forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Cafe Racer Gold Cup 2014 // Diskussion

Motorradtreffen, Messen und sonstige Events
fözzi
Beiträge: 22
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Ducati Sport 1000 Mono, Ducati Paul Smart RS
Wohnort: rund um RD

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von fözzi »

Edelbrock hat geschrieben:fözzi, in welcher Klasse startest Du denn dort und mit was für einem Motorrad?
Mit 'ner Paul Smart bei den Big Twins.

Bild

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von himora88 »

Die Idee für den Cup finde ich cool. Schade nur das die "Anfänger" in der Szene mehr oder weniger rausfallen.
Ich baue ne Kawasaki KZ550 BJ 81 um.... 18 Zoll hab ich, aber Gussfelge :( .... kann die aber Geldtechnisch auch nicht ändern.
Ist auch ein 4 Zylinder...

irgendwie sollte es auch für die Jungs wie uns möglich sein, daran teilzunehmen... Hier tummeln sich ja paar mehr solcher Maschinen aus den frühen 80er. Und lust habn von uns sicherlich auch die drauf. Und optisch un vom Geanken passen die Bikes ja rein....

Aber ne Panigale oder sowas ähnliches, will ich auch nicht auf einem Cafe Racer Event sehen ;-)
Die haben ja genug Events wo die richtig Gas geben können.

Gruß Kay
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Edelbrock
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Hallo Kay,

wer sagt das die "Anfänger" raus fallen?

Wir versuchen hier ja gerade gemeinsam eine Lösung zu finden, dass alle Leute hier aus dem Forum und auch darüber hinaus an der Veranstaltung teilnehmen können, wenn Sie einen "Cafe Racer" fahren ...

Das wird schon. :wink:

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von himora88 »

Das beruhigt mich.....=)
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

halbtroll

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von halbtroll »

@ kai.

Wenn ich es richtig verstehe, sind Speichen nur bei 17" Rädern Vorschrift.
Und Vierzylinderverbot hab ich auch nirgens rausgelesen.
Aber bekanntlich bin ich ja :stupid: und versteh nicht alles.

der halbtroll

Edelbrock
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Natürlich hat halbtroll recht und Kay ist mit seiner KZ550 sowieso dabei .daumen-h1:

Wir sind aber sowieso noch am überlegen und müssen uns auch noch einen Kopf machen, ob und wie wir die "17 Zoll Gussflegen Cafe Racer" auf Basis von z.B. Duc Monster, Duc SS etc. in das Teilnehmerfeld rein bekommen. :wink:

Vielleicht sinngemäß so? ...

Cafe Racer mit Stummel, zurückverleger Fußrastenanlage, Einzelsitz/Höcker und Speichenräder sind zulässig. :mrgreen:

Sind die o.g. Kriterien nicht allesamt erfüllt, dann muss das Motorrad den u. g. Punkten 1. bis 3. entsprechen. Im Zweifelsfall kommt Punkt 4. zur Geltung. :wink:

1.Entweder muß mindestens eine Felge 18 Zoll oder größer sein. Bei Motorrädern mit 17 Zoll Felgen ist keine Vollverkleidung erlaubt.

2.Der Motor muß luftgekült sein. Es sei denn, er hat maximal zwei Ventile pro Zylinder, oder er hat nur einen Zylinder. In jedem Fall sind max. 100 PS erlaubt.

3. Der Hauptrahmen muss aus Stahl sein.

4. Sollte ein Motorrad die Kriterien nicht erfüllen, darf sich der Bewerber mit einem Bild und der Beschreibung des Motorrades bewerben. - Der Veranstalter darf dann das Motorrad im Einzefall undemokratisch zulassen.



Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
hangaround
Beiträge: 169
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville
Wohnort: Muc
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von hangaround »

Edelbrock hat geschrieben: 4. Sollte ein Motorrad die Kriterien nicht erfüllen, darf sich der Bewerber mit einem Bild und der Beschreibung des Motorrades bewerben. - Der Veranstalter darf dann das Motorrad im Einzefall undemokratisch zulassen.
:cool:
Bild
2009er Bonneville mit Öhlins-Federung und Remus-Anlage aber motortechnisch original. Aber is halt kein Caféracer, ne. :jump:
Chopper, Bobber, Caferacer, Tracker & Custombikes: MY BLOG (NSFW +18)

fözzi
Beiträge: 22
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Ducati Sport 1000 Mono, Ducati Paul Smart RS
Wohnort: rund um RD

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von fözzi »

Edelbrock hat geschrieben: 2.Der Motor muß luftgekühlt sein. Es sei denn, er hat maximal zwei Ventile pro Zylinder, oder er hat nur einen Zylinder. In jedem Fall sind max. 100 PS erlaubt.
An der Kupplung oder am Rad?
DIN oder EG?
Oder geht's vielleicht am Ende auch noch um Leistungsgewicht, max. 0,66 PS/kg oder so?
Und wollt Ihr dann auf der Strecke mit 'nem Prüfstand nachmessen oder wie?
Denn ohne Messung ist so 'ne Vorschrift ja eigentlich Quatsch oder?
Kann ja jeder erzählen, was er will.

Leute, je mehr Ihr drüber nachgrübelt, desto mehr werdet Ihr Euch verzetteln, befürchte ich.

Am Ende wird es 2/3 geben, die in solch ein Raster passen und 1/3 "Einzelfallentscheidungen".
Und dann habt Ihr erstmal richtig Arbeit!
Vor allem wenn dann ein Moped zugelassen wird und ein anderes, das nur wenig anders ist, abgelehnt wird.
Ihr könnt schliesslich auch nicht alle Einzelfälle parat haben.
Schon 'mal gleich gar nicht, wenn man sowas arbeisteilig organisieren will.

Stellt Euch doch 'mal vielmehr die Frage, welcher GSX-R-, CBR-, ZX-, S1000- oder was-weiss-ich-Fahrer
freiwillig mit so (gefährlich) viel langsameren Mopeds die klingen kreuzen möchte.
Das dürften vermutlich nicht viele sein.

Manchmal ist weniger einfach mehr ...

Edelbrock
Beiträge: 1663
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Edelbrock »

Sehr gut fözzi!

Mach doch bitte mal einen konkreten Vorschlag für eine "minimal Beschreibung der Zulassungsbedingungen". Dankeschön!


Grüße

Michael

PS
100 Ps könnte man nach Fahrzeugschein des Originalmotors machen :mrgreen: :wink: ... klar rutscht dann auch eine gemachte Buell oder Duc mit ursprünglich 96 Ps o. ä. und jetzt getunten 105 Ps durch, aber was solls :cool: eh wurscht bei einer kurvigen Strecke :wink: ... nur irgendwie muss man die übermotorisierten Jungs mit den 17 Zoll Gussfelgen raus halten.

Und ja, beim Kurvenrausch habe ich auch immer wieder Anfragen von 748, 999 etc. pp. Fahrern die bei uns mitfahren möchten ... einige gibt es da schon.
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Cafe Racer Gold Cup 2014

Beitrag von Griesbert »

Aloha!

1. Mich interessiert in diesem Bereich auch eine Mindestleistung: Also sind 12PS bei 10.500 U/min ausreichend oder MUSS ich am Motor fummeln um mitspielen zu dürfen?

2. Was brauche ich denn als Equipment? Reichen Protektorenjacke, Lederhose und Jet-Helm (also Cafe Racer Style)? oder muss zB eine Integralmütze und Knieschleifer her?

3. Müssen alle Gläser abgeklebt oder abgebaut werden?

4. Wie Laut darf der Ton denn werden?

CU at the 101

Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten

Zurück zu „Motorradtreffen“

Sloping Wheels