
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» MO's CB400N
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Honda» MO's CB400N
Und keine Sorge weil das Relais von Amazon nur 2 Pins im Stecker belegt hat, und deins vermutlich 3 Pins hat. Keine Problem. Das lastunabhängige Relais braucht diese zusätzliche Masse die sich auf dem 3. Pin befindet nicht.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda» MO's CB400N
Wieso entfernst Du denn den Werkslack? Es gibt nix besseres und haltbareres als den 40 Jahre alten Chemiecocktail. Ich würde bestenfalls an Stellen, wo Rost ist, den Lack (und den Rost) möglichst kleinflächig entfernen und soviel wie nur möglich vom Werkslack erhalten.hitman4hire hat geschrieben: 22. Feb 2018Tank wird gerade entlackt. Das Zeug das ich verwende geht ab wie Hölle!
Alles, was ein Lacker heute draufhauen kann, ist von der Haltbarkeit weit vom Standard früherer Zeiten, wo noch so richtig mit Lösemittellack gearbeitet wurde, entfernt
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Hey Jungens! Danke für die Antworten!
Also das mit dem Lack ist eben schon gemacht. Evtl. hätte ich Ihn auch anschleifen können und gut wärs. Aber da ich unten die Halter abschneiden wollte und teilweise doch gute Roststellen am Start waren dachte ich ne Entfernung des alten Lacks wäre ne feine Sache. Aber wo du recht hast hast du recht!
Das Zeug das ich benutze heißt "Lack-Entferner RANAL Gel entfernen Lack entfernen remover paint" und findet man genau unter dem Namen bei ebay. Stinkt wie sau sollte man nicht drin verwenden (am besten irgendwo wo es richtig zieht). Muss reichlich aufgetragen werden und funktioniert nicht für Aufkleber ;). Damit ist alles gesagt :D
Zu der Elektro Geschichte:
Heißt das ich muss einfach das Relais das drin ist raus schmeißen und durch das lastunabhänige tauschen und gut ist? Kein widerstand bei jedem Blinker oder sonstige Änderungen ?
Also das mit dem Lack ist eben schon gemacht. Evtl. hätte ich Ihn auch anschleifen können und gut wärs. Aber da ich unten die Halter abschneiden wollte und teilweise doch gute Roststellen am Start waren dachte ich ne Entfernung des alten Lacks wäre ne feine Sache. Aber wo du recht hast hast du recht!
Das Zeug das ich benutze heißt "Lack-Entferner RANAL Gel entfernen Lack entfernen remover paint" und findet man genau unter dem Namen bei ebay. Stinkt wie sau sollte man nicht drin verwenden (am besten irgendwo wo es richtig zieht). Muss reichlich aufgetragen werden und funktioniert nicht für Aufkleber ;). Damit ist alles gesagt :D
Zu der Elektro Geschichte:
Heißt das ich muss einfach das Relais das drin ist raus schmeißen und durch das lastunabhänige tauschen und gut ist? Kein widerstand bei jedem Blinker oder sonstige Änderungen ?
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Honda» MO's CB400N
Exakt! Einfacher gehts nicht und du hast nicht noch irgenwelche zusätzlichen Fehlerquellen (Widerstände).hitman4hire hat geschrieben: 22. Feb 2018 Zu der Elektro Geschichte:
Heißt das ich muss einfach das Relais das drin ist raus schmeißen und durch das lastunabhänige tauschen und gut ist? Kein widerstand bei jedem Blinker oder sonstige Änderungen ?
Was du da dann dranhängst ist dem Relais Jacke wie Hose. Ob nun LED und Glühbirnen kombiniert, oder nur LED oder nur Glühbirnen- piepegal....
Viele dieser Relais haben die schlechte Angewohnheit mit der Dunkelphase zu beginnen. Also gefühlt verzögertes Einschalten des Blinkers. Ist bei dem von mir geposteten nicht der Fall. Ist ein "Hellbeginn-Blinkgeber". Kann ich nur empfehlen!
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Honda» MO's CB400N
Genau, wie "de Maggus" schon geschrieben hat.hitman4hire hat geschrieben: 22. Feb 2018...Heißt das ich muss einfach das Relais das drin ist raus schmeißen und durch das lastunabhänige tauschen und gut ist? Kein widerstand bei jedem Blinker oder sonstige Änderungen ?
Ein lastunabhängiges Blinkrelais schaltet immer mir der gleichen Frequenz, egal welche Verbraucher am Ausgang hängen (keiner oder ein 100W-Strahler).
Bei den normalerweise verbauten lastabhängigen Blinkrelais hängt die Schaltfrequenz (wie der Name schon sagt) von der angehängten Last ab: höhere Last (höherer Strom) -> höhere Blinkfrequenz. Da LEDs deutlich weniger Strom verbraten ergibt sich eine niedrigere Blinkfrequenz (u.U. bis zum Dauerleuchten).
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
Mal ein kleines Update bei mir. Ich habe endlich meine Reifen drauf. Gefallen mir sehr gut und endlich sieht die Mopete wieder einigermaßen vollständig aus!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Bohne
- Beiträge: 236
- Registriert: 30. Mai 2017
- Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
- Wohnort: 19089 Barnin
Re: Honda» MO's CB400N
Moin,
die Reifen sehen echt gut aus und passen auch top
Willst du den sitzt so hoch anbringen? oder kommt der noch Tiefer?
die Reifen sehen echt gut aus und passen auch top

Willst du den sitzt so hoch anbringen? oder kommt der noch Tiefer?
Umbau Thread: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 68&t=19873
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17258
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» MO's CB400N
Sehr schöne Reifen, aber der Sitz ist... langweilig. So schnurgerade und kantig sieht halt immer aus, wie schnell mal aus der Platte Schaumstoff geschnitten und wirkt damit billig.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 7. Jun 2017
- Motorrad:: Honda CB 400
- Wohnort: Fulda
Re: Honda» MO's CB400N
@Bohne
Der Sitz und der Loop liegen gerade noch auf dem Originalen Halter für den Sitz deshalb sieht das alles mega hoch aus. Der Halter kommt weg und der Loop wird noch angepasst und auf geschweißt dann kommt das alles ca. 5 cm Tiefer und liegt auf dem hässlichen press-blech :D
@Gumbern
Ja das mit dem Geschmack ist so ne Sache ;)
Das Motorrad soll möglichst unaufgeregt sein. Mir gefällt die Optik mit dem langen geraden Sitz sehr gut. I
st eben MO's CB und kein klassischer Kaffe Racer. Aber über Geschmack lässt sich eben Streiten, über gutes Design nicht ... Ich hoffe wenn Sie fertig ist überzeugt Sie dennoch hehe
Der Sitz und der Loop liegen gerade noch auf dem Originalen Halter für den Sitz deshalb sieht das alles mega hoch aus. Der Halter kommt weg und der Loop wird noch angepasst und auf geschweißt dann kommt das alles ca. 5 cm Tiefer und liegt auf dem hässlichen press-blech :D
@Gumbern
Ja das mit dem Geschmack ist so ne Sache ;)
Das Motorrad soll möglichst unaufgeregt sein. Mir gefällt die Optik mit dem langen geraden Sitz sehr gut. I
st eben MO's CB und kein klassischer Kaffe Racer. Aber über Geschmack lässt sich eben Streiten, über gutes Design nicht ... Ich hoffe wenn Sie fertig ist überzeugt Sie dennoch hehe