.
Leider habe ich weder die vespa blinker noch die schwalben blinker zur verfügung.
Sucht man mal bei ebay nach lenkerendenblinker, werden einem noch X andere modelle vorgeschlagen. Unter anderem auch welche die den m-blaze von motogadgets sehr ähnlich sehen. Natürlich auch mit e-kennung.
Und auch solche wie diese hier: http://www.ebay.de/itm/LED-LENKER-BLINK ... SwcdBWRdAm Diese werden auch als lenkerendenblinker verkauft.
mfg
Nickel
Edit: Der andere thread war mir gestern nicht aufgefallen. War ja auch schon spät. Gern können wir die beiden auch zusammen führen. Dort wurden ja ebenfalls genau die von mir zuletzt genannten blinker gezeigt.
Auch wenn das nicht genau stimmen sollte, gehen wir einfach mal davon aus, das es stimmt. (das macht die sache etwas unkomplizierter und beschränkt das ganze auf das wesentliche)
Was mir in dem moment in den sinn kommt, auch an der simson schwalbe sind nur lenkerendenblinker montiert. Ebenfalls mit getrennten blinkergläsern. Da man hier nun von einer "mofa" ausgehen könnte, will ich noch ein anderes mopped in den raum werfen. Die allzeit beliebte vespa. Auch diese wurde teilweise ausschließlich mit lenkerendenblinkern ausgeliefert. Diese, ich nenne sie mal "schniepel" der vespa bestehen aus einem glas, haben aber zwei beulen (eine nach vorne, eine nach hinten) die entsprechend ausgerichtet sind.
Leider habe ich weder die vespa blinker noch die schwalben blinker zur verfügung.
Sucht man mal bei ebay nach lenkerendenblinker, werden einem noch X andere modelle vorgeschlagen. Unter anderem auch welche die den m-blaze von motogadgets sehr ähnlich sehen. Natürlich auch mit e-kennung.
Und auch solche wie diese hier: http://www.ebay.de/itm/LED-LENKER-BLINK ... SwcdBWRdAm Diese werden auch als lenkerendenblinker verkauft.
mfg
Nickel
Edit: Der andere thread war mir gestern nicht aufgefallen. War ja auch schon spät. Gern können wir die beiden auch zusammen führen. Dort wurden ja ebenfalls genau die von mir zuletzt genannten blinker gezeigt.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?
- IoMTT
- Beiträge: 458
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Thread zusammenführen wäre intelligent.
Nochmal zu LEB: bei mir sind die im KFZ-Schein eingetragen...also einfach anschrauben ob ABE oder E-Kennung etc. ist vielleicht auch nicht.
Nur um das Thema noch ein wenig komplizierter zu machen.
Nochmal zu LEB: bei mir sind die im KFZ-Schein eingetragen...also einfach anschrauben ob ABE oder E-Kennung etc. ist vielleicht auch nicht.
Nur um das Thema noch ein wenig komplizierter zu machen.
Comin' in hot...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?
Hallo Niclas,Nickel hat geschrieben:Gern können wir die beiden auch zusammen führen. Dort wurden ja ebenfalls genau die von mir zuletzt genannten blinker gezeigt.
dann würden die Beiträge aber der chronologischen Reihenfolge nach erscheinen und das würde zu einem heillosen Durcheinander führen. ...Lass mal so, wie´s ist. Tut ja niemand weh.
...Vielleicht einigt Ihr Euch ja einfach darauf, in welchem Thread Ihr weiter schreibt. Dann kann man den anderen schließen und einen Link setzen, der zum anderen führt.IoMTT hat geschrieben:Thread zusammenführen wäre intelligent.
.
