
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
aber ein paar fotos gehen noch !!
- XSaver
- Beiträge: 638
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Danke für diesen tollen und unterhaltsamen Reisebericht desmo.
Fand ich extrem spannend und konnte jeden Moment mitfühlen (besonders was das teilweise gruselige Frühstück auf der
Insel/England betrifft).
Die Bilder sprechen für sich...aber 200 Bilder von Classic-Race-Bikes waren hier noch nicht zu sehen
Gruß XSaver

Fand ich extrem spannend und konnte jeden Moment mitfühlen (besonders was das teilweise gruselige Frühstück auf der
Insel/England betrifft).
Die Bilder sprechen für sich...aber 200 Bilder von Classic-Race-Bikes waren hier noch nicht zu sehen

Gruß XSaver
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Schöner Bericht!
Aber Du hast jedes Mal dein Moped auf der falschen Straßenseite geparkt!
Das ist gefährlich :-)
------------------------------------------------
Meine Katze liebt Mäuse - für mich war das nix..
Aber Du hast jedes Mal dein Moped auf der falschen Straßenseite geparkt!
Das ist gefährlich :-)
------------------------------------------------
Meine Katze liebt Mäuse - für mich war das nix..
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Vielen Dank für die Anregungen.
Die Bilder der Motorräder stelle ich gern zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten Rubrik ein, wenn das gewünscht ist.
Ich will jedoch erst den Reisebericht zu Ende schreiben
Gruß
desmo
Die Bilder der Motorräder stelle ich gern zu einem späteren Zeitpunkt in einer gesonderten Rubrik ein, wenn das gewünscht ist.
Ich will jedoch erst den Reisebericht zu Ende schreiben
Gruß
desmo
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Tag 1 der Rückreise
Das Zimmer im York Hotel wirkt bei morgendlichem Tageslicht noch viel größer und cleaner, als gestern Nacht.
Das wunderschöne Tulpenarangement fällt sofort ins Auge.
Wenn ich wieder in Berlin bin, sollte ich darüber nachdenken, meine Wohnung weit stilvoller auszustaffieren, als bisher.
www.kauftplastiktulpen.de
Der Blick aus dem Fenster über Lancaster ist ernüchternd trostlos.
Ich kann mir gut vorstellen, wie in dieser tristen Eintönigkeit Mods und Rocker als Jugendkultur entstanden sind.
(Zuhause gleich mal Toys Dolls auf den Plattenteller legen.)
Jetzt nicht sentimental werden, schließlich habe ich noch einiges an Strecke vor mir.
Zunächst nach Hull, von dort nach Rotterdam, dann über Osnabrück, Oldenburg oder Bremen (spontane Entscheidung) weiter über Stendal und dann nach Berlin.
Im Internet habe ich recherchiert, dass nur noch wenige Plätze auf der Fähre von Hull nach Rotterdam zur Verfügung stehen.
Irgendwie stehe ich mit den Buchungen über das Internet auf Kriegsfuß.
Warum sollte es in England anders sein?
Gestern nacht habe ich noch versucht bei der größten web-Site für Fährverbindungen (das booking.com der Fährverbindungen sozusagen) eine Passage Hill-Rotterdam zu buchen.
Das schien mir vor dem schlafen gehen eine gute Idee.
#gesicherteTickets=gesicherterSchlaf
Exkurs (Internet-Buchung)
Auf gehts:
Nachdem ich mich durch alle Masken geklickt, meinen Namen und meine Anschrift angegeben habe, Mitteilung gemacht habe, dass ich allein, aber mit Motorrad reise, das Modell angeben musste (Hersteller, Typ und Hubraum), keine Haustiere mitführe und mir ein Preis von € 278,00 für die Innenkabine vorgeschlagen wurde.
Also nach alledem hatte ich nur noch die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Karte und eine dreistellige Sicherungszahl einzugeben.
Dann wurde ich gefragt, ob ich für € 20,00 zusätzlich eine Außenkabine ordern möchte und Verpflegung der Schiffsküche für ebenfalls noch einmal € 20,00 in Anspruch nehmen möchte?
Na gut !
Dann eben noch weitere € 20,00 für die Außenkabine, gesamt alles noch unter € 300,00.
Und als ich das alles bestätigen will, stürzt die Seite ab.
Mist !
Also alles noch einmal von vorn.
Wieder stürzt die Seite kurz vor der Buchung ab.
Dann eben morgen früh.
Da bin ich wacher und ausgeruhter und jetzt habe ich auch keine Lust mehr.
Am morgen klicke ich mich wieder durch alle Masken und schaffe es tatsächlich bis zum finalen Buchungsbutton vorzudringen, als unvermittelt ein neues Fenster aufpoppt, mit dem Hinweis, dass der Fährpreis sich um € 48,00 (!) erhöht habe.
Mit "Enter" würde ich diesen bestätigen und die Buchung abschließen.
Modernes Raubrittertum (!)
Dann lieber keine Buchung über das Internet.
Wird schon noch Tickets am Hafen in Hill geben.
" chi non gioca, non vince !! "
Warum ich das hier so ausführlich schreibe ?
Weil die Passage am Counter der Fährgesellschaft incl. Außenkabine einer besseren Kategorie lediglich € 230,00 gekostet hat.
Das ist mehr als € 100,00 günstiger, als das vermeintlich günstige "Bester-Preis-Portal".
Zudem standen noch weit mehr als einhundert Kabinen zur Auswahl, also Bestand auch keine Notwendigkeit den Preis bei meinem dritten Buchungsversuch zu erhöhen.
So etwas finde ich dreist.
Deshalb meinen Rat, nicht über die einschlägigen Portale zu buchen, sondern direkt über die Fährgesellschaften.
Exkurs (beendet)
Die Fahrt nach Hull verläuft ohne besondere Ereignisse.
An der ersten Tankstelle bietet mir ein Fernfahrer aus Lettland stangenweise Zigaretten an und an der zweiten Tankstelle erkundigt sich der asiatische Tankwart nach dem Hersteller meines Motorrades. Ah, Moto Guzzi, ist das italienisch ?
#daslebenkannaufregendsein
In Hull angekommen, kaufe ich am Hafen das Ticket für die Fähre und fahre anschließend ins Centrum.
Hull ist eine schöne Stadt, mit einer pittoresken Altstadt.
Ich schlendere ziellos umher und werde schließlich in einem record store fündig.
Ich erstehe zwei Alben von "The Smith", die in Berlin immer schwer zu bekommen sind. (aus Kapazitäts- und Transportgründen auf CD)
Ich genieße einen herrlichen Tee mit Milch und komme endlich dazu, ein paar Kapitel meines Buches zu lesen.
Dennoch: Die Zeit verrinnt einfach nicht und so bin ich viel zu früh auf der Fähre.
Was für ein Riesenkasten!
An Bord sind zwei Kinos, ein Casino, ein Piano Deck, eine Lounge, ein Nachtclub, mehrere Restaurants und ein duty-free.
Meine Kabine liegt im Vorschiff außen und ist mit Bad und Dusche ausgestattet.
Der Blick aus dem Fenster ist trist. Das Grau des Himmels vermischt sich mit dem Grau des Wassers zu einem tristen Brei.
Ich beschließe, mich ein Stündchen aufs Ohr zu hauen, und erst an Deck zu gehen, wenn die "Pride of Hull" ausläuft.
Doch oft kommt es erstens anders und zweitens, als man denkt..
Als ich erwache sind wir fast im Hafen von Rotterdam.
13 Stunden geschlafen.
Es schifft in Strömen.
Na dann.
Ab in das Fahrzeugdeck, flugs die Regenkleidung angezogen und los gehts in Richtung Deutschland.
Das Zimmer im York Hotel wirkt bei morgendlichem Tageslicht noch viel größer und cleaner, als gestern Nacht.
Das wunderschöne Tulpenarangement fällt sofort ins Auge.

Wenn ich wieder in Berlin bin, sollte ich darüber nachdenken, meine Wohnung weit stilvoller auszustaffieren, als bisher.
www.kauftplastiktulpen.de
Der Blick aus dem Fenster über Lancaster ist ernüchternd trostlos.
Ich kann mir gut vorstellen, wie in dieser tristen Eintönigkeit Mods und Rocker als Jugendkultur entstanden sind.
(Zuhause gleich mal Toys Dolls auf den Plattenteller legen.)
Jetzt nicht sentimental werden, schließlich habe ich noch einiges an Strecke vor mir.
Zunächst nach Hull, von dort nach Rotterdam, dann über Osnabrück, Oldenburg oder Bremen (spontane Entscheidung) weiter über Stendal und dann nach Berlin.
Im Internet habe ich recherchiert, dass nur noch wenige Plätze auf der Fähre von Hull nach Rotterdam zur Verfügung stehen.
Irgendwie stehe ich mit den Buchungen über das Internet auf Kriegsfuß.
Warum sollte es in England anders sein?
Gestern nacht habe ich noch versucht bei der größten web-Site für Fährverbindungen (das booking.com der Fährverbindungen sozusagen) eine Passage Hill-Rotterdam zu buchen.
Das schien mir vor dem schlafen gehen eine gute Idee.

#gesicherteTickets=gesicherterSchlaf
Exkurs (Internet-Buchung)

Auf gehts:
Nachdem ich mich durch alle Masken geklickt, meinen Namen und meine Anschrift angegeben habe, Mitteilung gemacht habe, dass ich allein, aber mit Motorrad reise, das Modell angeben musste (Hersteller, Typ und Hubraum), keine Haustiere mitführe und mir ein Preis von € 278,00 für die Innenkabine vorgeschlagen wurde.
Also nach alledem hatte ich nur noch die Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer der Karte und eine dreistellige Sicherungszahl einzugeben.
Dann wurde ich gefragt, ob ich für € 20,00 zusätzlich eine Außenkabine ordern möchte und Verpflegung der Schiffsküche für ebenfalls noch einmal € 20,00 in Anspruch nehmen möchte?
Na gut !
Dann eben noch weitere € 20,00 für die Außenkabine, gesamt alles noch unter € 300,00.
Und als ich das alles bestätigen will, stürzt die Seite ab.
Mist !

Also alles noch einmal von vorn.
Wieder stürzt die Seite kurz vor der Buchung ab.

Dann eben morgen früh.
Da bin ich wacher und ausgeruhter und jetzt habe ich auch keine Lust mehr.
Am morgen klicke ich mich wieder durch alle Masken und schaffe es tatsächlich bis zum finalen Buchungsbutton vorzudringen, als unvermittelt ein neues Fenster aufpoppt, mit dem Hinweis, dass der Fährpreis sich um € 48,00 (!) erhöht habe.
Mit "Enter" würde ich diesen bestätigen und die Buchung abschließen.
Modernes Raubrittertum (!)
Dann lieber keine Buchung über das Internet.
Wird schon noch Tickets am Hafen in Hill geben.
" chi non gioca, non vince !! "

Warum ich das hier so ausführlich schreibe ?
Weil die Passage am Counter der Fährgesellschaft incl. Außenkabine einer besseren Kategorie lediglich € 230,00 gekostet hat.
Das ist mehr als € 100,00 günstiger, als das vermeintlich günstige "Bester-Preis-Portal".
Zudem standen noch weit mehr als einhundert Kabinen zur Auswahl, also Bestand auch keine Notwendigkeit den Preis bei meinem dritten Buchungsversuch zu erhöhen.
So etwas finde ich dreist.
Deshalb meinen Rat, nicht über die einschlägigen Portale zu buchen, sondern direkt über die Fährgesellschaften.
Exkurs (beendet)
Die Fahrt nach Hull verläuft ohne besondere Ereignisse.
An der ersten Tankstelle bietet mir ein Fernfahrer aus Lettland stangenweise Zigaretten an und an der zweiten Tankstelle erkundigt sich der asiatische Tankwart nach dem Hersteller meines Motorrades. Ah, Moto Guzzi, ist das italienisch ?
#daslebenkannaufregendsein
In Hull angekommen, kaufe ich am Hafen das Ticket für die Fähre und fahre anschließend ins Centrum.
Hull ist eine schöne Stadt, mit einer pittoresken Altstadt.
Ich schlendere ziellos umher und werde schließlich in einem record store fündig.
Ich erstehe zwei Alben von "The Smith", die in Berlin immer schwer zu bekommen sind. (aus Kapazitäts- und Transportgründen auf CD)
Ich genieße einen herrlichen Tee mit Milch und komme endlich dazu, ein paar Kapitel meines Buches zu lesen.
Dennoch: Die Zeit verrinnt einfach nicht und so bin ich viel zu früh auf der Fähre.
Was für ein Riesenkasten!
An Bord sind zwei Kinos, ein Casino, ein Piano Deck, eine Lounge, ein Nachtclub, mehrere Restaurants und ein duty-free.
Meine Kabine liegt im Vorschiff außen und ist mit Bad und Dusche ausgestattet.
Der Blick aus dem Fenster ist trist. Das Grau des Himmels vermischt sich mit dem Grau des Wassers zu einem tristen Brei.
Ich beschließe, mich ein Stündchen aufs Ohr zu hauen, und erst an Deck zu gehen, wenn die "Pride of Hull" ausläuft.
Doch oft kommt es erstens anders und zweitens, als man denkt..
Als ich erwache sind wir fast im Hafen von Rotterdam.
13 Stunden geschlafen.
Es schifft in Strömen.
Na dann.
Ab in das Fahrzeugdeck, flugs die Regenkleidung angezogen und los gehts in Richtung Deutschland.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
The YORK
Lancaster
Lancaster
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Kinston Upon Hull
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips



Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- desmo749
- Beiträge: 692
- Registriert: 13. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi
Griso 1100 Caferacer Bj. 2008
Moto Guzzi
Daytona RS Bj. 1998
Moto Guzzi
California Jackal/Stone Bj. 2001
Royal Enfield
Interceptor 650 Bj 2020 - Wohnort: Berlin Charlottenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Morgen führt die Tour mich nach Bad Zwischenahn
#homeofcaferacer-forum
aber zuvor stelle ich noch ein paar Bilder von Rotterdam ein
#wieimmerdranbleiben
Gruß
desmo
#homeofcaferacer-forum

aber zuvor stelle ich noch ein paar Bilder von Rotterdam ein
#wieimmerdranbleiben
Gruß
desmo
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Sehr schöner Musik-Geschmack, Toy Dolls Rule OKdesmo749 hat geschrieben: 16. Nov 2017
Der Blick aus dem Fenster über Lancaster ist ernüchternd trostlos.
Ich kann mir gut vorstellen, wie in dieser tristen Eintönigkeit Mods und Rocker als Jugendkultur entstanden sind.
(Zuhause gleich mal Toys Dolls auf den Plattenteller legen.)

