Servus Richie,
3/10 mm Schlag am Laufrad ist absolut in Ordnung.
Lass lieber die Reifen drauf montieren, fülle die Luft mit geeignetem Druck ein und kontrolliere den Schlag dann nochmal ;)
Ein Speichenrad ist ein dynamisches Konstrukt.
Lieber etwas "Spiel" bewahren und bei Bedarf nochmal nachspannen als am ausgebauten Laufrad "statisch" alles perfekt zu machen und sich anschließend zu wundern, was da noch passiert ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Danke Mädels! Das mit der Dynamik und der Reifenmontage etc. ist total einleuchtend. Super!






If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- scrambler66
- Beiträge: 1726
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Richie hat geschrieben:Danke Andreas!![]()
Bin jetzt bei 3/10 mm Höhen- und Seitenschlag bei ca. mittlerer Speichenspannung laut WHB. Jetzt packt mich aber langsam der Ehrgeiz.. überlege nochmal zu lösen und das Ganze noch gleichmäßiger hin zu bekommen...?![]()
![]()
Hallo Richie,
Hut ab - eine Felge so fein einzuspeichen - das kann nicht jeder (laut WHB liegt die "Verschleißgrenze" beim Seiten/Höhenschlag bei 2mm!) - schon mal dran gedacht, das als Service anzubieten

Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Aber Vorsicht: Zu lose Speichen brechen leichter, habe ich mal gelesen (weiß nicht mehr wo).
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Wow, danke! Aber das überlasse ich besser den Profis und ich finde ja kaum Zeit für meine eigenen Felgen! Ohne eure Unterstützung hier wäre ich nicht weit gekommen!scrambler66 hat geschrieben: Hallo Richie,
Hut ab - eine Felge so fein einzuspeichen - das kann nicht jeder (laut WHB liegt die "Verschleißgrenze" beim Seiten/Höhenschlag bei 2mm!) - schon mal dran gedacht, das als Service anzubieten?
Gruß, Michael



@Andreas: das mit den losen Speichen ist ein guter Einwand! Zu gering gespannte Speichen sind wahrscheinlich bei jeder Radumdrehung einer stärkeren dynamischen Belastung ausgesetzt und Ermüden daher vielleicht schneller?
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
So in der Art war das auch begründet, richtig! Da ging es um brechende VA Speichen. Die mögen das wohl deutlich weniger und man kam zu dem Schluss, dass ein strammer gespanntes Rad eben weniger arbeitet, wie Du sagst und deshalb auch nicht zu Speichenbrüchen neigt.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
...ich kann mir auch vorstellen, dass neben der etwas grundlegend höheren Spannung es auch wichtig ist, dass es keine großen Unregelmäßigkeiten im "Speichenbild" gibt, also alles "gleich rund" ist.
Da frag ich mich doch gleich: die Speichenanzugsmomente, die mir vorliegen sind für die originalen verzinkten Stahlspeichen. Inwiefern müsste man diese abändern in Bezug auf VA Speichen? Oder kann man das vernachlässigen?

Da frag ich mich doch gleich: die Speichenanzugsmomente, die mir vorliegen sind für die originalen verzinkten Stahlspeichen. Inwiefern müsste man diese abändern in Bezug auf VA Speichen? Oder kann man das vernachlässigen?

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Gleich stramm sollten die durchaus sein, das kannst Du ja auch prüfen. Zum einen daran, wie sie sich seitlich biegen lassen und zum zweiten am Klang (eine losere Speiche klingt tiefer, oder dumpf). Ob und wie weit man VA Speichen direkt mehr spannen sollte, das weiß ich nicht.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Kenn ich vom Cross, wenn die Speichen schon in den Sitzen beim antippen "klirren" wird es höchste Eisenbahn 

mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hallo zusammen!
Bin gestern endlich dazu gekommen mich um's Hinterrad zu kümmern. Habe mich schon auf easy going gefreut und dann gab's Probleme...
Dir äußeren Speichen stehen zu weit von der Felge ab, so dass diese sich nur unter Spannung an das jeweilige Loch bringen lassen. Eine Seite geht so grade noch, die andere kann man vergessen. Die Felge wird dann auch deutlich aus der Mitte gezogen, was nicht sein soll. Ich vermute der Biegewinkel / Hakenlänge stimmt nicht? Habe zum Test eine alte Speiche eingefädelt. Ergebnis: 12mm Unterschied am Felgenring... irgendwas muss also oben am Kopf nicht in Ordnung sein?
Ideen? Vermutungen? Danke!
Genervte Grüße! Richie
Bin gestern endlich dazu gekommen mich um's Hinterrad zu kümmern. Habe mich schon auf easy going gefreut und dann gab's Probleme...
Dir äußeren Speichen stehen zu weit von der Felge ab, so dass diese sich nur unter Spannung an das jeweilige Loch bringen lassen. Eine Seite geht so grade noch, die andere kann man vergessen. Die Felge wird dann auch deutlich aus der Mitte gezogen, was nicht sein soll. Ich vermute der Biegewinkel / Hakenlänge stimmt nicht? Habe zum Test eine alte Speiche eingefädelt. Ergebnis: 12mm Unterschied am Felgenring... irgendwas muss also oben am Kopf nicht in Ordnung sein?

Ideen? Vermutungen? Danke!
Genervte Grüße! Richie
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652