
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
- michimoto
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Jul 2015
- Motorrad:: SR125
XS 400 4G5 - Wohnort: Henstedt-Ulzburg
Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
Ich stehe scheinbar gerade vor dem selben Problem. Gibt es eine Lösung oder habe ich etwas überlesen? Bei mir sieht es gerade so aus und die Kappe fällt ab.
LG Michi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
Moment mal, "rod end flush with adjuster end" bedeutet nicht daß die Einstellung korrekt ist!
Sondern nur, daß die Einstellung nicht zu locker ist!
Konstruktionsbedingt steht in diesem Zustand das rod an der Innenseite des adjusters an,
sprich wenn man den adjuster jetzt weiter einschraubt bleibt die Stellung "flush" erhalten aber
die Kette wird beliebig fest gespannt.
Die Anleitung ist in diesem Punkt vielleicht etwas unglücklich formuliert, korrekterweise sollte
es dort heißen: "Ausgehend von einer Einstellung in der das Ende der Stange unter der Plan-
fläche des 6kants steht wird der Einsteller soweit eingeschraubt bis die beiden Flächen gerade
eben bündig sind, nicht weiter!
Man kann das bei laufendem Motor prüfen: das rod muß sich noch minimal (ein paar Zehntel)
im adjuster hin und herbewegen, sonst ist die Einstellung zu stramm. Außerdem sollte man die
Wärmedehnung des Motors nicht unterschätzen, eine in kaltem Zustand richtig eingestellte
Kette ist bei warmem Motor etwas zu stark gespannt.
Viele Grüße
Sven
Sondern nur, daß die Einstellung nicht zu locker ist!
Konstruktionsbedingt steht in diesem Zustand das rod an der Innenseite des adjusters an,
sprich wenn man den adjuster jetzt weiter einschraubt bleibt die Stellung "flush" erhalten aber
die Kette wird beliebig fest gespannt.
Die Anleitung ist in diesem Punkt vielleicht etwas unglücklich formuliert, korrekterweise sollte
es dort heißen: "Ausgehend von einer Einstellung in der das Ende der Stange unter der Plan-
fläche des 6kants steht wird der Einsteller soweit eingeschraubt bis die beiden Flächen gerade
eben bündig sind, nicht weiter!
Man kann das bei laufendem Motor prüfen: das rod muß sich noch minimal (ein paar Zehntel)
im adjuster hin und herbewegen, sonst ist die Einstellung zu stramm. Außerdem sollte man die
Wärmedehnung des Motors nicht unterschätzen, eine in kaltem Zustand richtig eingestellte
Kette ist bei warmem Motor etwas zu stark gespannt.
Viele Grüße
Sven
Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
Hallo Lipton,
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-pi ... 988-6.html
Das könnten Ersatzteile von deiner SR125 sein.
Es gibt 2 Spannschienen, die verschlissen oder gebrochen sein könnten.
Gruß
Wolfgang
https://www.bike-parts-yam.de/yamaha-pi ... 988-6.html
Das könnten Ersatzteile von deiner SR125 sein.
Es gibt 2 Spannschienen, die verschlissen oder gebrochen sein könnten.
Gruß
Wolfgang
- ricardo
- Beiträge: 253
- Registriert: 28. Mär 2013
- Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de - Wohnort: Berlin
Re: Yamaha SR125 Steuerkettenspanner??
Klar gibt es eine Loesung. Schrieb ich doch schon: Steuerkette und oder Schienen austauschen. Was von beidem auch immer verschlissen ist.