Ich finde Variante
B auch die richtige Entscheidung.
Ich hatte gestern schon gezaudert ob ich bei all den vorangegangenen Kommentare meinen Senf dazu abgeben soll, da ich meinen Umbau auch 100% als Caferacer einordnen würde und ich persönlich auch eine genaue Vorstellung davon habe wie ein Caferacer auszusehen hat - unabhängig von Baujahr oder Marke gehören für mich da einfach Stummel und Höcker dran. Und genau da fängt dann wieder die Diskussion an die es hier in wirklich dutzend Themen gibt - was ist ein Caferacer. Daher wäre Variante A aus meiner Sicht auch nicht ohne weiteres durchzusetzen, da es sich überhaupt nicht vermeiden ließe Kompromisse einzugehen oder ein minimal verwässertes Profil eines Caferacers zu erstellen - sonst wär das hier nämlich ruckzuck ein Forum für BSA Einzylinder Baujahr 1960 und die Anzahl der Forenmitglieder könnte man an einer Hand abzählen
Und seien wir mal ehrlich - wie viele reinrassigen Caferacer Umbauten (allein Stummel + Höcker) gibts hier denn? Da ist von 20% aussieben nicht die Rede, da sind wir mindestens bei der Hälfte. Und ich bin auch absolut der Meinung dass es auch andere klassische Umbauten gibt, von denen alle profitieren was die Ideen oder die Umsetzung angeht. Mir persönlich ist ein astrein umgebauter Scrambler auch viel lieber als ein hingemurkster caferacer mit drei zusammengekauften Teilen aus der Bucht. Trotzdem habe auch ich gemerkt dass ich immer stärker die aktuellen Themen überfliege ohne in einzelne Themen reinzuschauen - weil ich anhand der Überschrift schon vieles aussortiere, obwohl ich mich das vielleicht sehr interessieren würde - einfach weil ich keinen Anhaltspunkt von einem Caferacer oder einem bestimmten Umbaumodell finde -
Daher find ich die Idee klasse, hier schon im Voraus den Umbau in die verschiedenen Klassen einzuteilen, weil einem das auch schon die Übersicht erleichtert und man sich auch Umbauten anschaut deren Überschrift ansonsten nicht so informativ ist.
Ich kann die Grundsatzfrage von Hans auch vollkommen nachvollziehen und finde sie auch absolut berechtigt! Als DAS Caferacer Forum haben wir auch die PFLICHT die Umbauten beim Namen zu nennen - denn das Problem dass heutzutage alles ein "Caferacer" ist kommt genau daher, dass man die Stilrichtungen nicht ernst genug nimmt oder zu selten die Mühe macht das wirklich zu definieren. Dass es hier eventuell einiges an Nacharbeit der Moderatoren erfordert, um auch mal ein Thema in eine andere Sparte zu schieben, liese sich wohl nicht vermeiden. Wenn ihr das aber schafft, dann wäre das in meinen Augen die perfekte Lösung. Denn obwohl ich persönlich insbesondere auf Caferacer Umbauten stehe gibt es auch Umbauten aller anderen Gattungen die mich interessieren.
Mein Vorschlag wäre, dass man hier auch im Vorfeld und leicht zugänglich (wie zb. angefügt im Vorbild des Gentleman's Ride, oder auch hier auch etwas detaillierter auf deren Webseite:
https://www.gentlemansride.com/about/style-guide) eine Art Grafik oder Definition der verschiedenen Stilrichtungen die hier auch gewünscht und zugelassen sind einrichtet, an der dann auch wirklich einmal alles nach den NOTWENDIGSTEN Merkmalen festgehalten wird. Das würde es auch Neulingen einfacher machen, eine Definition für ihren Wunsch-Umbau zu finden.
die hier auch gewünscht und zugelassen sind
Gruß, Daniel