
...Es reicht doch auch, einfach einen Hinkelstein drauf zu legen. Und das passt auch, wenn das Rad eingespeicht ist.



Ähm ja das macht voll sinn - sorry !Troubadix hat geschrieben:@Heimichel
Könntest du dich mit dem Gedanken anfreunden EINEN Beitrag zu deinem umbau aufzumachen und nicht wg jedem Teil einzeln zu Fragen, ich denke es würde evtl auch mehr feedback geben...
...evtl fasst dann ein lieber netter Admin/Moderator alles im neuen zusammen...
Troubadix
Ich bau mir doch keine extra Werkzeuge, wenn ich ne Presse da stehn hab. Ausserdem hab ich auch Anwendungen, da machst mit nem Gewindestab mal rein gar nix, da brauchts schon a bissl mehr... Speziell beim AUSpressen, da bin ich manchmal ganz schnell mal eben bei 18to. Ich bin jedenfalls froh, so eine Presse zu haben. War eine meiner lohnendsten Ausgaben für Grosswerkzeug bislang.f104wart hat geschrieben:Also ich brauche dazu weder eine Presse noch einen Hinkelstein. Ich lege das Lager einen Tag vorher in den Gefrierschrank und ziehe es mit passenden Beilagen und nem Gewindestab über den Aussenring ein.
Woher weisst Du, wer ne Presse hat und wer ned? Darum gehts ja auch gar ned, das war lediglich ein zusätzlicher Punkt, über den man im Fall des Falles nachdenken muss, mehr ned. Und ich habe bei den 18to nicht von solchen Spielzeuganwendungen wie Motorradnaben gesprochen, es gibt ja auch noch ne Welt ausserhalb der Güllepumpen. Und da kommst nun mal ned weiter mit Gewindestangen.f104wart hat geschrieben:Ja, mein Gallier, aber ne Standpresse habe hier die wenigsten zur Verfügung, und ich finde Tipps, mit denen die Allgemeinheit was anfangen kann, besser als auf Spezialwerkzeug zu verweisen.
Und wenn Du 18 Tonnen brauchst, um ein Radlager aus einer Motorradnabe zu drücken, dann würde ich mal nachschauen, ob da nicht was drunter liegt.
In Hinkelstein-Dimensionen?f104wart hat geschrieben: ...Nur was die Technik angeht sind wir eben nicht immer einer Meinung. Du denkst eben in anderen Dimensionen.