forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Royal Enfield» - Indian Chief

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Danke Alex, das freut mich ehrlich! :)
Eine kleine Anmerkung habe ich dennoch:
oder 3 x eine Sitzbank-Grundplatte gedengelt
Es sind schon 6 :versteck:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1487
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von 1kickonly »

:wow: sagichja... :stupid:
LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

So, der Wahnsinn geht weiter!
Alles dauert weit länger als geplant und erwartet, aber es geht voran.
Die Sitzbank ist nun quasi "metallisch fertig" und die Streben und Halter vernietet und verschweißt. Dort, wo original Widerstandsschweißungen waren, habe ich Lochpunktnähte gesetzt, weil ich so ein Gerät einfach nicht habe. Aussehen und halten tut es genauso. Die Streben und die zentrale Halterung vorn sind punktgeschweißt, letztere zusätzlich und die Halter hinten einzig vernietet.
Als Niete habe ich einfach Abschnitte von 6er Rundmaterial genommen. Das hatte ich vorher schon mit Erfolg getan, allerdings mit zwei Flacheisen. Jetzt, mit einem Teil nur 1mm dickem Blech, hatte ich da meine Bedenken und wegen der Nähe zur Schweißnaht auch Probleme. Funktioniert hat es letztlich.

Die hinteren Halter müssen außen leider noch etwas nach unten gebogen werden. Wie ich das nun mache, ohne alles zu zerstören, muss ich sehen. Noch fehlen vier kleine Löcher für die Blindniete, die später den Bezug vorn und hinten fixieren. Seitlich wird er mit Klammern gehalten, die auf den umgefalzten Rand aufgeschoben werden. Dieser sieht auf den Bildern übrigens weit welliger aus, als er tatsächlich ist, weil ich etwas darüber geschliffen habe und in den leichten Mulden noch Flugrost sitzt, außen herum das Material aber blank ist.

Nun aber zu den Bildern :zunge:
Indian_Chief_288.jpg
Indian_Chief_289.jpg
Indian_Chief_290.jpg
Indian_Chief_291.jpg
Indian_Chief_292.jpg

Farbe ist schon gekauft und der Schaumstoff kommt als nächstes!
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von MLVIAMGAU »

Sieht aus wie original. Sehr schön.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Ist nicht so schön geworden, wie erwartet und ich habe die hinteren Halter nun doch zusätzlich verschweißt. Ist mir sicherer und da man später sowieso nichts mehr sieht, außer die Enden der Halter, finde ich es nicht so tragisch.

Mittlerweile ist sie gestrahlt, grundiert und lackiert. Jetzt trocknet sie erst mal.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben:Ist nicht so schön geworden, wie erwartet und i
...aber um Längen besser als das Original aus USA :salute:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Zumindest, was die Substanz angeht, ja! Da hätte ich mit Alufolie bauen müssen :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17637
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von grumbern »

Heute habe ich (wiederum verspätet) den Grobzuschnitt für das Polster gemacht. Basismaterial ist ein fester Polsterschaumstoff, den ich mit Hilfe von Schablonen und einem improvisierten Heißdrahtschneider grob in Form gebracht habe:
Indian_Chief_296.jpg
Indian_Chief_294.jpg
Indian_Chief_293.jpg
Indian_Chief_295.jpg

Die Feinarbeit mache ich mit der Schleifscheibe - vor der Sauerei graut's mir jetzt schon!
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12778
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von sven1 »

grumbern hat geschrieben: Die Feinarbeit mache ich mit der Schleifscheibe - vor der Sauerei graut's mir jetzt schon!
Moin,

frag doch mal beim Nachbarn ob du mal schnell seine Werkstatt nutzen darfst :lachen1: .

Bei mir brauchst du gar nicht ankommen, ich habe immer noch Flusen von der BMW im Keller. :neener:

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2137
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Beitrag von UdoZ1R »

:lachen1: :lachen1: Ich hab das draussen im Garten gemacht! Mit Flex und Fächerscheibe. Ist jetzt über ein Jahr her, ich finde aber immer noch was im Beet. :versteck:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik