forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von obelix »

Nickel hat geschrieben:Um noch ein mal etwas struktur in die diskussion zu bringen, es geht wirklich nur darum, blinker ausschließlich an den lenkerenden zu montieren. Laut stvo müssen diese 56cm auseinander liegen.
Auch wenn das nicht genau stimmen sollte, gehen wir einfach mal davon aus, das es stimmt. (das macht die sache etwas unkomplizierter und beschränkt das ganze auf das wesentliche)
Hmmm...
Lies Deinen Beitrag nochmal durch. Dann sagst mir, was Du mit Struktur meinst...
Was mir in dem moment in den sinn kommt, auch an der simson schwalbe sind nur lenkerendenblinker montiert. Ebenfalls mit getrennten blinkergläsern.
Du meinst die Spiegeleier... Nach meinem Wissen verfügen die über gar keine Kennzeichnung, weder die alte Form, noch die neuere.
...der vespa bestehen aus einem glas, haben aber zwei beulen (eine nach vorne, eine nach hinten) die entsprechend ausgerichtet sind.
Leider habe ich weder die vespa blinker noch die schwalben blinker zur verfügung.
Und haben in der Hellaausführung auch die entsprechenden Prüfzeichen.

Ich suche grade nur immer noch nach der von Dir angesprochenen Strukturierung...
Du hat da jetzt lediglich ne Liste von verschiedenen Blinkern aufnotiert, mehr ned. Im Prinzip ein sinnfreier Beitrag. Alles, was an wichtigen Infos zu geben ist, steht in den Beiträgen davor drin. Mach also was draus.

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12741
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von sven1 »

sven1 hat geschrieben:Moin,

in der Regel haben alle neueren Blinker nur die Freigabe für vorne (11). So weit ich weiß erfüllen nur die originalen LEB von hella beide Normen. Technisch ändert es zwar nichts an der Sichtbarkeit wenn du ein Replica, z.B. von shin yo, nimmst. Zugelassen ist es trotzdem nicht. Also bleibt dir nur der Weg zum TÜV um eine verlässliche Klärung zu erzielen.
Ich revidiere meine Aussage: habe gerade mal meine Teilekiste durchgewühlt, shin yo hat auch beide Prüfzeichen, also nicht nur Hella

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von obelix am 22. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat-Tag korrigiert für bessere Lesbarkeit
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von Nickel »

@Obelix, es ging mir darum das über den besagten abstand der blinker, einsichtbarkeit usw. gesprochen wird. Beispiel: auch wenn ich ein kreuz habe wie ein schrank, sind lenkerendenblinker mit einem abstand von 56cm dennoch zulässig. Genau so soll es nicht darum gehen ob es sicherer ist, wenn man hinten noch zusätzliche blinker montiert. Es geht ausschließlich um lenkerendenblinker. Mehr nicht. Das wollte ich damit sagen. ;)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von OldStyler »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Irgendein Prüfzeichen hilft garnichts, wenn die Sichtbarkeit von vorn und hinten nicht gegeben ist.
Das ist aber unabhängig ob LEB oder herkömmlicher Blinker, dort hast die gleiche Thematik , die Montageposition ist zusätzlich zur 11/12 zu beachten.

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Im anderen Thread sind die Abstrahlwinkel der Ochsenaugen gemäß Hella-Gutachten von 1960 beschrieben.
Für die Shin Yo sieht das nicht anders aus.
Zusammen mit den gültigen Vorschriften (StVZO) für die Erstzulassung des Moppeds sind mind. einzuhalten:
- vorgeschriebener Abstand der Blinkerglasinnenkanten zueinander
- Abstrahlwinkel nach vorn und hinten

Der Abstrahlwinkel nach hinten wird ohne aufsitzendem Fahrer, aber parallel zur Fahrbahn auf Höhe der Blinker ermittelt.
Haste tiefe Stummel, einen großen Tank oder auch einen Höcker, wird der Abstrahlwinkel nach hinten nicht eingehalten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8888
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von obelix »

Zum Thema Struktur...
Hier liste ich mal die Links zu den Threads auf, in denen es NUR um LEB geht. In nicht mal 2 Minuten über die Suchfunze aufzufinden.
Dazu gibt es noch jede Menge Threads, in denen das Thema LEB a-u-c-h mitbehandelt wird. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass man trotz intensiver Suche im Netz nicht die gewünschten Informationen findet:-)

Ich denke, in dieser Liste lässt sich jede nur erdenkliche Info zum Thema LEB abrufen...

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=1280
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=43&t=8049
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=31&t=5705
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 31&t=10963
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=12574
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=12591
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=15120
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 31&t=16047
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 31&t=16764
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 43&t=16771

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi OldS,
da hast du absolut Recht !

Was ist denn ein Fahrtichtungsanzeiger ?
Ein Anzeiger, der es anderen Verkehrsteilnehmern ermöglicht zu erkennen, in welche Richtung ich fahren will.
Ich weiß ja wohin ich will, aber das zeige ich den anderen eben damit sogar bei Dunkelheit an und sie können entsprechend darauf reagieren.
Das können sie aber nur dann, wenn sie meinen Fahrtrichtungsanzeiger (aka Blinker) auch sehen können.

Nicht mehr und nicht weniger und das man dafür geprüfte Bauteile verbaut hat auch einen begründeten technischen Sinn.

Die alte Adventskerze links oder rechts rauszuhalten mag im Stand ja noch gehen, unter der Fahrt ist deren Funktion zumindest fraglich, wenn auch nicht ganz unmöglich ;)
Da lassen sich bestimmt Lösungen finden wie z.B. mit 11 oder 12 markiertes, E-geprüftes Windlicht
Müßte man mal bei IKEA fragen, ob die sowas haben :lachen1: :lachen1: :lachen1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von Nickel »

Obelix, such mal bei google nach der von mir gefragten information, nämlich welche kennung ein blinker haben muss damit er als reiner LEB ausreichend ist! Du wirst nichts konkretes finden. Nur immer wieder das besagte mutmaßen über die kennung 11 bzw. 12.

Eine konkrete aussage wie "blinker die als alleinige lenkerendenblinker ausreichend sind, haben auf der vorderseite eine 11 und auf der hinterseite eine 12 (oder umgekehrt)" oder sowas wie "blinker die als alleinige lenkerendenblinker ausreichend sind, haben für beide gläser die kennung XX", habe ich bisher nicht finden können. Und genau darum geht es, um nichts anderes! Es bringt niemanden weiter wenn bei ebay LEB mit der angabe "mit E-prüfzeichen" verkauft werden, diese aber ggf. nur für vorne geeignet sind.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Die originalen Blinkergläser für die Hella-Ochsenaugen mit der erforderlichen Markierung 11 und 12 gibt es günstig als Ersatzteil bei Hella bzw. den Händlern.
Draufschrauben, egal ob das Gehäuse ein original oder eine 1:1-Fälschung ist, fertig.
Prüfzeichen für vorn und hinten ist drauf, also Arschlecken !
Die Antwort wolltest du doch hören, oder ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19410
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Welche kennung ist für lenkerendenblinker ausschlaggebend?

Beitrag von f104wart »

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Nickel mit seiner Frage eine Königswelle ausgelöst hat. :lachen1:

.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics