
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schrauben/Kleinteile neu verzinken
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17262
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Hallo zusammen,
darf ich mal dumm fragen? Ich habe einige Achsen (Räder und Schwinge) von der Suzi GN 400 die ich, wenn möglich, gerne neu verzinken lassen würde. Ist das - wegen der Maßhaltigkeit - bei Achsen unproblematisch oder muß ich besondere Vorarbeiten leisten? Auf Ed's Foto sind ja auch neu verzinkte Achsen dabei ...
Schöne Grüße, Bambi
darf ich mal dumm fragen? Ich habe einige Achsen (Räder und Schwinge) von der Suzi GN 400 die ich, wenn möglich, gerne neu verzinken lassen würde. Ist das - wegen der Maßhaltigkeit - bei Achsen unproblematisch oder muß ich besondere Vorarbeiten leisten? Auf Ed's Foto sind ja auch neu verzinkte Achsen dabei ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Ist unkritisch. Das ist zumindest meine bisherige Erfahrung.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8758
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Das geht normalerweise in den Fertigungstoleranzen unter:-) Ich empfehle allerdings grundsätzlich, die Gewinde alle nachzuschneiden, vor dem Zinkbad, also quasi vorschneiden... Ich hatte beim ersten Mal bei vielen Schrauben Probleme, die nachher wieder sauber einschrauben zu können. Liegt auch zumeist an den schon genannten Toleranzen. Sind die Gewinde von Haus aus eng, wird die Zinkschicht - ist sie auch noch so dünn - die Probleme vergrössern. Ist zwar ne Scheissendreggarbeit und geht ordentlich auf die Finger ab ner gewissen Menge, lohnt sich aber. Auch Aufblühungen oder Anrostungen poliere ich vorher weg, vor allem bei grossen/sichtbaren Teilen.
Hat auch den Vorteil, dass man dann wirklich alle Gewindeschneider liegen hat, die man am Möp brauchen kann:-)))
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Mai 2013
- Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X - Wohnort: Rhein/Main
- Kontaktdaten:
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Kann ich bestätigen und mache ich seit geraumer Zeit auch: zumindest mit der Polierbürste am Polierbock schleifen/mattieren, dann ist das Resultat i.d.R. klasse. Also wie immer: Vorarbeit lohnt!obelix hat geschrieben: 23. Nov 2017 Auch Aufblühungen oder Anrostungen poliere ich vorher weg, vor allem bei grossen/sichtbaren Teilen.
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Danke sehr, Jungs!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Ich hatte auch meine Achsen verzinken lassen. Danach haben die nicht mehr gepasst. Mittlerweile habe ich neue/gebrauchte...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Das ist richtig und der Aufwand dafür sollte nicht unterschätzt werden. Trotzdem lohnt es sich, wenn man den Preis des Verzinkens mit dem neuer Schrauben und Kleinteile vergleicht.

...Auch ich habe eine Achse hier liegen, die nach dem Verzinken (in diesem Fall ist sie vernickelt) nicht mehr durch die Lager passt.
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
Also Achse würde ich nicht mehr machen. Sieht am Ende montiert ja eh keiner. Wenn ich mich nicht irre sind die Achsen original hartverchromt oder?
- scrambler66
- Beiträge: 1691
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: Schrauben/Kleinteile neu verzinken
so ganz unproblematisch ist das mit dem Verzinken aber auch nicht, stichwort Wasserstoffversprödung. Habs auch nicht geglaubt (was kann so ein windiges Gas schon den Motorbolzen anhaben ;-)) und auch Achsen und Motorbolzen mit zum Verzinken gegeben - von den letzteren sind mir dann gleich zwei abgerissen, bevor ich die vorgeschriebenen 60 Nm erreicht hatte. Was mir mit Honda Schrauben sonst noch nie passiert ist.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782