Nee, dann löse ich mal selber auf:
Schaut mal auf den Hintergrund. Die Big steht nur ein paar Parkplätze weiter links, der Originale von 1997 war gerade nicht frei ... und die Garageneinfahrt ist renoviert worden.
Ansonsten: mit dem Hinweis zur Triumph hat Alex gewiß recht!
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
- Bambi
- Beiträge: 13321
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Moin Desmo!
Erstmal ein guter Reisebericht von Anfang bis Ende.
Jetzt eine kleine Frage an die, die schon mal eine Tour auf die IoM gemacht haben.
Ich bräuchte da vielleicht mal ein paar kleine Tips.
Hab vor nächstes Jahr im August ein Abstecher auf die Insel zu machen.
Alles schön und gut!
Ich hab in der Truppe ( 4 insgesamt ) das älteste Motorrad BMW R75/5 BJ 73.
Muss gestehen ich hab etwas Bammel vor den 4000 km.
Wollen über Holland nach England dann auf die Insel von da aus nach Irland und dann nach Frankreich zurück nach Deutschland.
Hat jemand Erfahrung mit alten Ladys die eine etwas größere Tour fahren.
Was ist wichtig zu beachten?
Was sollte man auf keinen Fall vergessen?
Wäre schön ein paar Infos von den alten Hasen zu bekommen um die Tour zu überstehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Erstmal ein guter Reisebericht von Anfang bis Ende.
Jetzt eine kleine Frage an die, die schon mal eine Tour auf die IoM gemacht haben.
Ich bräuchte da vielleicht mal ein paar kleine Tips.
Hab vor nächstes Jahr im August ein Abstecher auf die Insel zu machen.
Alles schön und gut!
Ich hab in der Truppe ( 4 insgesamt ) das älteste Motorrad BMW R75/5 BJ 73.
Muss gestehen ich hab etwas Bammel vor den 4000 km.
Wollen über Holland nach England dann auf die Insel von da aus nach Irland und dann nach Frankreich zurück nach Deutschland.
Hat jemand Erfahrung mit alten Ladys die eine etwas größere Tour fahren.
Was ist wichtig zu beachten?
Was sollte man auf keinen Fall vergessen?
Wäre schön ein paar Infos von den alten Hasen zu bekommen um die Tour zu überstehen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Bambi
- Beiträge: 13321
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Hallo Flo,
eigentlich gilt das nicht nur für Reisen auf die Isle of Man, das kann Dir auf jeder größeren - und sogar kleineren - Tour passieren. Anfangen sollte es mit einer genauen Inspektion des Motorrads und der Prüfung, ob Reifen und der letzte Ölwechsel für die angedachte Tour noch taugen. Dann solltest Du wissen, welches (ev. spezielle) Werkzeug Du für welche Arbeiten an Deinem Motorrad benötigst, ob Du unterwegs Wartungsarbeiten wie Kettenspannen (ok, bei Deiner BMW wohl eher nicht) etc. einkalkulieren musst. Was sich dieses Jahr auf unserer TT-Tour wieder gezeigt hat: speziell, wenn man noch auf Schlauchreifen unterwegs ist sollte man immer Montier-Eisen, Flickzeug und eine Luftpumpe mitführen. Und damit umgehen können. Mir und damit meinen Mitreisenden hat das die Fähre zurück auf's Festland gerettet. Wir hatten letztlich noch eine Viertelstunde Luft! Aber am Besten machst Du vielleicht einen eigenen Thread dafür auf oder schaust nach, ob es bereits einen solchen gibt. In den Reise-Berichten geht das ev. unter ...
Schöne Grüße, Bambi
eigentlich gilt das nicht nur für Reisen auf die Isle of Man, das kann Dir auf jeder größeren - und sogar kleineren - Tour passieren. Anfangen sollte es mit einer genauen Inspektion des Motorrads und der Prüfung, ob Reifen und der letzte Ölwechsel für die angedachte Tour noch taugen. Dann solltest Du wissen, welches (ev. spezielle) Werkzeug Du für welche Arbeiten an Deinem Motorrad benötigst, ob Du unterwegs Wartungsarbeiten wie Kettenspannen (ok, bei Deiner BMW wohl eher nicht) etc. einkalkulieren musst. Was sich dieses Jahr auf unserer TT-Tour wieder gezeigt hat: speziell, wenn man noch auf Schlauchreifen unterwegs ist sollte man immer Montier-Eisen, Flickzeug und eine Luftpumpe mitführen. Und damit umgehen können. Mir und damit meinen Mitreisenden hat das die Fähre zurück auf's Festland gerettet. Wir hatten letztlich noch eine Viertelstunde Luft! Aber am Besten machst Du vielleicht einen eigenen Thread dafür auf oder schaust nach, ob es bereits einen solchen gibt. In den Reise-Berichten geht das ev. unter ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Mal ein anderer Blickwinkel auf diese wunderschöne Insel.
Viel Grüße
Jens
Jens
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Ey, wo sind die Kräder?
Bis dahin
Tom
Bis dahin

Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
ADAC Gold-Card, die holen Dir das Krad auch von der Man (und Dich auch) zurück und Adresse von Jason Griffith unten kurz vor Castletown raussuchen -der hilft Dir auch gerne weiter. 

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory
- güllepumpe500
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Okt 2015
- Motorrad:: Honda CX500 ´83
- Wohnort: Wedemark
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Vielen Dank für die Info,IoMTT hat geschrieben:ADAC Gold-Card, die holen Dir das Krad auch von der Man (und Dich auch) zurück und Adresse von Jason Griffith unten kurz vor Castletown raussuchen -der hilft Dir auch gerne weiter.
ADAC wird geholt und die Adresse auf der Man ist soeben einprogrammiert!
- Flo029
- Beiträge: 34
- Registriert: 6. Okt 2016
- Motorrad:: BMW R 75/5 Bj '73 Langschwinge
- Wohnort: Raum Aschaffenburg
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Moin,
also die Route steht fest. Hotels an den Fähranlegern sind auch schon gebucht.
Mal sehen wie es wird.
Jetzt geht es ins Detail.
Wir habe so ca 2.800 km reines Motorradvergnügen auf deutsch- Holländisch- englisch und französischen Straßen vor uns.
Mal sehen wie es wird.
Ich weis eine Woche 10 Tage sind zu wenig um alle Schönheiten kennen zu lernen. Aber wir haben leider nicht mehr Zeit.
also die Route steht fest. Hotels an den Fähranlegern sind auch schon gebucht.
Mal sehen wie es wird.
Jetzt geht es ins Detail.
Wir habe so ca 2.800 km reines Motorradvergnügen auf deutsch- Holländisch- englisch und französischen Straßen vor uns.
Mal sehen wie es wird.
Ich weis eine Woche 10 Tage sind zu wenig um alle Schönheiten kennen zu lernen. Aber wir haben leider nicht mehr Zeit.
- IoMTT
- Beiträge: 457
- Registriert: 3. Jan 2016
- Motorrad:: Ducati, Moto Guzzi Le Mans II "Hot Rod"
- Wohnort: Bremen
Re: Isle of Man 2017 Reisebericht und Tips
Das ist meiner Ansicht nach, entschieden zu kurz.
Zur Man brauchst Du ja schon (hin- und zurück) 4 Tage...
Zur Man brauchst Du ja schon (hin- und zurück) 4 Tage...

26th Milestone -‘Joey’s’ in memory