

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- hawkm0untain
- Beiträge: 433
- Registriert: 28. Jul 2014
- Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10 - Wohnort: Nähe Berlin
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Sieht super aus 

Mein Suzuki GS450 Projekt
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=98&t=7837
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
So, heute Abend lief zweierlei:
1) Ich habe die Bremssättel der R6 neu gedichtet. Kolben poliert und neu gefettet eingesetzt.
Nun sind die Sättel ready to go. Diese 4 Kolben-Sättel werden schon eine Gewalt fürchte ich
2) Ich habe mal die Fußrasten aus dem Keller geholt. Diese haben schon lange auf ihren Einsatz nun gewartet.
Verarbeitung von den Dingern ist echt tiptop, allerdings waren die Standardfußrasten daran starr. Natürlich muss das geändert werden, denn wer mit starren Rasten aufsetzt, liegt direkt unter der Leitplanke. Habe also vergangene Woche ein paar klappbare Rasten besorgt, die auch nicht so unendlich lang sind.
Hier mal im Vergleich:

Damit die Rasten passen, mussten die Gewinde auf M10 aufgebohrt werden. Da die alten Rasten mit 18 mm Außendurchmesser in die Rasten gesteckt wurden, wurden die Rasten gleich mal verbessert. Dazu habe ich Kugellager mit Flansch besorgt und die innere Gleithülse auf 19mm aufrieben, sodass nun die Kugellager mit einer Übergangspassung in den Fußrasten sitzen und ich diese gegen den Fußrastenhalter mit einer 10er Achse verschrauben kann. Als Benefit sind sie nun seidenweich zu betätigen.

Da die Fußspitzenhebel zu gewaltig waren, wurde eine Kegelsenkung in den Rasten angebracht und eine neue Raste für den Schalthebel gedreht. Bremshebel folgt. Sieht nun doch schonmal viel schnittiger aus!

Ich freue mich schon drauf, sie zu montieren
1) Ich habe die Bremssättel der R6 neu gedichtet. Kolben poliert und neu gefettet eingesetzt.
Nun sind die Sättel ready to go. Diese 4 Kolben-Sättel werden schon eine Gewalt fürchte ich

2) Ich habe mal die Fußrasten aus dem Keller geholt. Diese haben schon lange auf ihren Einsatz nun gewartet.
Verarbeitung von den Dingern ist echt tiptop, allerdings waren die Standardfußrasten daran starr. Natürlich muss das geändert werden, denn wer mit starren Rasten aufsetzt, liegt direkt unter der Leitplanke. Habe also vergangene Woche ein paar klappbare Rasten besorgt, die auch nicht so unendlich lang sind.
Hier mal im Vergleich:
Damit die Rasten passen, mussten die Gewinde auf M10 aufgebohrt werden. Da die alten Rasten mit 18 mm Außendurchmesser in die Rasten gesteckt wurden, wurden die Rasten gleich mal verbessert. Dazu habe ich Kugellager mit Flansch besorgt und die innere Gleithülse auf 19mm aufrieben, sodass nun die Kugellager mit einer Übergangspassung in den Fußrasten sitzen und ich diese gegen den Fußrastenhalter mit einer 10er Achse verschrauben kann. Als Benefit sind sie nun seidenweich zu betätigen.
Da die Fußspitzenhebel zu gewaltig waren, wurde eine Kegelsenkung in den Rasten angebracht und eine neue Raste für den Schalthebel gedreht. Bremshebel folgt. Sieht nun doch schonmal viel schnittiger aus!
Ich freue mich schon drauf, sie zu montieren

CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
So, da gerade Bewerbungsmarathon vor Garagenmarathon geht, weitere Dinge in kleineren Schritten.
Die Fußrastenhalter wurden um 90g Stahl erleichtert und sehen dabei noch richtig gut aus!

Weiterhin hab ich einen Tipp bekommen, dass es nun Aktoren gibt, die das Kupplungszugende an die vorhandene Kupplungszugaufnahme an der Kupplung koppeln, jedoch hydraulisch betätigt werden. Gehört, getan.
Ein solcher Aktor liegt nun vor mir und wird sich an der Umrüstung der CB auf eine hydraulische Kupplung beteiligen. Dadurch wird dann hoffentlich auch die Handkraft erträglich. Im Stadtverkehr und Stop&Go machten die verstärkten und unterlegten Federn schon sehr bemerkbar in Form von schlappen Fingern. Wahrscheinlich steigt so auch die Dosierbarkeit.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das System schlägt.

Die Fußrastenhalter wurden um 90g Stahl erleichtert und sehen dabei noch richtig gut aus!

Weiterhin hab ich einen Tipp bekommen, dass es nun Aktoren gibt, die das Kupplungszugende an die vorhandene Kupplungszugaufnahme an der Kupplung koppeln, jedoch hydraulisch betätigt werden. Gehört, getan.
Ein solcher Aktor liegt nun vor mir und wird sich an der Umrüstung der CB auf eine hydraulische Kupplung beteiligen. Dadurch wird dann hoffentlich auch die Handkraft erträglich. Im Stadtverkehr und Stop&Go machten die verstärkten und unterlegten Federn schon sehr bemerkbar in Form von schlappen Fingern. Wahrscheinlich steigt so auch die Dosierbarkeit.

Ich bin sehr gespannt, wie sich das System schlägt.

CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Hallo,
wo hast Du das Ding her? Würde mich auch interessieren.
Gruß
André
wo hast Du das Ding her? Würde mich auch interessieren.
Gruß
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Sehr geil was Du da wieder zauberst.
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Ich suche mal raus woher ich das habe, dauert aber. Bin nun wieder eine Woche auf Achse.
Der Adapter ist nun auch fertig! Nabe und Bremsscheiben sitzen.
Der Adapter ist nun auch fertig! Nabe und Bremsscheiben sitzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Sauber.
Und schön mit Trader Joe´s Erdnuss-Montage-Paste zusammengesteckt?
Gruß und schönes WE
André
PS: Viel Erfolg bei Deinen Bewerbungen.

Und schön mit Trader Joe´s Erdnuss-Montage-Paste zusammengesteckt?

Gruß und schönes WE
André
PS: Viel Erfolg bei Deinen Bewerbungen.

R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- Oette
- Beiträge: 1368
- Registriert: 10. Mär 2013
- Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben - Wohnort: Ingolstadt
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Ja klar, hält am besten! Danke dir, bis jetzt sieht es noch ganz rosig aus 
CB 550 CR Umbau: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14661
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
XR 650 R Mähdrescher: https://www.caferacer-forum.de/gallery/image/14663
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Sehr schön das alles!
Kleiner Tip: wenn du für die 22er Steckachse Lager mit 25er Bohrung verwendest
kannst du "radfeste" Distanzen machen, sprich die haben einen entsprechenden
D25xd22er Ansatz mit dem sie im Lagerinnenring stecken. Das Rad läßt sich dann
angenehmer montieren weil man die Distanzen nicht nachträglich dazwischenfumm-
meln muß.
Viele Grüße und viel Erfolg noch!
Sven
Kleiner Tip: wenn du für die 22er Steckachse Lager mit 25er Bohrung verwendest
kannst du "radfeste" Distanzen machen, sprich die haben einen entsprechenden
D25xd22er Ansatz mit dem sie im Lagerinnenring stecken. Das Rad läßt sich dann
angenehmer montieren weil man die Distanzen nicht nachträglich dazwischenfumm-
meln muß.
Viele Grüße und viel Erfolg noch!
Sven
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Honda» Honda CB 550 V2.0 - Mehr Racer für die Landstraße
Da hat aber einer fleißig bei AliExpress gekauft :D (Hydraulikzylinder und Gasgriff)
Gruß,
Nille
Gruß,
Nille