forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

Schwierig, müsst ma auch von der Seite sehen........aber tendentiell bin ich bei Sven, glaub auch unten is besser :wink:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Schraubnix

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Schraubnix »

Is mir zuviel Scheinwerfergedöns , einer reicht .

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von CafeSchlürfer »

Auf jeden Fall unten.
Oben sieht irgendwie nach Segelohren aus...

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Jupp100 »

Hi Andreas,

ist nicht böse gemeint, aber mit den Zusatzscheinwerfern
siehts sehr nach Möchtegern-Electra Glide aus. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Ok, das ist schon mal eine Richtung!
Es gehören übrigens immer das rechte und linke Bild zusammen!
Die Stange kann ich entweder über, oder unter dem Scheinwerferhalter befestigen und die Spots mit ihren Schellen entweder nach vorne, oder hinten.
Zur besseren Erläuterung:

1. Oben vorn
2. Oben hinten
3. Unten vorn
4. Unten hinten

Praktisch ist natürlich die Position in Bildreihe 2, weil die Scheinwerfer etwas weiter hinten und auf einer Höhe mit dem Hauptscheinwerfer sitzen, was die Schalter (auf der Rückseite) gut erreichbar macht. Außerdem ist die Stange nicht so präsent und die Spots füllen den offenen Bereich zwischen Scheinwerfer und Armaturenbrett gut aus. Durch den Versatz wirkt es auch weniger wie eine "Wand". Variante vier ist ähnlich, die Spots allerdings entsprechend tiefer, was die optische Masse auch wieder etwas auseinander zieht und nicht auf einem Fleck ballt, wie die obere Montage. Allerdings fällt hier eben die Stange mehr ins Blickfeld und die Schalter sind etwas mühsamer erreichbar, beim Zuschaltem im Stand ist das aber eher irrelevant.

Ganz ohne Spots ist übrigens keine Option, bzw. im Falle des Falles wären es zwei Muttern zu lösen. Die Scheinwerferchen und die Stange waren original Zubehör, siehe Katalog.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von NilsLM2 »

Mh also ich wäre für 1. Die anderen Varianten sehen für mich etwas unstimmig aus...aber kann natürlich in natura auch anders sein.

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von Kaffeepause »

Nr.1

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12780
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin Andreas,

Ich glaub ich komm vorbei und gucke, live ist immer besser.
Beispiel hast du ja bekommen, mußt also nur noch deine Option zuordnen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Morgen habe ich Urlaub, falls Du wieder des Morgens gen Baumarkt pendelst ;)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12780
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

Moin,

kann zum Nachmittag klappen, wir haben heute Nachwuchs bekommmen, da benötige ich noch etwas Holz um eine neue Kiste zu bauen. :mrgreen:

Grüße

Sven

PS: Meerschweinchen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics