forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Der Übeltäter war eine von drei Verriegelungsrollen bzw. die Federbetätigung die ihren Namen keine Ehre mehr machte. Dadurch hatte der Anlasser mal gegriffen und mal nicht! Der Nachteil ist das für den Wechsel des Anlasserfreilaufs der komplette Möter zerlegt werden musste.
Alle Dichtungen und Simmeringe sind mittlerweile da so das es nun wieder ans zusammensetzt geht.
In dem Abwasch mache ich jetzt auch gleich alle Gewinde der Zylinderschrauben neu bevor ich später wieder von neuem anfange.
Ich werde Gewindebuchsen einsetzen und keine HeliCoils.
Das mal kurz zwischendurch!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Hab mal den Kennzeichenhalter probehalber abgebaut um zu gucken wie es aussieht!
Werde später den Halter noch ein wenig modifizieren / erleichtern, der ist mir so noch zu klobig und schwer.
Auch wenn die Meinungen hier auseinander gehen ob das Kennzeichen hinten mittig oder an die Seite soll werde ich meins rechts an die Seite setzen da meine Heck/Sitzbanklänge ohne irgendwelche Konstruktion oder verlängerten Kennzeichenhalter keinen vernünftigen, zulässigen Winkel und freigängigkeit beim einfedern zulässt!?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Dacapo »

Darf man das Kennzeichen denn so montieren?


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von grumbern »

Nö!

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von MLVIAMGAU »

eigentlich auch nicht "verformen" (Urkundenfälschung oder so???).

Der Halter ist aber trotzdem schick

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

Ist auch ganz schön klein das kennzeichen, oder?
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
domracer
Beiträge: 274
Registriert: 3. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB400N Bj.80

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von domracer »

Ich find's schick.

Gruß Dom

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Das Kennzeichen ist natürlich so nicht zulässig, hochkannt und in der Größe auch nicht (125ccm)
Es ging mir so erst einmal um die Position, bevor noch jemand hier umkippt ; )
Mit dem biegen/anpassen an den gegebenen Untergrund ( Stoßfänger, Karrosserie, Halter ....) gibt es auch eine Äußerung im Gesetzestext falls das jemand überlesen hat. Also ist es so wie einige immer behaupten auch nicht ganz richtig!
Und es ist nicht der erste Halter dieser Art der verbaut wurde und auch zugelassen wurde, völlig legal!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

Das mit der Wölbung des Kennzeichens sehe ich auch eher entspannt. Es gibt genügend Autos, bei denen die Kennzeichen der Kontur des Stoßfängers angepasst werden.

Ich wüsste auch nicht, was das mit Urkundenfälschung zu tun haben soll. Eine Scheidungsurgunde ist auch dann noch gültig, wenn sie zusammengefaltet in einem Schuhkarton verpackt wird. :grinsen1:


...Das einzige, was meiner Meinung nach bei einem Kennzeichen zu beachten ist, das ist, dass der Neigungswinkel durch die Wölbung nicht größer als 30 Grad wird.

.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Dacapo »

Wölben ist in Ordnung hätte ich auf meinen Miata auch klebekennzeichen an der Front.
Ich finde den kennzeichenhalter echt cool


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik